Medien

Fast eine Milliarde in der Reserve: Was soll der Kanton Aargau mit seinem Vermögen machen?

Steuerrabatt[mehr]

Fast eine Milliarde Franken liegt in der Ausgleichsreserve des Kantons Aargau. Bürgerliche fordern Steuerrückvergütungen oder sogar Steuersenkungen, Linke dagegen Investitionen. Von der guten Finanzlage sollen nun die Steuerzahlenden profitieren: Finanzdirektor Dr. Markus Dieth will einen Steuerrabatt einführen.
- Aargauer Zeitung, 19. Februar 2025

17’000 Neukunden und 114 Millionen Gewinnausschüttung

Jahresgewinn der Aargauischen Kantonalbank[mehr]

Der Jahresgewinn der Aargauischen Kantonalbank lag 2024 trotz Zinssenkungen nur knapp unter dem vom Rekordjahr 2023. Immer mehr Personen und Firmen vertrauen aber ihr Geld der Staatsbank an – für die bald über 1000 Menschen arbeiten werden.
- Aargauer Zeitung, 18. Februar 2025

Soll der Grosse Rat bei vollen Geldtöpfen Steuerrabatte sprechen? Das meinen die Parteien

Steuerrabatt[mehr]

Fast eine Milliarde Franken hat Finanzdirektor Markus Dieth in der Reservekasse. Nun will er Bevölkerung und Unternehmen etwas zurückgeben. Eine gute Idee, finden FDP und Mitte. Davon profitieren nur Gutverdienende und Firmen, entgegnen die Linken. Warum auch die SVP gegen Steuerrabatte ist.
- Aargauer Zeitung, 18. Februar 2025

Die Wildmannli uf Tafaa tagten im Sporthotel Central – Input-Referat des Aargauer Regierungspräsidenten Markus Dieth

Wildmannli-Tafel in Davos[mehr]

Der Aargauer Regierungsrat Dr. Markus Dieth war Gast an der Wildmannli-Tafel in Davos.
- Gipfel-Zytig, 12. Februar 2025

Aargauer Familien mit wenig Geld zahlen hohe Steuern – so schneiden die Gemeinden im Schweiz-Vergleich ab

Steuerrabatt[mehr]

Die Schulden sind getilgt und eine Reserve von 957 Millionen Franken angelegt: Dem Aargau geht es finanziell sehr gut und ein weiterer Überschuss ist zu erwarten. Davon sollen nun die Steuerzahlenden profitieren: Finanzdirektor Dr. Markus Dieth will eine Steuerrückvergütung einführen.
- Aargauer Zeitung, 7. Februar 2025

Aargau auf dem Weg in die Top 10

Steuerthemen 2025[mehr]

2025 kommen wichtige Neuerungen und Anpassungen im Steuerwesen zum Zug. Von den steuerlichen Entlastungen profitieren die Bevölkerung und die Unternehmen. Finanzdirektor Dr. Markus Dieth liefert einen Überblick zu den wichtigsten Themen im Steuerwesen.
- Sonderbeilage "Steuern" der Aargauer Zeitung, 5. Februar 2025

Amherd-Nachfolge: Wer noch im Rennen ist und wer nicht

Bundesratswahlen[mehr]

Nach der Rücktrittsankündigung von Mitte-Bundesrätin Viola Amherd erwartet die Mitte-Partei bis zu diesem Montag (3. Februar) die Nominationsvorschläge ihrer Kantonalparteien. Etliche Personen sind inzwischen vom Kandidierendenkarussell abgesprungen.
- Schweizer Bauer, 3. Februar 2025

Topkandidat Ritter aktuell ohne Konkurrenz

Bundesratswahlen[mehr]

Nach der Rücktrittsankündigung von Mitte-Bundesrätin Viola Amherd erwartet die Mitte-Partei bis am Montag, 3. Februar, die Nominationsvorschläge ihrer Kantonalparteien. Etliche Personen sind inzwischen vom Kandidierenden-Karussell abgesprungen. So bleibt – Stand der Dinge – eine Person ohne Konkurrenz in der Pole-Position.
- Plattform J, 31. Januar 2025

Regierungsrat Markus Dieth verzichtet auf eine Kandidatur

Bundesratswahlen[mehr]

Die Mitte Aargau zeigt sich enttäuscht über die Absage von Regierungsrat Markus Dieth für eine Bundesratskandidatur.
- Limmatwelle, 30. Januar 2025

Markus Dieth verzichtet

Bundesratswahlen[mehr]

Wettingens einstiger Gemeindeammann, Regierungsrat Markus Dieth, war im Gespräch für eine Bundesratskandidatur, hat aber kein Interesse.
- Rundschau Süd, 30. Januar 2025

Die Mitte holt ihr wichtigstes Personal weiter aus den traditionellen Gebieten

Bundesratswahlen[mehr]

Wie sich die Partei in den letzten 175 Jahren gewandelt hat und was es mit dem Begriff Stammlande auf sich hat.
- Neue Zürcher Zeitung, 29. Januar 2025

Bundeshaus nicht im Fokus

Bundesratswahlen[mehr]

Markus Dieth, Aargauer Regierungsrat mit Mellinger Wurzeln, verzichtet auf eine Bundesratskandidatur – dies zum Bedauern seiner Partei, Die Mitte.
- Reussbote, 28. Januar 2025

Treffer ###SPAN_BEGIN###%s bis %s von ###SPAN_BEGIN###%s