Medien

Wahlauftakts-Parteitag der Mitte: Ja zur BVG-Reform, Nein zur Biodiversitätsinitiative

Wahlen 2024[mehr]

Die Mitte Aargau hat an ihrem Parteitag in Laufenburg die Ja-Parole zur BVG-Reform beschlossen. Die Biodiversitätsinitiative lehnen laut Mitteilung knapp zwei Drittel der Anwesenden ab. Anschliessend feierte Die Mitte mit ihren Kandidierenden für den Grossen Rat sowie dem wiederkandidierenden Regierungsrat und Landammann Markus Dieth den Auftakt zu den Wahlen 2024.
- Aargauer Politik, 14. August 2024

Rekord: Neuer Höchststand an Lernenden am Landwirtschaftlichen Zentrum Liebegg

Landwirtschaftliches Zentrum Liebegg (LZL)[mehr]

Das Landwirtschaftliche Zentrum Liebegg (LZL) in Gränichen meldet einen neuen Höchststand bei den Lernenden. Im Schuljahr 2024/2025 haben sich rund 430 junge Menschen für eine Ausbildung in den Bereichen Landwirtschaft und Hauswirtschaft entschieden. Landammann und Landwirtschaftsdirektor Markus Dieth zeigt sich erfreut über diese Entwicklung. "Die grosse Nachfrage nach Ausbildungen stimmt mich glücklich." Er betont, wie wichtig es sei, die über 9’000 Arbeitsplätze in der Aargauer Land- und Ernährungswirtschaft mit gut ausgebildeten Fachkräften zu besetzen. Auch die der Landwirtschaft vorgelagerten und nachgelagerten Bereiche hätten einen steigenden Bedarf an qualifizierten Arbeitskräften. "Gute Ausbildungszahlen sind das eine, mindestens so wichtig ist mir die Ausbildungsqualität. Am LZL stimmt beides", sagt Dieth.
- Aargauer Zeitung, 16. August 2024

Landwirtschaftliches Zentrum Liebegg: neuer Lernendenrekord

Landwirtschaftliches Zentrum Liebegg (LZL)[mehr]

Mit rund 430 Lernenden verzeichnet die kantonseigene land- und hauswirtschaftliche Aus- und Weiterbildungsinstitution luat Mitteilung der Staatskanzlei einen neuen Teilnehmerrekord. Landammann und Landwirtschaftsdirektor Markus Dieth freut sich über diese Entwicklung: "Die grosse Nachfrage nach Ausbildungen am LZL stimmt mich glücklich: Denn es ist zentral, dass die über 9'000 Arbeitsplätze in der Aargauer Land- und Ernährungswirtschaft von gut ausgebildeten Fachkräften besetzt werden. Und auch die der Landwirtschaft vor- und nachgelagerten Bereiche hungern nach frischen Fachkräften. Gute Ausbildungszahlen sind das eine, mindestens so wichtig ist mir die Ausbildungsqualität. Am LZL stimmt beides."
- Aargauer Politik, 16. August 2024

92 neue Landwirte und Agrarpraktiker

Landwirtschaftliches Zentrum Liebegg (LZL)[mehr]

Die Liebegger Schlussfeier ist ein festlicher Anlass, bei dem die Absolventinnen und Absolventen im Mittelpunkt stehen. Landammann Dr. Markus Dieth, Vorsteher des Departementes Finanzen und Ressourcen und Landwirtschaftsdirektor, überbrachte die Grüsse der Aargauer Regierung und zeigte sich stolz auf die Lehrabgänger.
- Der Landanzeiger, 16. August 2024

"Wurzeln und Verwurzelungen – wie bei der Linner Linde – sind wichtig für das Heimatgefühl"

Linn[mehr]

Der Verein ProLinn, der sich für die Wiederherstellung des bei der Gemeindefusion verlorenen Ortschaftsnamens Linn einsetzt, hat am Samstag sein zehnjähriges Bestehen gefeiert. Mit dabei war auch Landammann Dr. Markus Dieth.
- Aargauer Zeitung, 18. August 2024

redsoxs sorgten für Festlaune: Jubiläum 20 Jahre Gewerbehaus Toscana in Wallbach

20-Jahr-Jubiläum des Gewerbehauses Toscana[mehr]

Das Gewerbehaus Toscana feierte in Wallbach sein 20-jähriges Bestehen. Mit dabei war auch Landammann Dr. Markus Dieth.
- fricktal.info, 20. August 2024

Nach 150 Jahren wieder ein Niederwiler Wein

20-Jahr-Jubiläum des Gewerbehauses Toscana[mehr]

Vier Winzer luden zur Weindegustation ihres ersten Bioweines. Der Hambeler kam sichtlich gut bei den Besuchern an. Landammann Markus Dieth hielt die Rede für den ersten Wein des Winzerquartetts. Er lobte ihr Engagement.
- Reussbote, 20. August 2024

Hier ist er gern zu Gast

Landammann-Stammtisch in Villmergen[mehr]

Das Wetter hätte nicht besser sein können für einen Besuch im Biergarten. Und so war die "Braui" an diesem Abend gut besetzt. "Hier bin ich immer wieder gerne", sagt der Landammann Dr. Markus Dieth, der zum Landammann-Stammtisch geladen hat. Diese Begegnungen in der Beiz seien keine Pflicht, erklärt er. Aber er möge es, nahe bei der Bevölkerung zu sein.
- Der Freiämter, 20. August 2024

Der Erste ist vorerst der Letzte

Linn[mehr]

Auf der Suche nach einer sinnvollen Aufgabe für ihre Zeit in Rente haben vier «Jungwinzer im besten Alter» für sich eine Punktlandung getroffen. Am Samstag, 17. August, präsentierten sie ihren ersten Biowein aus Niederwil. Nach weit über 150 Jahren kann man wieder Wein aus dieser Region geniessen. Auch Landammann Dr. Markus Dieth war vor Ort.
- Wohler Anzeiger, 20. August 2024

Verein Pro Linn wird zehnjährig

Linn[mehr]

Der Verein Pro Linn feiert sein 10-jähriges Jubiläum. Der prominenteste Besucher des Anlasses, Landammann Dr. Markus Dieth, verwies seinerseits auf die beachtlichen Ausmasse der 25 Meter hohen Linde. Wenn sie sprechen könnte, hätte sie uns einiges zu erzählen, so Dieth. Er gratulierte dem Verein zum 10-jährigen Bestehen dazu, dass er ein Bewusstsein für erhaltenswerte immaterielle Kulturgüter schaffe.
- Aargauer Politik, 21. August 2024

In der Mitte getroffen, um oben zu bleiben: Gallati, Attiger, Dieth und Egli starten gemeinsam in den Wahlkampf

Wahlen 2024[mehr]

Die vier bisherigen Aargauer Regierungsräte machen für die Wahlen vom 20. Oktober gemeinsame Sache, weil sie es gut miteinander können. Das ist keine Selbstverständlichkeit. Im Herzen des Kantons, vor dem Stein, sagt Landammann Dr. Markus Dieth: "Wir wollen zeigen, dass wir gut zusammengearbeitet haben und weiter zusammenarbeiten wollen."
- Aargauer Zeitung, 21. August 2024

Neuer Lernendenrekord am Landwirtschaftlichen Zentrum

Landwirtschaftliches Zentrum Liebegg (LZL)[mehr]

Das landwirtschaftliche Zentrum Liebegg verzeichnet mit rund 430 Lernenden einen neuen Rekord.
- Die Botschaft, 21. August 2024

Treffer ###SPAN_BEGIN###%s bis %s von ###SPAN_BEGIN###%s