Bundesfeier mit Regierungsrat Markus Dieth im Mettauertal[mehr]
An der Bundesfeier im Ortsteil Will äusserte sich Markus Dieth zur lähmenden Überregulierung und ermunterte auch Risiken einzugehen, um neue Chancen zur Weiterentwicklung zu erhalten.Markus Dieth hielt eine Festrede an der Bundesfeier in Wil[mehr]
Christine Schraner-Burgener, frühere Botschafterin in Berlin, musste ihre Rede aus Termingründen kurzfristig absagen. Doch Ersatz war schnell organisiert.Reportage über Markus Dieths Sitzbankeinweihung in Wettingen[mehr]
Ende 2017 erhielt Finanzdirektor Markus Dieth von der Ortsbürgergemeinde Wettingen das Ehrenortsbürgerrecht. Nun wurde ihm die versprochene Bank übergeben.Obstproduzenten bedankten sich bei Regierungsrat Markus Dieth[mehr]
Der Jahrhundertfrost im April 2017 brachte viele Obstproduzenten in finanzielle Schwierigkeiten. Regierungsrat Markus Dieth half. Im Spitzenjahr 2018 wurde ihm in Künten dafür gedankt.Regierungsrat Dr. Markus Dieth würdigte in einem Grusswort die sechs Jahrzehnte des Bestehens der FUTURA.[mehr]
Das Jubiläum der FUTURA Vorsorge wurde am 23. Mai mit einem grossen Kundenanlass mit über 400 Teilnehmenden im Emil Frey Classic Center in Safenwil gefeiert.Radio-Interview mit Markus Dieth[mehr]
Auf dem Schloss Liebegg schaute der Aargauer Finanzdirektor Markus Dieth auf seine bisherige Amtszeit zurück.Bericht über das 20-jährige Jubiläum der HRK[mehr]
Mit rund 100 Gästen aus der Region feierte die HRK ihr 20-jähriges Jubiläum im Haus der Wirtschaft in Schaffhausen.Grusswort von Markus Dieth[mehr]
Weine aus dem Aargau sind ein Hochgenuss und ein Abbild des Kantons. Sie zeichnen sich durch Vielfalt und ihre starken Marken aus.Wie bewertet der Finanzdirektor Markus Dieth die Pläne des Kantons?[mehr]
Die Regierung will 56 Millionen Franken zur Umsetzung der Steuervorlage 17 investieren – und vom Bund und bei der Wirtschaft dieses Geld wieder hereinholen. Markus Dieth befürchtet keine Wegzüge: «Wir leben in einer sehr wettbewerbsfähigen Region».Der aargauische Regierungsrat hat sich den Fragen der Zurzibieter Ammänner gestellt[mehr]
Es ist eine Tradition, dass der Aargauer Regierungsrat einmal pro Amtsperiode alle Ammänner eines Bezirks besucht. Am Mittwoch traf sich die hochkarätige Runde in der Propstei in Wislikofen.Interview mit Markus Dieth[mehr]
Der Regierungsrat erläutert, wie er die Steuervorlage 17, die eine Reform der Unternehmenssteuer bringt, umsetzen will.Bericht über die Jahresrechnung 2017 des Kantons Aargau[mehr]
Der Abschluss sei «erfreulich», wird Finanzdirektor Markus Dieth (CVP) zitiert. Die schwarzen Zahlen änderten aber nichts an den strukturellen Finanzproblemen im Kanton.