Medien

Regierungsrat präsentiert Budget 2025: Kantonshaushalt ist gesund und robust – es lockt gar ein Steuerrabatt

Aufgaben- und Finanzplan 2025–2028[mehr]

Landammann und Finanzdirektor Dr. Markus Dieth hat den Aufgaben- und Finanzplan (AFP) für 2025–2028 vorgestellt, der eine positive Entwicklung der kantonalen Finanzen zeigt. Trotz eines Fehlbetrags von 118 Millionen Franken im Budget 2025 bleibt der Haushalt dank einer Ausgleichsreserve stabil. Die Schulden wurden seit 2016 abgebaut, und der Kanton ist heute schuldenfrei. Aufgrund dieser positiven Finanzlage prüft der Regierungsrat die Einführung eines Steuerrabatts. Das Budget 2025 plant höhere Investitionen, insbesondere in Bildung, Gesundheit und Infrastruktur, um den Wohn- und Wirtschaftsstandort Aargau zu stärken. Zusätzliche Stellen sind zur Bewältigung wachsender Aufgaben vorgesehen.
- Der Landanzeiger, 22. August 2024

Regierungsrat präsentiert Budget 2025: Kanton Aargau kerngesund

Aufgaben- und Finanzplan 2025–2028[mehr]

Der Aargauer Regierungsrat hat den Aufgaben- und Finanzplan (AFP) für die Jahre 2025–2028 vorgelegt. Gegenüber dem letztjährigen AFP konnten die finanziellen Aussichten deutlich verbessert werden. Der Aargau verfügt über einen gesunden Kantonshaushalt und will seinen finanziellen Handlungsspielraum für wichtige Vorhaben und Investitionen in die Zukunft des Kantons nutzen, wie Landammann und Finanzdirektor Dr. Markus Dieth betonte.
- soaktuell.ch, 22. August 2024

Regierungsratswahlen 2024: Wahlauftakt der amtierenden Regierungsräte in der Mitte des Aargaus

Wahlen 2024[mehr]

Die vier amtierenden Regierungsräte des Kantons Aargau versammelten sich am 21. August in der Kantonsmitte in Niederlenz, um den offiziellen Auftakt ihrer Wiederwahlkampagne zu starten. In ungezwungener Atmosphäre nutzten Landammann Markus Dieth, Landstatthalter Dieter Egli, Stephan Attiger und Jean-Pierre Gallati die Gelegenheit, ihre Visionen und Ziele für die kommende Amtsperiode vorzustellen.
- Der Landanzeiger, 22. August 2024

"Es würde uns gelingen, jemand fünften zu integrieren"

Wahlen 2024[mehr]

Am 20. Oktober wollen es vier der fünf bisherigen Regierungsräte wieder wissen. Einzig Bildungsdirektor Alex Hürzeler (SVP) tritt nicht mehr an. Nun luden Landammann und Finanzdirektor Markus Dieth, Landstatthalter und Volkswirtschaftsdirektor Dieter Egli, Bau-, Verkehrs- und Umweltdirektor Stephan Attiger sowie Gesundheitsdirektor Jean-Pierre Gallati Medienvertreter in die Mitte des Kantons Aargau zum Wahlkampfauftakt zu einem Mediengespräch ein.
- Aargauer Politik, 22. August 2024

Bisherige Aargauer Regierungsräte starten Wahlkampf gemeinsam

Wahlen 2024[mehr]

Die vier bisherigen, zur Wiederwahl antretenden Regierungsräte des Kantons Aargau sind gemeinsam in den Wahlkampf gestartet. Beim Wahlauftakt in Niederlenz AG teilten die Vertreter von SVP, FDP, Mitte und SP mit, sie seien hochmotiviert, ihre Arbeiten und Projekte in der Kantonsregierung fortzuführen. Mit dem Wahlauftakt wollten sie die Verbundenheit mit der gesamten aargauischen Bevölkerung symbolisieren, teilten Landammann Dr. Markus Dieth (Mitte, seit 2016), Landstatthalter Dieter Egli (SP, 2021), Regierungsräte Stephan Attiger (FDP, 2012) und Jean-Pierre Gallati (SVP, 2019) in einer gemeinsamen Einladung an die Medien mit
- Nau.ch, 22. August 2024

Aargauer Mitte will drei Sitze gewinnen – doch in welchen Bezirken und von wem?

Wahlen 2024[mehr]

Die Partei will bei den Grossratswahlen im Oktober zulegen. Wo die Chancen am besten sind, sagt Co-Parteipräsidentin Karin Wick Koch auf unsere Nachfrage. Hoffnungen setzt die Parteispitze auch darauf, dass die Badener Liste von den «Leistungsausweisen des Landammanns, Markus Dieth, und unserer Ständerätin, Marianne Binder, profitiert». Die beiden seien «sehr starke Zugpferde, welche exemplarisch für die konstruktive und verlässliche Politik der Mitte stehen».
- Aargauer Zeitung, 23. August 2024

Wahlen 2024

Wahlen 2024[mehr]

Der Aargauische Gewerbeverband empfiehlt Landammann Dr. Markus Dieth zur Wiederwahl in den Regierungsrat.
- Aargauer Wirtschaft, August 2024

Aargau: 14 Kandidaturen für den Regierungsrat

Wahlen 2024[mehr]

Am Freitag, 23. August, um 12 Uhr ist die Anmeldefrist für die Kandidatinnen und Kandidaten der Gesamterneuerungswahlen des Regierungsrats vom 20. Oktober abgelaufen. Für die fünf Regierungsratssitze kandidieren sechs Frauen und acht Männer. Darunter auch der bisherige Regierungsrat und aktuelle Landammann Dr. Markus Dieth.
- fricktal.info, 23. August 2024

Regierungsratswahlen: 14 Frauen und Männer wollen es wissen

Wahlen 2024[mehr]

Am 23. August 2024, 12.00 Uhr, ist die Anmeldefrist für Kandidatinnen und Kandidaten der Gesamterneuerungswahlen des Regierungsrats vom 20. Oktober 2024 abgelaufen. Für die fünf Regierungsratssitze kandidieren 6 Frauen und 8 Männer. Darunter auch der bisherige Regierungsrat und aktuelle Landammann Dr. Markus Dieth.
- Aargauer Politik, 23. August 2024

Steuerrabatt? – SP bremst, FDP legt Turbo rein, Mitte stützt Regierung, Grüne wollen mehr investieren

Aufgaben- und Finanzplan 2025–2028[mehr]

Die Diskussion um den Steuerrabatt in Aargau spitzt sich zu: Während die SP eine bremsende Haltung einnimmt, drängt die FDP auf eine rasche Umsetzung. Die Mitte zeigt sich zurückhaltend und fordert eine Überprüfung der Regierungsvorlagen. Landammann und Finanzdirektor Dr. Markus Dieth hat im Namen des Regierungsrats am Donnerstag, 22. August das Budget 2025 vorgelegt und einen möglichen Steuerrabatt in Aussicht gestellt.
- Aargauer Politik, 23. August 2024

Aargau: Wahlauftakt der vier amtierenden Regierungsräte

Steuerrabatt[mehr]

Anlässlich ihrer Wiederkandidatur zum Regierungsrat luden Landammann Dr. Markus Dieth, Departement Finanzen und Ressourcen, Landstatthalter Dieter Egli, Departement Volkswirtschaft und Inneres, Stephan Attiger, Departement Bau, Verkehr und Umwelt, und Jean-Pierre Gallati, Departement Gesundheit und Soziales, am Mittwoch zu einem Wahlauftakt ein.
- fricktal.info, 23. August 2024

«REDSOXS» trifft Toscana

Gewerbehaus Toscana, Wallbach[mehr]

Kürzlich feierte das Gewerbehaus Toscana in Wallbach sein 20-Jahre-Jubiläum. Zu diesem Anlass wurden viel Politprominenz, unter anderem Landammann Markus Dieth, zahlreiche Gäste sowie die Bevölkerung eingeladen. Zur musikalischen Unterhaltung wurde die Band «redsoxs» verpflichtet. Ein bunter Strauss lüpfiger Melodien aller Stilrichtungen begeisterte das Publikum, welches die Musiker mit viel Applaus honorierte.
- Neue Fricktaler Zeitung, 27. August 2024

Treffer ###SPAN_BEGIN###%s bis %s von ###SPAN_BEGIN###%s