Medien

Open Farming Hackdays bringen digitale Projekte für Landwirtschaft hervor

Open Farming Hackdays 2025[mehr]

Tüftler aus den Bereichen Land- und Lebensmittelwirtschaft haben sich zu den Open Farming Hackdays 2025 im Landwirtschaftlichen Zentrum Liebegg getroffen. Im Mittelpunkt des diesjährigen Treffens standen digitale Lösungen, um gebietsfremde Pflanzen bekämpfen zu können. Begeistert zeigt sich auch der Aargauer Regierungsrat und Landwirtschaftsdirektor Dr. Markus Dieth.
- Punkt4info, 25. März 2025

Aargauer App sagt den Neophyten den Kampf an – und soll künftig schweizweit genutzt werden

Open Farming Hackdays 2025[mehr]

Die Open Farming Hackdays sind der Innovationsmotor für die Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft. BerEine neue Web-App soll für eine bessere Bekämpfung von gebietsfremden Pflanzen sorgen. Ihr Ursprung liegt in den Open Farming Hackdays des Kantons. Regierungsrat und Landwirtschaftsdirektor Dr. Markus Dieth ist begeistert von diesem interdisziplinären Ansatz und findet lobende Worte für die Veranstaltung.
- Aargauer Zeitung, 25. März 2025

Farming Hackdays: App gegen Neophyten

Open Farming Hackdays 2025[mehr]

Bereits zum fünften Mal haben Studierende, Unternehmer, Entwicklerinnen sowie Landwirte am Landwirtschaftlichen Zentrum Liebegg während mehrerer Tage an digitalen Lösungen für land- und ernährungswirtschaftliche Problemstellungen gearbeitet. Entstanden ist unter anderem eine Neophyten-Web-App – eine vielversprechende Lösung aufgrund des interdisziplinären Ansatzes, so Regierungsrat und Landwirtschaftsdirektor Dr. Markus Dieth.
- Schweizer Bauer, 24. März 2025

Aargauer Idee bringt Leute zur Neophyten-Bekämpfung zusammen

Open Farming Hackdays 2025[mehr]

Wer als Einzelperson, als Gruppe oder als Schulklasse Neophyten bekämpfen möchte, kann über eine neue Webseite Orte finden, an denen dies sinnvoll wäre. Entwickelt wurde das Programm an den Farming Hack Days im Landwirtschaftlichen Zentrum Liebegg im Aargau. Regierungsrat und Landwirtschaftsdirektor Dr. Markus Dieth sieht die Vorteile einer solchen Veranstaltung nicht nur für den Kanton Aargau, sondern für die gesamte Schweiz.
Klicken Sie auf den Titel "Aargauer Idee bringt Leute zur Neophyten-Bekämpfung zusammen", um die Wiedergabe zu starten. Spulen Sie dann vor bis zur Zeitmarke 0:09 Minuten, um den relevanten Beitrag zu hören.
- Bezirksanzeiger, 21. März 2025

Open Farming Hackdays 2025 − Wo Innovationen Wurzeln schlagen

Open Farming Hackdays 2025[mehr]

Die Open Farming Hackdays sind der Innovationsmotor für die Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft. Bereits zum fünften Mal tüfteln Studierende, Unternehmer, Entwicklerinnen und Entwickler sowie Landwirtinnen und Landwirte am Landwirtschaftlichen Zentrum Liebegg während mehrerer Tage an digitalen Lösungen für land- und ernährungswirtschaftliche Problemstellungen. Regierungsrat und Landwirtschaftsdirektor Dr. Markus Dieth ist begeistert von diesem interdisziplinären Ansatz.
- Bezirksanzeiger, 21. März 2025

De Sänf dezue

Polittalksendung[mehr]

Polittalksendung mit Regierungsrat und Finanzminister Dr. Markus Dieth sowie den Grossräten Christoph Hagenbuch (SVP) und Rolf Schmid (SP). Themen: Finanzlage Kanton Aargau, Handyverbot an den Schulen, Bezahlkarten im Asylwesen.
- Tele M1, 14. März 2025

I Cantoni sono "molto delusi" dal pacchetto di risparmi della Confederazione

Sparpaket des Bundesrats[mehr]

Il Consiglio federale intende risparmiare 2.7 miliardi di franchi nel 2027 e 3.6 nel 2029, ma la Conferenza dei governi cantonali chiede di "ridiscutere il pacchetto e di apportare dei miglioramenti prima di adottare il messaggio da trasmettere al parlamento".
- ticinonews, 14. März 2025

Cantoni molto delusi dal pacchetto di risparmi della Confederazione

Sparpaket des Bundesrats[mehr]

Le misure sono state definite «estremamente insoddisfacenti», soprattutto a causa della decisione di Berna di non coinvolgere i Cantoni nei lavori preparatori.
- Corriere del Ticino, 14. März 2025

Kantone verlangen Nachbesserungen beim Sparpaket des Bundesrates

Sparpaket des Bundesrats[mehr]

Der Bund muss sparen: 3.6 Milliarden in drei Jahren, so der Plan. Das Entlastungspaket des Bundesrates steht auf dem Prüfstand. Die Kantone haben bereits reagiert und sparen nicht mit Kritik.
- SRF Tagesschau, 14. März 2025

Sparpaket in Kritik: Kantone wehren sich gegen Pläne des Bundes

Sparpaket des Bundesrats[mehr]

Das Entlastungspaket des Bundesrates steht auf dem Prüfstand. Die Kantone haben bereits reagiert und sparen nicht mit Kritik.
- SRF, 14. März 2025

Kantone fordern eine Überarbeitung des bundesrätlichen Sparprogramms

Sparpaket des Bundesrats[mehr]

Für die Kantonsregierungen ist das Entlastungspaket 2027 des Bundes äusserst unbefriedigend. In ihrer am Freitag verabschiedeten Stellungnahme kritisieren sie insbesondere das Vorgehen des Bundesrates: Die Kantone wurden nicht in die Vorarbeiten des Bundes einbezogen, obwohl sie von der Vorlage stark betroffen sind. Deshalb fordern die Kantonsregierungen den Bundesrat nochmals auf, die Sparmassnahmen mit den Kantonen abzustimmen.
- Bezirksanzeiger, 14. März 2025

Les cantons mécontents des mesures d'économies du Conseil fédéral

Sparpaket des Bundesrats[mehr]

Les cantons ne sont pas satisfaits du programme d'allègement budgétaire 2027 de la Confédération. Ils critiquent en premier lieu la décision du Conseil fédéral de ne pas les associer aux travaux préparatoires.
- Blick, 14. März 2025

Treffer ###SPAN_BEGIN###%s bis %s von ###SPAN_BEGIN###%s
<< Erste < Vorherige 1-12 13-24 25-36 37-48 49-60 61-72 73-84 Nächste > Letzte >>