Medien

Markus Dieth wird neuer Landammann – und so sieht das Regierungsratsfoto 2020 aus

Markus Dieth bekleidet zum ersten Mal das Amt des Regierungsratsvorsitzenden[mehr]

Das neue Regierungsratsfoto wurde auf Wunsch des neugewählten Landammanns in den altehrwürdigen Räumlichkeiten des Klosters Wettingen aufgenommen.
– Aargauer Zeitung, 27. Dezember 2019 

Markus Dieth ist Aargauer Landammann 2020

Der neue Landammann im Live-Interview[mehr]

«Es ist eine Ehre, dem Kanton Aargau als Landammann vorzustehen. Es ist ein schönes Gefühl», so der Finanzdirektor.
– Radio Argovia, 27. Dezember 2019 

Die Wettinger Kammerkonzerte werden 70 – und es geht weiter

Die wahre Harmonie findet man nur gemeinsam[mehr]

«Die Politik und Kammermusik haben einiges gemeinsam. Man muss gegenseitig gut aufeinander hören. Auch auf die leisen Töne muss man achten. Dies dient als Grundlage dafür, gemeinsam tragfähige Lösungen oder eine perfekte Harmonie zu finden», so Markus Dieth.
– Aargauer Zeitung, 24. Dezember 2019 

E-Government im Aargau: stets am Ball, aber noch nicht am Ziel (S. 6)

Markus Dieth über den digitalen Wandel in der kantonalen Verwaltung[mehr]

«Die digitale Transformation kann nur gelingen, wenn wir den Wandel positiv und konstruktiv angehen und darin vor allem eine Chance erkennen», konstatiert der Vorsteher des Departements Finanzen und Ressourcen.
– metrobasel report, 2019

Aargauer Budget ist unter Dach und Fach

Der Grosse Rat stimmte dem Voranschlag 2020 mit 121 zu 8 Stimmen zu[mehr]

Finanzdirektor Markus Dieth (CVP) sagte, man strebe weiterhin einen haushälterischen Umgang mit unseren Ressourcen an – für einen zukunftsfähigen Wirtschafts- und Wohnkanton.
– SRF, 3. Dezember 2019 

Tägi-Eisfelder eröffnet

In Wettingen wurde das Ende der Sanierung der Kunsteisbahn gefeiert[mehr]

Markus Dieth spielte beim Tägi-Allstar-Eröffnungsspiel im Team der ZSC Lions, z.B. mit Mathias Seger und Patrik Bärtschi.
– Land&Stadt, 1. Dezember 2019


Goldener Weingenuss

Landwirtschaftsdirektor Markus Dieth überreichte den ausgezeichneten Winzerinnen und Winzern ihre Diplome.[mehr]

«Es ist bewundernswert, wie Sie den Aargauer Wein Jahr für Jahr hegen und pflegen, weiterentwickeln und verbessern und mit viel Engagement und Leidenschaft an die Arbeit gehen», lobte Markus Dieth.
– Neue Fricktaler Zeitung, 29. November 2019 

Viele Besucher an der Degustation

Der Wettinger Winzer Meinrad Steimer feierte seine 60. Einkellerung. Markus Dieth gehörte zu den vielen Gratulanten.[mehr]

«Solche Erfolge machen mich als Aargauer, als Wettinger, als Landwirtschaftsdirektor besonders stolz», sagte der Landstatthalter.
– Limmatwelle, 28. November 2019 

Aargauer Parlament ist knapp für Grundpfandrecht

Als letzter Kanton führt der Aargau ein Grundpfandrecht für die Sicherung der Steuern aus Liegenschaftsverkäufen ein[mehr]

«Die Umsetzung ist einfach und pragmatisch», so Finanzdirektor Dr. Markus Dieth.
– Aargauer Zeitung, 19. November 2019 

«Der Patient ist fast gesund»

Aargauer Finanzen auf gutem Weg[mehr]

«Wir sind recht gut unterwegs», meinte der Finanzdirektor Dr. Markus Dieth. Er mahnt jedoch auch: «Wir sind noch nicht über den Berg.»
– SRF, 19. November 2019 

Einmal Chefin sein

«Es ist sicher anstrengend, aber sicher auch sehr spannend»[mehr]

Drei Mädchen durften im Rahmen des Nationalen Zukunftstag «ein Tag Chefin» mit Staatsschreiberin Vincenza Trivigno erleben. Dazu gehörte auch eine Sitzung mit Landstatthalter Markus Dieth.
– SRF, 14. November 2019 

Immobilienstrategie Aargau: Das Kantonsparlament will sparen und etwas für die Umwelt tun

Der Kanton ist bereit für grosse und wichtige Investitionen[mehr]

Gebäude besitzen anstatt mieten, Arbeitsplätze zentralisieren, auf grosse Gebäude setzen – so lautet die Idee hinter der Immobilienstrategie. «Es muss etwas getan werden», so Finanzdirektor Dr. Markus Dieth, der sich sehr über die Gutheissung des Grossen Rats freut.
– SRF, 13. November 2019 

Treffer ###SPAN_BEGIN###%s bis %s von ###SPAN_BEGIN###%s