WIPO Limmattal[mehr]
Am 21. November 2024 fand das 23. Wirtschaftspodium Limmattal in der Umwelt Arena Spreitenbach statt. Mit rund 700 Teilnehmenden aus Wirtschaft, Politik und Gewerbe bot das diesjährige Wirtschaftspodium eine Plattform für zukunftsweisende Diskussionen und Ideen zur Arbeitswelt von morgen. Mit einer Grussbotschaft des Regierungsrats war auch der Aargauer Landammann Dr. Markus Dieth, der in seiner Rede die zukünftigen Herausforderungen aus Sicht der kantonalen Regierung und Verwaltung aufzeigte.Goldener Aargauer Weingenuss[mehr]
Bereits zum 16. Mal fand der Weinwettbewerb «Goldener Aargauer Weingenuss» statt, organisiert vom Branchenverband Aargauer Wein. 20 Degustatorinnen und Degustatoren bewerteten über 180 Weine aus neun Kategorien, wobei die besten 30 Prozent der Weine mit einem Diplom ausgezeichnet wurden. Die Diplomfeier fand im Grossratsgebäude Aarau statt, wo Regierungsrat Markus Dieth die ausgezeichneten Winzerinnen und Winzer ehrte und die Qualität der Aargauer Weine lobte.EU-Verhandlungen[mehr]
In den nächsten Tagen enden die Verhandlungen über die Bilateralen mit der EU. Nun zeigt sich: Wichtige Stimmen, die den Rahmenvertrag ablehnten, sagen Ja zu den neuen Verträgen. Bei den EU-Freunden macht sich Aufbruchsstimmung breit. Die Wirtschaft bereitet eine Kampagne für die Bilateralen III vor.Weinbauverordnung[mehr]
Aargauer Spitzenweine können ab nächstem Jahr mit dem Gütesiegel «Grand Cru Aargau» ausgezeichnet werden. Der Regierungsrat hat die Weinbauverordnung aufgrund von Änderungen im Bundesrecht und Erfahrungen aus der Praxis entsprechend angepasst.Wahl der neuen Nationalratspräsidentin Maja Riniker[mehr]
Auf den Tag genau fünf Jahre nach ihrem Amtsantritt im Nationalrat wurde am 2. Dezember die Aargauerin Maja Riniker von der grossen Kammer in Bern zu ihrer Präsidentin gewählt. Im Rahmen der Feierlichkeiten überreichte der Aargauer Regierungsrat Maja Riniker ein eigens für deren Präsidialjahr kreiertes Kunstkartenset, das auch einen Gratiseintritt in eines der teilnehmenden Aargauer Museen beinhaltet.Wahl der neuen Nationalratspräsidentin Maja Riniker[mehr]
Auf den Tag genau fünf Jahre nach ihrem Amtsantritt im Nationalrat wurde am 2. Dezember 2024 die Aargauerin Maja Riniker von der Grossen Kammer in Bern zu ihrer Präsidentin gewählt. Zu Ehren der höchsten Schweizerin fanden am Mittwoch, 4. Dezember 2024, im Wohnkanton Aargau verschiedene Festlichkeiten statt. Auch Landammann Dr. Markus Dieth nahm an den Feierlichkeiten teil und lobte in seiner Rede das grosse Wissen, die unbestrittene Kompetenz sowie die Weltoffenheit und Vielseitigkeit von Nationalratspräsidentin Maja Riniker.Wahl der neuen Nationalratspräsidentin Maja Riniker[mehr]
Rund 300 geladene Gäste nahmen an der Wahlfeier gestern Mittwoch in Aarau, Suhr und Murgenthal teil. Landammann Dr. Markus Dieth lobte in seiner Rede das grosse Wissen, die unbestrittene Kompetenz sowie die Weltoffenheit und Vielseitigkeit von Nationalratspräsidentin Maja Riniker. Das von ihr gewählte Motto "Zusammenhalt durch Vielfalt" passe denn auch zur Schweiz mit ihren vier Landessprachen, unterschiedlichen Kulturen und Traditionen, aber auch sehr gut zum Kanton Aargau mit seinen geschichtlich und kulturell unterschiedlichen Regionen.Wahl der neuen Nationalratspräsidentin Maja Riniker[mehr]
Der Kanton Aargau hat der neuen Nationalratspräsidentin in Murgenthal, Aarau und Suhr einen grossen Empfang bereitet. Landammann Dr. Markus Dieth (Mitte) würdigt die Nationalratspräsidentin in seiner Rede: "Du bestichst durch deine Vielseitigkeit, dein Wissen, deine Kompetenz sowie deine Weltoffenheit."Steuergesetzrevision 2025[mehr]
Der Grosse Rat stimmt dem ersten Paket zum Steuergesetz deutlich zu. Doch Links-Grün bringt das Behördenreferendum durch – damit hat das Aargauer Stimmvolk im nächsten Jahr das letzte Wort.Steuergesetzrevision 2025[mehr]
Es ging hitzig zu und her im Grossen Rat. Die Vorschläge des Aargauer Regierungsrats bezüglich einer Vermögenssteuersenkung haben für heftige Diskussionen gesorgt. Sogar so heftig, dass die SP, die Grünen und die EVP gemeinsam das Behördenreferendum ergriffen haben. Jetzt muss das Volk über die geplante Steuergesetzrevision abstimmen.Wahl der neuen Nationalratspräsidentin Maja Riniker[mehr]
Ab heute hat sie das letzte Wort im Nationalratssaal: Die Aargauer FDP-Politikerin Maja Riniker wurde am Nachmittag zur höchsten Schweizerin gewählt. Landammann Dr. Markus Dieth betont den Stolz der Aargauer Regierung, dass mit Maja Riniker den Nationalrat eine Aargauerin vertreten wird.Wahl der neuen Nationalratspräsidentin Maja Riniker[mehr]
Die neue Nationalratspräsidentin Maja Riniker sagt: "Die Demokratie ist eine fragile Errungenschaft, die gelehrt, gepflegt und verteidigt werden muss." Die Aargauer FDP-Politikerin stellt ihr Amtsjahr unter das Motto "Zusammenhalt durch Vielfalt". Der Aargauer Regierungsrat lädt in der Kuppelhalle zum Apéro ein. Anwesend sind Landammann Dr. Markus Dieth, die Regierungsräte Stephan Attiger und Jean-Pierre Gallati sowie Staatsschreiberin Joana Filippi.