Medien

Einweihung des neuen Bezirksgerichts Lenzburg

Eröffnung Bezirksgericht Lenzburg[mehr]

Das neue Bezirksgericht Lenzburg fügt sich harmonisch in die Nachbarschaft ein und bietet optimale Rahmenbedingungen für eine zeitgemässe Rechtsprechung. Bauherr und Regierungsrat Dr. Markus Dieth, Vorsteher des Departements Finanzen und Ressourcen, zeigte sich besonders vom Herzstück des Gebäudes angetan: "Der grosszügige Gerichtssaal verbindet Holz mit Sichtbeton und steht damit sinnbildlich für Offenheit und Beständigkeit — eine gelungene architektonische Umsetzung.".
- Bezirksanzeiger, 4. September 2025

Holz und Beton: Lenzburger Bezirksgerichtsgebäude feierlich eingeweiht

Eröffnung Bezirksgericht Lenzburg[mehr]

Vor rund zwei Jahren legte man in Lenzburg den Grundstein für das neue Bezirksgerichtsgebäude. Jetzt ist der Bau mit viel Holz und Beton fertig und bezugsbereit für die Richter und auch für jene, die vor Gericht erscheinen müssen. Am Donnerstag war die Eröffnung.
- Tele M1, 4. September 2025

«Wer will hier nicht verurteilt werden?»: Justitia ist umgezogen

Eröffnung Bezirksgericht Lenzburg[mehr]

Das neue Bezirksgericht Lenzburg wurde feierlich eröffnet und von Regierungsrat Markus Dieth als ausgewogene Kombination aus "einladender Offenheit und robuster Beständigkeit" gewürdigt. Der moderne Bau beeindruckt durch Architektur und Funktionalität und setzt ein sichtbares Zeichen für den demokratischen Rechtsstaat. Dieth sorgte zudem angesichts des eindrucksvollen Gerichtssaals mit der Frage "Meine Damen und Herren, wer will hier nicht verurteilt werden?" für einen Lacher unter den Gästen.
- Aargauer Zeitung, 4. September 2025

Gelungene Verbindung von Alt und Neu

Eröffnung Westflügel Kantonsschule Wettingen[mehr]

Im Rahmen einer kleinen Feier wurden der Kantonsschule Wettingen – sie ist im Kloster untergebracht – neue Schulräume übergeben. Bauherr und Regierungsrat Markus Dieth, Vorsteher des Departements Finanzen und Ressourcen, übergab den Ersatzneubau an Martina Bircher, Regierungsrätin und Vorsteherin des Departements Bildung, Kultur und Sport, und betonte dabei den Wert des Neubaus: "Die Verbindung aus nachhaltigem Bauen und dem respektvollen Umgang mit dem historischen Bestand macht den neuen Westflügel der Kantonsschule Wettingen zu einem Vorzeigebeispiel für zukunftsorientiertes Bauen im Kanton Aargau."
- Rundschau Süd, 4. September 2025

Neubau mit historischen Wurzeln

Eröffnung Westflügel Kantonsschule Wettingen[mehr]

Der neue Westflügel der Kantonsschule Wettingen soll dem anhaltenden Platzmangel an den Aargauer Mittelschulen entgegenwirken. Regierungsrätin Martina Bircher und Regierungsrat Markus Dieth weihten den neuen Westflügel ein.
- Rundschau Süd, 4. September 2025

«Es braucht verlässliche Werte»

Parteitag der Mitte Aargau[mehr]

Parolenfassungen prägten den Parteitag der Mitte Aargau in Wohlen. Die Mitte Wohlen war eine sehr gute Gastgeberin. Für Co-Präsidentin Karin Koch Wick aus Bremgarten und Wohlens Gemeinderatskandidatin Sonja Isler-Rüttimann war der Parteitag ein Heimspiel. Anwesend am Parteitag war auch Regierungsrat Dr. Markus Dieth.
- Wohler Anzeiger, 2. September 2025

James Bond war das Vorbild: Neuer Westflügel der Kantonsschule eingeweiht – doch der Platz wird schon wieder knapp

Eröffnung Westflügel Kantonsschule Wettingen[mehr]

Vertreter des Kantons und der Politik – darunter Bildungsdirektorin Martina Bircher (SVP) und Finanzdirektor Markus Dieth (Mitte) – konnten an einer offiziellen Eröffnungsfeier das 20,4 Millionen Franken teure Bauprojekt für das Gymnasium auf der Klosterhalbinsel auf sich wirken lassen. Das Projekt ermöglicht die Erweiterung der Schule auf 55 Abteilungen.
- Aargauer Zeitung, 31. August 2025

Westflügel der Kantonsschule Wettingen ist eröffnet: Nach dreijähriger Bauphase offiziell eingeweiht

Eröffnung Westflügel Kantonsschule Wettingen[mehr]

Der Ersatzneubau des Westflügels ermöglicht die notwendige Erweiterung der Kantonsschule Wettingen (KSWE) auf 55 Abteilungen. Mit dem Bau sind die benötigten Unterrichtsräume betrieblich direkt an das Hauptgebäude angebunden. Zudem trägt der Ersatzneubau des Westflügels zur Vervollständigung der historischen Klosteranlage bei. Der Bauherr, Regierungsrat Dr. Markus Dieth, Vorsteher des Departements Finanzen und Ressourcen freut sich: "Nach einer dreijährigen Bauzeit ist der neue Westflügel der Kantonsschule Wettingen nun fertiggestellt."
- Bezirksanzeiger, 30. August 2025

Kanton aktualisiert Personalgesetz

Revision Personalgesetz Kanton Aargau[mehr]

Der Regierungsrat des Kantons Aargau setzt mit der Revision des Personalgesetzes ein zentrales Vorhaben der HR-Strategie 2020–2026 um. Ziel der Revision ist es, die personalrechtlichen Rahmenbedingungen weiterzuentwickeln und an die Anforderungen der heutigen Arbeitswelt anzupassen. "Mit der Überarbeitung des Personalrechts schaffen wir die Voraussetzungen für ein fortschrittliches, flexibles und gleichzeitig verbindliches Arbeitsumfeld", sagt Regierungsrat Dr. Markus Dieth, Vorsteher des Departements Finanzen und Ressourcen.
- Neue Fricktaler Zeitung, 15. August 2025

Aargauer Regierung will Personalgesetz modernisieren

Revision Personalgesetz Kanton Aargau[mehr]

Der Aargauer Regierungsrat will nach über 20 Jahren die Regeln für das Staatspersonal an die heutigen Anforderungen der Arbeitswelt anpassen. Er hat am Freitag eine Revision des Personalgesetzes in die Anhörung geschickt. "Mit der Überarbeitung des Personalrechts schaffen wir die Voraussetzungen für ein fortschrittliches, flexibles und gleichzeitig verbindliches Arbeitsumfeld", so Finanzdirektor Dr. Markus Dieth.
- Blick, 29. August 2025

Er holt besonderes Zimmer in die Gegenwart

Tafelbilder aus dem Sennenbergzimmer[mehr]

Hubi Spörri hat sich der Neumalung von Tafelbildern aus dem 18. Jahrhundert verschrieben. Sie schmückten einst den Dachstock im ehemaligen Erholungsheim des Klosters Wettingen auf dem Sennenberg in Killwangen. Einem breiten Publikum will Spörri sein Schaffen am 26. April 2026 an einer Vernissage und einer anschliessenden Ausstellung in der Lindenscheune präsentieren. Er verrät: "Ich konnte für die Ansprache Regierungsrat Markus Dieth gewinnen."
- Limmatwelle, 28. August 2025

Regierungsrat beantragt Kantonsreferendum gegen Individualbesteuerung (Kopie 1)

Individualbesteuerung[mehr]

Der Regierungsrat hat die Botschaft zum Kantonsreferendum gegen das Bundesgesetz über die Individualbesteuerung verabschiedet und beantragt dem Grossen Rat die Ergreifung des Kantonsreferendums. Regierungsrat Dr. Markus Dieth: "Wir wollen die Benachteiligung von verheirateten Paaren aufheben, aber nicht um den Preis von neuen Ungleichheiten und einer unnötigen Verkomplizierung für die Steuerzahlenden. Gerade Familien, in denen ein Elternteil wenig oder gar nicht erwerbstätig ist, geraten mit der Individualbesteuerung finanziell stärker unter Druck. Das ist aus unserer Sicht nicht gerecht und setzt das falsche Signal."
- Neue Fricktaler Zeitung, 15. August 2025

Treffer ###SPAN_BEGIN###%s bis %s von ###SPAN_BEGIN###%s
<< Erste < Vorherige 1-12 13-24 25-36 37-48 49-60 61-72 73-84 Nächste > Letzte >>