Bundesratswahlen[mehr]
Der Aargauer Regierungsrat Markus Dieth (Mitte) verzichtet auf eine Kandidatur für die Nachfolge der abtretenden Bundesrätin Viola Amherd. Er sei sehr gerne Regierungsrat und schätze den direkten Kontakt mit der Bevölkerung, schrieb Dieth.EU-Verhandlungen[mehr]
Das EU-Vertragspaket sorgt für föderalistische Unruhe. Die Konferenz der Kantonsregierungen möchte die Vernehmlassung zentralisieren. Doch das wird nicht überall goutiert.Bundesratswahlen[mehr]
Markus Dieth, Aargauer Regierungsrat mit Mellinger Wurzeln, verzichtet auf eine Bundesratskandidatur – dies zum Bedauern seiner Partei, Die Mitte.Bundesratswahlen[mehr]
Wie sich die Partei in den letzten 175 Jahren gewandelt hat und was es mit dem Begriff Stammlande auf sich hat.Bundesratswahlen[mehr]
Wettingens einstiger Gemeindeammann, Regierungsrat Markus Dieth, war im Gespräch für eine Bundesratskandidatur, hat aber kein Interesse.Bundesratswahlen[mehr]
Die Mitte Aargau zeigt sich enttäuscht über die Absage von Regierungsrat Markus Dieth für eine Bundesratskandidatur.Bundesratswahlen[mehr]
Nach der Rücktrittsankündigung von Mitte-Bundesrätin Viola Amherd erwartet die Mitte-Partei bis am Montag, 3. Februar, die Nominationsvorschläge ihrer Kantonalparteien. Etliche Personen sind inzwischen vom Kandidierenden-Karussell abgesprungen. So bleibt – Stand der Dinge – eine Person ohne Konkurrenz in der Pole-Position.Bundesratswahlen[mehr]
Nach der Rücktrittsankündigung von Mitte-Bundesrätin Viola Amherd erwartet die Mitte-Partei bis zu diesem Montag (3. Februar) die Nominationsvorschläge ihrer Kantonalparteien. Etliche Personen sind inzwischen vom Kandidierendenkarussell abgesprungen.Steuerthemen 2025[mehr]
2025 kommen wichtige Neuerungen und Anpassungen im Steuerwesen zum Zug. Von den steuerlichen Entlastungen profitieren die Bevölkerung und die Unternehmen. Finanzdirektor Dr. Markus Dieth liefert einen Überblick zu den wichtigsten Themen im Steuerwesen.Steuerrabatt[mehr]
Die Schulden sind getilgt und eine Reserve von 957 Millionen Franken angelegt: Dem Aargau geht es finanziell sehr gut und ein weiterer Überschuss ist zu erwarten. Davon sollen nun die Steuerzahlenden profitieren: Finanzdirektor Dr. Markus Dieth will eine Steuerrückvergütung einführen.Wildmannli-Tafel in Davos[mehr]
Der Aargauer Regierungsrat Dr. Markus Dieth war Gast an der Wildmannli-Tafel in Davos.Bundesratswahlen[mehr]
In den letzten Tagen wurde der Aargauer Finanzdirektor Markus Dieth als möglicher Bundesratskandidat gehandelt. Nun ist klar: Der Mitte-Politiker tritt nicht an, er will Regierungsrat bleiben. Warum er nicht kandidiert, schreibt Dieth in einer persönlichen Erklärung.