Themenanlass Die Mitte Bezirk Baden[mehr]
Vor zweieinhalb Jahren überquerten drei Brüder und ihr Cousin mit dem Ruderboot den Atlantik. Was sie heute machen und welche Spuren das Abenteuer hinterlassen hat, verrieten sie an einem Vortrag im Rathaus. Der Vortrag war von der Mitte-Partei des Bezirks Baden organisiert worden. Vor Ort waren auch Ständerätin Marianne Binder und Landammann Dr. Markus Dieth.Wahlen 2024[mehr]
Lehrermangel, Autobahnausbau und Kantonsspitäler beschäftigen den Aargau. Rund 150 Personen wollten wissen, was jene dazu sagen, die am 20. Oktober in den Regierungsrat einziehen wollen, und besuchten die Podiumsdiskussion in Lenzburg.Wahlen 2024[mehr]
Einen besonderen Stellenwert am Regierungsratspodium bekamen die jungen Wählerinnen und Wähler. Alle Podiumsteilnehmenden mussten eine Frage beantworten, die jenen unter den Nägeln brannte.Wahlen 2024[mehr]
Das Regierungsrats-Podium startete mit dem Format "Ich oder Du", bekannt aus der Sendung "Glanz und Gloria". Dabei lieferten die Amtierenden Dr. Markus Dieth (Mitte), Stephan Attiger (FDP), Dieter Egli (SP) und Jean-Pierre Gallati (SVP) humorvolle und überraschende Antworten.Liebegger Tag & Gütesiegel "Aargau isch fein"[mehr]
Das Landwirtschaftliche Zentrum Liebegg hat zum Liebegger Tag eingeladen. Die Veranstaltung erfreute vor allem Familien und konnte viele landwirtschaftsnahe Erlebnisse aus der Welt der Land- und Ernährungswirtschaft für Gross und Klein schaffen. Zudem wurde dem Gastronomiebetrieb der Liebegg vom Bauernverband Aargau feierlich das Gütesiegel "Aargau isch fein" übergeben. Mit dabei war auch Landammann und Landwirtschaftsdirektor Dr. Markus Dieth.Metzgete im Schenkenbergertal[mehr]
Am Donnerstag, 12. September, wurden die Sanierungsarbeiten an der Kantonsstrasse von der Staffelegg in Richtung Thalheim abgeschlossen – pünktlich zur Eröffnung der traditionellen Metzgete im Schenkenbergertal. Nun können Gäste wieder ohne Umwege die beliebten Schlachtplatten im Restaurant Weingarten und im Schenkenbergerhof geniessen. Zum Auftakt der Metzgete war auch Landammann Dr. Markus Dieth im Restaurant Weingarten zu Gast.KMU Swiss AG Symposium[mehr]
Arbeitsplätze sind für eine gesunde Volkswirtschaft notwendig. Eine steigende Staatsquote, Auflagen, Gesetze und dergleichen verhindern eine schnelle Anpassung an neue Gegebenheiten, um Arbeit und Arbeitsplätze zu schaffen. Derzeit fehlt es aber am Interesse, handwerkliche Berufe zu erlernen. Eltern sind mit der Betreuung der Kinder gebunden, Potenziale sind zwar vorhanden, jedoch nicht verfügbar. Am Symposium Brugg wurde die Thematik aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Ausserdem wurde der Swiss Entrepreneur Award 2024 verliehen. Und im abschliessenden Referatsblock sprach der Aargauer Landammann Dr. Markus Dieth über den Arbeitgeber Aargau im Zentrum des Wirtschaftsdreiecks Basel – Winterthur – Luzern, das zwei Drittel des Bruttoinlandsprodukts erwirtschaftet.Wahlen 2024[mehr]
Sieben Kandidierende für fünf Aargauer Regierungssitze: Im Stapferhaus in Lenzburg sagten sie, welche Lösungen sie für die drängenden politischen Probleme haben. Mit dabei waren die amtierenden Regierungsräte Landammann Dr. Markus Dieth, Landstatthalter Dieter Egli, Stephan Attiger und Jean-Pierre Gallati sowie die neu Kandidierenden Ruth Müri, Martina Bircher und Beat Flach.Gütesiegel "Aargau isch fein"[mehr]
Mindestens zwei Hauptgerichte mit Hauptzutaten aus dem Kanton Aargau sowie – wo immer möglich – auch Gemüse, Kartoffeln, Eier und Fleisch: Das ist das Gütesiegel "Aargau isch fein". Das Schulrestaurant des Landwirtschaftlichen Zentrums Liebegg hat als erste Mensa im Kanton die Auszeichnung erhalten. Landammann und Landwirtschaftsdirektor Dr. Markus Dieth würdigte bei der Labelverleihung die Anstrengungen für die Auszeichnung: "Als Ausbildungsstätte für Landwirtinnen und Landwirte nehmen wir eine Vorbildfunktion in der Verpflegung im hauseigenen Schulrestaurant ein. Die Verwendung von saisonalen und hochwertigen Produkten aus der nächsten Umgebung leben wir aktiv vor. Die Verantwortlichen machen dies auf herausragende Art und Weise.Liebegger Tag & Gütesiegel "Aargau isch fein"[mehr]
Das Landwirtschaftliche Zentrum Liebegg hat einmal mehr zum Liebegger Tag eingeladen. Die Veranstaltung erfreute vor allem Familien und konnte viele landwirtschaftsnahe Erlebnisse aus der Welt der Land- und Ernährungswirtschaft für Gross und Klein schaffen. Am Liebegger Tag wurde dem Gastro-nomiebetrieb der Liebegg vom Bauernverband Aargau feierlich das Gütesiegel "Aargau isch fein" übergeben. Auch Landammann und Landwirtschaftsdirektor Dr. Markus Dieth war vor Ort.Landammann-Stammtisch in Gontenschwil[mehr]
Im Verlaufe seines Amtsjahres als Landammann besucht Dr. Markus Dieth alle Aargauer Bezirke und lädt die Bevölkerung am sogenannten Landammann-Stammtisch zum Gespräch ein. Letzte Woche fand der Stammtisch des Bezirks Kulm im Restaurant Löwen in Gontenschwil statt.Digitale Verwaltung Aargau[mehr]
Der Kanton und die Aargauer Gemeinden wollen die "Digitale Verwaltung Aargau" schaffen. Sie haben eine gemeinsame Absichtserklärung unterzeichnet. Konkret haben Landammann Dr. Markus Dieth und Gemeindeammännervereinigungs-Präsident Patrick Gosteli die Erklärung unterschrieben. Auch alle elf Gemeindefachverbände unterzeichneten sie. Zunächst wird eine Studie erstellt, sie bildet die Grundlage für die weitere Entwicklung eines möglichen Projekts. Bis 2026 soll sie vorliegen. Ziel ist, den Digitalisierungsgrad der Verwaltungen von Kanton und Gemeinden zu erhöhen. Kanton und Gemeinden sollen dabei die Digitalisierung aktiv mitgestalten.