Landwirtschaftliches Zentrum Liebegg (LZL)[mehr]
Mit rund 430 Lernenden verzeichnet die kantonseigene land- und hauswirtschaftliche Aus- und Weiterbildungsinstitution einen neuen Teilnehmerrekord. Landammann und Landwirtschaftsdirektor Dr. Markus Dieth freut sich über diese Entwicklung: «Die grosse Nachfrage nach Ausbildungen am LZL stimmt mich glücklich."Aufgaben- und Finanzplan (AFP) 2025–2028[mehr]
Der Aargauer Regierungsrat rechnet bei den Kantonsfinanzen für das Jahr 2025 mit einem Defizit von 118 Millionen Franken. Weil die Zahlen mittel- bis längerfristig gut aussehen, soll bei Überschüssen künftig ein Steuerrabatt gewährt werden, wie Landammann und Finanzdirektor Dr. Markus Dieth am Donnerstag mitteilte.Aufgaben- und Finanzplan (AFP) 2025–2028 [mehr]
Finanzdirektor Markus Dieth präsentiert am Donnerstagmorgen den Voranschlag für das nächste Jahr. Der Regierungsrat nimmt Forderungen aus der Politik auf und zeigt sich optimistischer als in den letzten Jahren. Ein Defizit ist dennoch budgetiert.Aufgaben- und Finanzplan (AFP) 2025–2028[mehr]
Markus Dieth, Finanzdirektor des Kantons Aargau, wurde zuletzt wegen grosser Budgetabweichungen kritisiert. Warum er der Politik mit dem Voranschlag 2025 entgegenkommt, sagt er im Gespräch.Aufgaben- und Finanzplan (AFP) 2025–2028[mehr]
Der Aargauer Regierungsrat hat den Aufgaben- und Finanzplan (AFP) für die Jahre 2025–2028 vorgelegt. Gegenüber dem letztjährigen AFP konnten die finanziellen Aussichten deutlich verbessert werden. Der Aargau verfügt über einen gesunden Kantonshaushalt und will seinen finanziellen Handlungsspielraum für wichtige Vorhaben und Investitionen in die Zukunft des Kantons nutzen. Markus Dieth betonte an der Medienkonferenz: "Der Kantonshaushalt präsentiert sich gesund und robust. Die finanzielle Stärke des Kantons bietet uns den Spielraum für Investitionen in die Zukunft."Wahlen 2024[mehr]
Vier Regierungsräte des Kantons Aargau starten gemeinsam in den Wahlkampf. Mit dem Wahlauftakt wollten sie die Verbundenheit mit der gesamten aargauischen Bevölkerung symbolisieren, teilten Landammann Dr. Markus Dieth, Landstatthalter Dieter Egli, Regierungsräte Stephan Attiger und Jean-Pierre Gallati in einer gemeinsamen Einladung an die Medien mit.Aufgaben- und Finanzplan 2025–2028[mehr]
Die Aargauer Parteien sind mit dem Budgetvorschlag des Regierungsrats grundsätzlich zufrieden, sie loben die deutlichen Verbesserungen im kantonalen Finanzhaushalt. Die Meinungen gehen aber bei den Feinheiten auseinander.Aufgaben- und Finanzplan 2025–2028[mehr]
Der Aargauer Regierungsrat hat den Aufgaben- und Finanzplan (AFP) für die Jahre 2025–2028 vorgelegt. Gegenüber dem letztjährigen AFP konnten die finanziellen Aussichten deutlich verbessert werden. Der Aargau verfüge über einen gesunden Kantonshaushalt und wolle seinen finanziellen Handlungsspielraum für wichtige Vorhaben und Investitionen in die Zukunft des Kantons nutzen, sagte Finanzdirektor und Landammann Dr. Markus Dieth bei der Vorstellung des AFP im Regierungsgebäude in Aarau.Aufgaben- und Finanzplan 2025–2028[mehr]
Trotz des geplanten Defizits gehe es dem Kanton Aargau gut, sagt der Finanzdirektor heute. So gut, dass es in den nächsten Jahren wieder Überschuss geben wird. Davon sollen auch die Steuerzahler profitieren, indem sie einbezahltes Geld wieder zurückerhalten.Aufgaben- und Finanzplan 2025–2028[mehr]
Der Aargauer Regierungsrat rechnet bei den Kantonsfinanzen für das Jahr 2025 mit einem Defizit von 118 Millionen Franken. Aber: "Der Kantonshaushalt präsentiert sich gesund und robust. Die finanzielle Stärke des Kantons bietet uns den Spielraum für Investitionen in die Zukunft", sagte Landammann und Finanzdirektor Dr. Markus Dieth. Weil die Zahlen mittel- bis längerfristig gut aussehen, soll bei Überschüssen künftig ein Steuerrabatt möglich sein, wie der Regierungsrat am Donnerstag mitteilte.Aufgaben- und Finanzplan 2025–2028[mehr]
Der Aargauer Regierungsrat hat den Aufgaben- und Finanzplan (AFP) für die Jahre 2025–2028 vorgelegt. Gegenüber dem letztjährigen AFP konnten die finanziellen Aussichten deutlich verbessert werden. Landammann und Finanzdirektor Dr. Markus Dieth erklärte, dass der Kanton Aargau über einen gesunden Kantonshaushalt verfügt und seinen finanziellen Handlungsspielraum für wichtige Vorhaben und Investitionen in die Zukunft des Kantons nutzen will.Aufgaben- und Finanzplan 2025–2028[mehr]
Der Aargauer Regierungsrat rechnet bei den Kantonsfinanzen für das Jahr 2025 mit einem Defizit von 118 Millionen Franken. Weil die Zahlen mittel- bis längerfristig in Aargau gut aussehen, soll bei Überschüssen künftig ein Steuerrabatt möglich sein, wie Landammann und Finanzdirektor Dr. Markus Dieth am Donnerstag mitteilte.