Medien

Alte Mauern trotzten allen Stürmen

Schloss Liebegg[mehr]

«Unsere Liebegg wird auch in Zukunft ein Ort sein, wo Menschen heiraten, fröhlich sind, staunen und zusammenkommen», so Markus Dieth.
– Wynentaler Blatt, 1. April 2021

«Wir dürfen nicht nur pessimistisch in die Zukunft schauen»

Im Interview[mehr]

Finanzdirektor Markus Dieth über den Austausch mit seinen Mitarbeitenden, langfristig stabile Kantonsfinanzen sowie schnell geschnürte Hilfspakete für die Wirtschaft.
– Aargauer Woche, 25. März 2021

Regierung will Schuldenbremse weiter entwickeln – müsste sonst die nächste Generation bezahlen?

Revision des Gesetzes über die wirkungsorientierte Steuerung von Aufgaben und Finanzen (GAF)[mehr]

«Die Zielsetzung bei der Neugestaltung der Schuldenbremse besteht darin, die Vorteile und Wirksamkeit des heutigen Modells zu erhalten, gleichzeitig aber erkannte Mängel zu beheben und insbesondere unnötige Restriktionen zu entschärfen», so Finanzdirektor Markus Dieth.
– Aargauer Zeitung, 25. März 2021

Aargau macht 288 Millionen Überschuss trotz Corona – was Finanzdirektor Dieth mit dem Geld vorhat

Provisorische Jahresbilanz[mehr]

«Der Bestand der Ausgleichsreserve von neu 771,6 Millionen Franken gibt Handlungsspielraum, um die Herausforderungen der Zukunft zu meistern», sagt Finanzdirektor Markus Dieth.
– Aargauer Zeitung, 19. März 2021

Frau Hediger geht in Radio Rente

Argovia Morgenshow[mehr]

Regierungsrat Markus Dieth und Moderator Christian Bisang entlassen Frau Hediger feierlich in die wohlverdiente Radio Pension.
– Radio Argovia, 19. März 2021

Vorstoss der Sozialdemokraten scheitert: Das Aargauer Parlament will keine Extrasteuer für erfolgreiche Firmen

Keine Erhöhung der Gewinnsteuer[mehr]

«Der Staat muss insbesondere in wirtschaftlich schwierigen Zeiten ein verlässlicher Partner der Wirtschaft und der Bevölkerung sein», ist Finanzdirektor Markus Dieth überzeugt.
– Aargauer Zeitung, 16. März 2021

Aargauer Hilfspaket wird mehr als verdreifacht: Die Regierung will Zulieferer und Betriebe mit grossen Ausfällen stärker unterstützen

Erweiterungen des Härtefallprogramms[mehr]

«Der Kanton verfügt über gute Voraussetzungen, um die finanziellen Folgen der Pandemie stemmen zu können», so Finanzdirektor Markus Dieth.
– Aargauer Zeitung, 4. März 2021

Kantons- und Regionalpolizei Lenzburg neu vereint im Malaga-Haus

Umbau erfolgreich abgeschlossen[mehr]

«Die Realisierung und Fertigstellung des Projektes ist insbesondere in Zeiten der erschwerenden coronabedingten Einschränkungen hervorzuheben», so Finanzdirektor Markus Dieth.
– Aargauer Zeitung, 26. Februar 2021

Neue, interaktive Gemeindeporträts

Daten erzählen Geschichten[mehr]

«Mit der App erweitert Statistik Aargau das moderne Datenangebot des Kantons Aargau und stellt frei verfügbare Daten in einer ansprechenden Weise der Öffentlichkeit zur Verfügung», so ein sichtlich begeisterter Markus Dieth.
– Neue Fricktaler Zeitung, 19. Februar 2021

Regelungen der steuerlichen Abzüge im Homeoffice

Abzüge in der Steuererklärung 2020[mehr]

«Mit dieser Lösung trägt der Regierungsrat dem besonderen Umstand während der Covid-19-Pandemie Rechnung», so Finanzdirektor Markus Dieth.
– Neue Fricktaler Zeitung, 19. Februar 2021

Jetzt bietet der Kanton interaktive Gemeindeporträts so viel das Herz begehrt

Daten der Aargauer Gemeinden im Fokus[mehr]

«Das neue «Gemeindeporträt Kanton Aargau» macht vorhandene Daten einfacher zugänglich und visualisiert sie übersichtlich, sodass Veränderungen in und Vergleiche zwischen Gemeinden einfacher zu erkennen sind», sagt Markus Dieth, Vorsteher des Departements Finanzen und Ressourcen.
– Aargauer Zeitung, 18. Februar 2021

Spart noch kein Geld, aber wertvolle Zeit

Neue Deklarationssoftware für Unternehmen, Vereine und Stiftungen[mehr]

«Die Aargauer Unternehmen sparen mit der neuen Steuersoftware wertvolle Zeit und tragen nebenbei zu einem effizienten und ressourcenschonenden Veranlagungsverfahren bei. Gleichzeitig vereinfacht und beschleunigt die neue Steuerlösung die Prozesse im Kantonalen Steueramt», erläutert Regierungsrat Markus Dieth.
– Aargauischer Gewerbeverband, 17. Februar 2021

Treffer ###SPAN_BEGIN###%s bis %s von ###SPAN_BEGIN###%s