Medien

Winzer der besten Weine im Aargau werden mit Postauto überrascht

Aargauer Staatsweinkürung 2020[mehr]

Die siegreichen Winzerinnen und Winzer wurden dieses Jahr vom Aargauer Landammann mit dem Postauto überrascht.
– Tele M1, 13. Juni 2020

«Frag de Landamme» wieder am Start

Am Stammtisch in Beinwil am See[mehr]

Die Tradition wurde wieder aufgenommen: Landammann Markus Dieth setzte sich mit der Bevölkerung an den Stammtisch.
– Wynentaler Blatt, 11. Juni 2020

Lockerungen erlauben Begegnung mit Bevölkerung: Landammann-Stammtische werden wieder aufgenommen

Ein Schritt Richtung Normalität[mehr]

«Ich freue mich sehr auf die Gespräche mit der Bevölkerung – natürlich mit Abstand und ohne Händeschütteln», so Markus Dieth.
– Aargauer Zeitung, 4. Juni 2020

Aargauer Regierung beschliesst baldige Aufhebung der kantonalen Notlage

Aufhebung per 19. Juni 2020[mehr]

Landammann Markus Dieth weist darauf hin, dass die nach wie vor geltenden Hygiene- und Abstandsregeln des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) weiterhin diszipliniert beachtet werden müssen.
– Aargauer Zeitung, 3. Juni 2020

Markus Dieth und Urs Hofmann: Ein Interview über eine aussergewöhnliche Krankheit und Politik in aussergewöhnlichen Zeiten. Sie wissen beide, was es heisst, am Coronavirus zu erkranken.

Im Doppelinterview[mehr]

«Ich mache die gleiche Politik wie vorher, ich gehe aber noch bewusster mit dem Thema um», so Markus Dieth.
– Aargauer Zeitung, 23. Mai 2020

Ungewöhnliche Grossratssitzung, ungewöhnliche Umgebung, und die Frage: welche Jobs sind wirklich wichtig?

Ein Spitzbub von der Ratspräsidentin[mehr]

An ihren Plätzen erwarten die Parlamentarierinnen und Parlamentarier je zwei Getränke und ein von Ratspräsidentin Saner offerierter Spitzbub als kleine Zwischenverpflegung. Saner mit Blick auf Landammann Markus Dieth und Landstatthalter Stephan Attiger augenzwinkernd: «Schliesslich haben wir auch zwei Spitzbuben aus dem Bezirk Baden in der Regierung.»
– Zofinger Tagblatt, 13. Mai 2020

Kanton Aargau beteiligt sich am Startup-Unterstützungsprogramm des Bundes

Von der Coronavirus-Pandemie betroffene Startup-Unternehmen[mehr]

«Der Regierungsrat überprüft seine Abfederungsmassnahmen laufend aufgrund der aktuellen Gegebenheiten, insbesondere den Entwicklungen auf Bundesebene. Wir stehen dabei in ständigem und konstruktivem Austausch mit politischen und wirtschaftlichen Entscheidungsträgern», so Landammann Markus Dieth.
– Neue Fricktaler Zeitung, 11. Mai 2020

Aargau schafft Contact-Tracing-Center – normaler Unterricht noch länger nicht möglich

Aargau folgt dem Bund[mehr]

«Im Gleichschritt mit dem Bund gehen wir jetzt Etappe für Etappe in Richtung Normalität unseres Alltags. Ohne Hast und Hektik», sagte Landammann Markus Dieth.
– Zofinger Tagblatt, 7. Mai 2020

Frau Hediger bedankt sich bei unserem Landammann Markus Dieth

Danke für den Wein[mehr]

«Ich habe ein Glas Wein getrunken auf seine Gesundheit», so Frau Hediger zu Radio Argovia.
– Radio Argovia, 4. Mai 2020

Landammann Markus Dieth bringt Geschenke zum 30-Jahre-Jubiläum

Ein treuer Argovia-Hörer zu Besuch[mehr]

«Als langjähriger Hörer und Freund von Radio Argovia möchte ich herzlich zum Jubiläum gratulieren», so Landammann Markus Dieth.
– Radio Argovia, 1. Mai 2020

Der Regierungsrat freut sich über die Lockerungen des Bundes: Nächste Woche wird es für den Aargau konkret

Lockerungen ab dem 11. Mai 2020[mehr]

«Es ist wichtig und richtig, dass nun auch Gastronomie- und Kulturbetriebe mit gewissen Einschränkungen und Auflagen wiedereröffnen können und in vermehrtem Masse Sportaktivitäten möglich sind», sagt Landammann Markus Dieth.
– Aargauer Zeitung, 30. April 2020

Kantonales Hilfspaket: Aargau stellt 300 Millionen zur Verfügung

Hilfe für die Aargauer Wirtschaft[mehr]

Der Kanton will insbesondere bei den kleinen Unternehmen in die Bresche springen.
– Tele M1, 16. April 2020

Treffer ###SPAN_BEGIN###%s bis %s von ###SPAN_BEGIN###%s