Medien

Mitte präsentiert Fahrplan für Amherd-Nachfolge

Bundesratswahlen[mehr]

Es gebe bei der Mitte zahlreiche qualifizierte Persönlichkeiten aus allen Landesteilen für das Bundesratsamt, sagte Gerhard Pfister vor den Medien. Die Fraktion werde der Bundesversammlung eine gute, breite Auswahl präsentieren.
- SRF, 20. Januar 2025

Bundesrat gesucht: Aargauer Finanzdirektor als Geheimfavorit gehandelt

Bundesratswahlen[mehr]

Seit Viola Amherd überraschend ihren Rücktritt aus dem Bundesrat bekanntgegeben hat, dreht sich das Karussell über mögliche Nachfolger. Nach der Absage des Kronfavoriten, Gerhard Pfister, rücken plötzlich andere Namen in den Fokus. Auch der des Aargauer Mitte-Regierungsrats Markus Dieth.
- Aargauer Zeitung, 19. Januar 2025

Bundesrat gesucht: Aargauer Finanzdirektor wird zum Geheimfavoriten

Bundesratswahlen[mehr]

Seit Viola Amherd überraschend ihren Rücktritt aus dem Bundesrat bekanntgegeben hat, dreht sich das Karussell über mögliche Nachfolger immer wilder. Nach der Absage des Kronfavoriten, Gerhard Pfister, rücken plötzlich andere Namen in den Fokus. Auch der des Aargauer Mitte-Regierungsrats Markus Dieth.
- Tele M1, 19. Januar 2025

Bürokratie-Gegner schreibt die teuersten Vorstösse – acht Fakten zur Grossrats-Legislatur

Legislatur 2021–2024[mehr]

Rund 1,3 Millionen Franken hat die Beantwortung der über 900 Vorstösse des Grossen Rats in der vergangenen Legislatur gekostet. Am meisten Aufwand in der Verwaltung verursachten die Fraktionen von SVP und FDP. Bei der Beantwortung der Vorstösse verbrachte ein Regierungsrat besonders viel Zeit am Rednerpult.
- Aargauer Zeitung, 18. Januar 2025

Steuersenkung, Steuerbremse, Steuerrückzahlung – oder Steuerausfall? Was die Bürgerlichen fordern und warum Links-Grün warnt

Ausschüttung der Schweizerischen Nationalbank (SNB)[mehr]

Seit letzter Woche ist klar: Der Aargau erhält dieses Jahr 162 Millionen Franken von der Nationalbank. Der nicht budgetierte Geldsegen löst Forderungen von FDP und Mitte nach Steuerentlastungen aus. SP und Grüne wollen hingegen die kantonale Steuergesetzrevision verschieben – mit der Abschaffung des Eigenmietwerts drohten massive Ausfälle, warnen sie.
- Aargauer Zeitung, 14. Januar 2025

Auch die Partei des Finanzdirektors will im Aargau die Steuern senken

Ausschüttung der Schweizerischen Nationalbank (SNB)[mehr]

Der Kanton Aargau wird dank des Geldregens der Nationalbank wohl plötzlich einen Überschuss im Budget haben. Hinzu kommt eine Reserve von fast 1 Mia. Fr. in der Kasse. Die FDP forderte vehement eine Steuersenkung. Und gestern Abend meldete sich die Partei des Finanzdirektors; auch die Mitte will mit den Steuern runter. Was sagte Markus Dieth dazu?
- Tele M1, 11. Januar 2025

SP Aargau: Steuersenkungen kommen Wohlhaben zugute und gefährden Solidarität im Aargau

Ausschüttung der Schweizerischen Nationalbank (SNB)[mehr]

Der Kanton Aargau hat plötzlich einen Überschuss im Budget und dazu Reserven von fast 1 Milliarde Franken in der Kasse. Die FDP fordert vehement eine Steuersenkung. Die SP ist dagegen.
- Aargauer Zeitung, 10. Januar 2025

Nationalbank-Gewinn: Steuern senken oder weniger sparen?

Ausschüttung der Schweizerischen Nationalbank (SNB)[mehr]

Die Schweizerische Nationalbank wird drei Milliarden Franken an Bund und Kantone auszahlen. Im Aargau fordert die FDP nun vehement eine spürbare Steuersenkung. Finanzdirektor Dr. Markus Dieth äussert sich zurückhaltend.
Klicken Sie auf den Titel "Nationalbank-Gewinn: Steuern senken oder weniger sparen?", um die Wiedergabe zu starten. Spulen Sie dann vor bis zur Zeitmarke 0:10 Minuten, um den relevanten Beitrag zu hören.
- SRF Regionaljournal, 10. Januar 2025

Der Aargau erhält 162 Millionen von der Nationalbank – die Debatte um eine drastische Steuersenkung ist lanciert

Ausschüttung der Schweizerischen Nationalbank (SNB)[mehr]

Das Defizit ist plötzlich weg: Für 2025 rechnet der Kanton dank dem Gewinn der Nationalbank mit 71 Millionen Franken Überschuss. Die FDP will jetzt endlich Steuern senken. Dagegen weist die Fraktionspräsidentin der Grünen auf die Milliarden-Investitionen der nächsten Jahre hin.
- Aargauer Zeitung, 9. Januar 2025

Dank Geldsegen der Nationalbank werden weitere Steuersenkungen zum Thema

Ausschüttung der Schweizerischen Nationalbank (SNB)[mehr]

Nach den schlechten SNB-Ergebnissen der letzten Jahre sind einige Kantone vorsichtiger geworden bei der Budgetierung der Nationalbankgelder. Der Kanton Aargau, der die SNB-Ausschüttung nicht ins Budget 2025 aufgenommen hat, will seinen Steuerzahlerinnen und Steuerzahlern einen einmaligen Steuerrabatt gewähren.
- NZZ, 9. Januar 2025

Nicht nur Markus Dieth, sondern der ganze Aargauer Regierungsrat ist 2025 zur Landsgemeinde eingeladen

Landsgemeinde Appenzell Innerrhoden[mehr]

Am letzten Sonntag im April versammeln sich jeweils die stimmberechtigten Frauen und Männer von Appenzell Innerrhoden auf dem Landsgemeindeplatz, um politische Entscheide zu fällen. Beim Aufzug ist dieses Jahr fast die ganze Aargauer Regierung dabei.
- Aargauer Zeitung, 8. Januar 2025

Geldsegen für den Aargau aus Bern?

Ausschüttung der Schweizerischen Nationalbank (SNB)[mehr]

Ausschüttung der Nationalbank könnte 162 Millionen Franken für den Kanton bringen – Finanzdirektor Markus Dieth prüft eine Steuersenkung.
- Aargauer Zeitung, 8. Januar 2025

Treffer ###SPAN_BEGIN###%s bis %s von ###SPAN_BEGIN###%s