Nach ihrer Fertigstellung soll die 15 Meter lange Echse aus Kalkstein im Park der Alten Kanti Aarau Tieren Platz bieten. Dafür sorgen wollen 180 Schülerinnen und Schüler zusammen mit dem Naturama und dem Fachverband der aargauischen Kies- und Betonbranche.
Impressionen des Wahlsonntags am 18. Oktober 2020 in Aarau.
Landammann und Landwirtschaftsdirektor Markus Dieth war begeistert von den nachhaltigen und digitalen Lösungsansätzen für die Land- und Ernährungswirtschaft.
Landammann Markus Dieth zu Besuch in Linn: Im Vordergrund des Besuchs stehen lokale Identitäten und das vielfältige kulturelle Erbe des Kantons Aargau.
Mit der neuen HR-Strategie legt der Kanton Aargau als einer der grössten Arbeitgeber im Kanton die strategische Grundlage für die Herausforderungen der Zukunft. Landammann Markus Dieth und HR-Chefin Brigitte Lüthi im Interview mit der Aargauer Zeitung.
Landammann Markus Dieth überbrachte seine besten Wünsche zum Nationalfeiertag an die Bevölkerung in Schöftland und Stetten per Videobotschaft.
Gruss zum 1. August an die Schöftlerinnen und Schöftler
Gruss zum 1. August an die Stetterinnen und Stetter
Markus Dieth gab beim Einweihungsspiel sein Bestes.
Link zum Videobeitrag, ZSC Lions TV
In der ersten Reihe des Umzugs lief neben Binder die nationale und kantonale Prominenz: Alt-Bundesrätin Doris Leuthard, CVP-Schweiz-Präsident Gerhard Pfister, Nationalrätin Ruth Humbel, Regierungsrat Markus Dieth und der Badener Stadtpräsident Markus Schneider.
Das Rothrister Transportunternehmen Schöni AG stockt seine Fahrzeugflotte auf und setzt bei 22 Lastwagen auf Flüssiggas statt Diesel.
Hier geht es zum offiziellen YouTube-Beitrag der Schöni Transport AG.
Regierungsrat Dr. Markus Dieth erläuterte an einer öffentlichen Veranstaltung der VCU Aargau/Solothurn die Faktoren, welche von Bürgerohnmacht zu Bürgermacht führen.
Link zum Referat
Markus Dieth hält an den Bundesfeiern in Leuggern und in Mettauertal die Festrede.
Link auf Bericht in der neuen Fricktaler Zeitung über die Feier im Mettauertal.
Markus Dieth hielt eine Festrede an der Diplomfeier der Kantonsschule Wettingen vom 30. Juni 2017.