Sparmassnahmen [mehr]
Der Regierungsrat hat am Mittwoch verschiedene Sofortmassnahmen zur Energieeinsparung und Steigerung der Energieeffizienz getroffen. Diese werden nun ab kommendem Montag, den 19. September, umgesetzt und betreffen alle kantonseigenen Liegenschaften sowie vom Kanton zur exklusiven Nutzung angemieteten Immobilien und Einrichtungen. Die Massnahmen gelten bis auf weiteres und könnten bei Bedarf angepasst werden, teilt die Staatskanzlei am Freitag mit.Thalheim[mehr]
Das Dorf Thalheim ist weitum bekannt für seine Metzgeten. Am Montag, 12. September, trafen sich im Restaurant Weingarten Gourmets, um mit Sauser, Wein und Fleischspezialitäten in die neue Saison zu starten.Liebegg in Gränichen [mehr]
Innovative Prototypen und digitale Lösungsvorschläge zu sieben landwirtschaftlichen Challenges: Am 2. und 3. September 2022 fanden zum dritten Mal die Open Farming Hackdays am Landwirtschaftlichen Zentrum Liebegg in Gränichen statt.Ressourcenprojekt [mehr]
Seit einigen Jahren wird mit verschiedenen Massnahmen versucht, die Landwirtschaft im Aargau bienenfreundlicher zu gestalten. Nun wurde über die bisherigen Erkenntnisse und die Zusammenarbeit der Landwirte und Imker berichtet.Steuerstrategie[mehr]
Im Kurzinterview legt Finanzdirektor Markus Dieth dar, wie man die Steuerstrategie, das Kochbuch, wie er es nennt, ausgestalten und dann konkret anwenden könnte.Steuerstrategie [mehr]
Finanzdirektor Markus Dieth hat der Öffentlichkeit einen Entwurf der Regierung für eine Steuerstrategie 2022 bis 2030 vorgestellt. Damit werde im Kanton Aargau erstmals eine vertiefte politische Debatte darüber möglich, wie die Steuerpolitik des Kantons in Zukunft aussehen soll.Steuerstrategie [mehr]
Der Regierungsrat legt heute einen Planungsbericht Steuerstrategie 2022–2030 vor. Damit werde im Aargau erstmals eine vertiefte politische Debatte darüber möglich, wie die Steuerpolitik des Kantons in Zukunft in einer Gesamtbetrachtung aussehen soll.Aargau[mehr]
Die UBS Aargau feiert die 150-jährige Geschichte der Bank im Kanton sowie 100 Jahre am Standort Aarau.Steuerstrategie[mehr]
Die Aargauer Regierung möchte den Kanton im Steuerwettbewerb attraktiver machen. Das kommt allerdings nicht bei allen Politikerinnen und Politkern gut an. Viele befürchten sogar, dass ein Steuerparadies auf Kosten von wichtigen Investitionen entstehen wird.zeka Aargau[mehr]
Leichte Nervosität lag am Freitag, 19. August 2022, auf der Wohngruppe 2 des Internats in der Luft. Im Rahmen eines gegenseitigen Kennenlernens trafen sich Markus Dieth (Vorsteher des Aargauischen Department Finanzen und Ressourcen), Priska Elmiger (Stiftungsleiterin zeka), Madlén Adam-Klee (Bereichsleiterin Schule Aarau) und Carlo Mettauer (ehemaliger Bereichsleiter Schule Aarau) zum Lunch im Internat.Aargauer Wirtschaftsgipfel[mehr]
«Wir nutzten die Chance, und lernten daraus. Jetzt wissen wir von der Wahrscheinlichkeit einer Strommangellage. Es ist jetzt die Zeit, die möglichen Szenarien klar durchdenken, und die Zeit für Eventualplanungen zu nutzen.», so Finanzdirektor Dr. Markus Dieth rückblickend zur Coronapandemie.Saignelégier[mehr]
Der Aargau ist Gastkanton am Marché-Concours, dem grössten Pferdefest der Schweiz. Nach einer fünftägigen Reise mit Pferd und Kutsche finden am Wochenende die Festlichkeiten im Jura statt.