Medien

Die Bauphase des Neubaus für das Amt für Verbraucherschutz (AVS)

Spatenstich [mehr]

Mit dem Spatenstich am Dienstagnachmittag haben Regierungsrat Dr. Markus Dieth und Landstatthalter Jean-Pierre Gallati die Bauphase des Neubaus für das Amt für Verbraucherschutz (AVS) eingeläutet. Im Sommer 2024 soll der zweigeschossige Holz-Hybrid- Pavillon bezugsbereit sein. «Der Spatenstich ist für mich als Hochbaudirektor jeweils ein spezieller Moment. Was durchdacht und von langer Hand geplant wurde, kann jetzt realisiert und gebaut werden», freut sich Finanzdirektor Dr. Markus Dieth.
– Tele M1, 08.03.2022

So will die Aargauer Regierung den Eigenmietwert künftig berechnen - «wenn wir es schon machen, dann aber richtig»

Steuerpolitik[mehr]

Finanzdirektor Dr. Markus Dieth zeigt auf, wie in Zukunft sichergestellt werden soll, dass die steuerliche Liegenschaftsbewertung im Aargau wieder den gesetzlichen und verwaltungsgerichtlichen Vorgaben entspricht.
– Aargauer Zeitung, 25.02.2022

Markus Dieth zur Steuerstrategie

Nachgefragt zum Eigenmietwert[mehr]

Der Aargauer Finanzdirektor Markus Dieth im Kurzinterview zur Frage, warum der Kanton ein neues Schätzungsverfahren für Liegenschaften in eine Anhörung gibt und wie es weiter geht.
– Aargauer Zeitung, 25.02.2022

Karin Hauser ist die neue Leiterin Personal des Kantons Aargau

Human Resources[mehr]

«Der gesamte Regierungsrat freut sich, mit Karin Hauser eine umsetzungsstarke, im Kanton bestens vernetzte und bewährte Führungspersönlichkeit gewählt zu haben», so Dr. Markus Dieth.
– Aargauer Zeitung, 18.02.2022

Höhere Abzüge für Privatpersonen und weniger Steuern für Firmen

Kanton Aargau[mehr]

«Von der Steuergesetzrevision profitieren alle Privatpersonen, das Gewerbe und die Aargauer Wirtschaft. Die deutliche Erhöhung der Krankenkassen-Abzüge bedeutet eine Entlastung für alle Privatpersonen und kommt allen Haushalten direkt zugute. Von der Senkung der Gewinnsteuer profitieren wiederum die Privatpersonen in Form von attraktiven Arbeitsplätzen im Kanton und diejenigen Unternehmen, die heute schweizweit einen der höchsten Tarife haben. Diese machen einen wichtigen Teil der Aargauer Wirtschaft aus und bieten im Aargau über 35% aller Arbeitsplätze an», so Regierungsrat und Finanzdirektor Dr. Markus Dieth.
– SRF, 15.02.2022

«Das sind Spitzenweine»: Regierungsrat Dr. Markus Dieth zeichnet die besten Aargauer Weine aus

Prämierung[mehr]

Aargauer Weine sind Spitzenweine. Diese Erkenntnis hat sich heute erneut bestätigt. Regierungsrat Dr. Markus Dieth zeigt sich beeindruckt vom Resultat des Weinwettbewerbs «Goldener Aargauer Weingenuss».
– Aargauer Zeitung, 10. Februar 2022

In Zukunft papierlos

Steuern[mehr]

Die Jubeljauchzer und Freudentänze vor den Briefkästen sind dieser Tage etwas verhaltener als sonst: Die Steuererklärung liegt drin.
– Aargauer Zeitung, 2. Februar 2022

Finanzdirektor Dr. Markus Dieth hat einen Plan, wie er den Streit schlichten will

Bankenstreit[mehr]

Die konkrete Ausgestaltung der Kriterien ist ein unternehmerischer Entscheid und liegt in der Verantwortung der Führungsgremien der AKB. Die langfristige Angleichung auf strategischer Ebene zum Thema Nachhaltigkeit beim Kanton und bei seinen Beteiligungen ist für den Regierungsrat wichtig, so Finanzdirektor Dr. Markus Dieth.
– Aargauer Zeitung, 1. Februar 2022

«Die Landwirtschaft muss in die Städte – nicht nur in kleinen Blumentöpfen»: Die Visionen des Forschungsinstituts in Frick

Biologischer Landbau[mehr]

«Der Ausbau des Fibl ist ein visionäres Projekt und trägt zur internationalen Ausstrahlung des Instituts bei», so Finanz- und Landwirtschaftsdirektor Dr. Markus Dieth.
– Aargauer Zeitung, 25. Januar 2022

30 Millionen Franken und 7 Erfolgsfaktoren: Das FiBL bezieht seine neuen Gebäude in Frick

Bioforschung[mehr]

«Solche Projekte sind für den Kanton von grosser Bedeutung und es freut mich, dass durch den Ausbau des Fibl der notwendige Wissenstranfer intensiviert und beschleunigt werden kann», so Regierungsrat Dr. Markus Dieth.
– Bauern Zeitung, 25. Januar 2022

Kleiner Schlüssel für grosse Sache

Am FiBL in Frick[mehr]

«Der Kanton Aargau ist stolz, an diesem denkwürdigen Tag dabei sein zu dürfen. Der Ausbau des Forschungscampus (FiBL) stellt die Weichen für die Zukunft und wir schaffen so die Voraussetzungen, um den Wissenstransfer und die Wissensbeschaffung für die Agronomie intensivieren zu können,» so Regierungsrat Dr. Markus Dieth.
– Neue Fricktaler Zeitung, 27. Januar 2022

Kleiner Schlüssel für grosse Sache (Kopie 1)

Am FiBL in Frick[mehr]

«Der Kanton Aargau ist stolz, an diesem denkwürdigen Tag dabei sein zu dürfen. Der Ausbau des Forschungscampus (FiBL) stellt die Weichen für die Zukunft und wir schaffen so die Voraussetzungen, um den Wissenstransfer und die Wissensbeschaffung für die Agronomie intensivieren zu können,» so Regierungsrat Dr. Markus Dieth.
– Neue Fricktaler Zeitung, 27. Januar 2022

Treffer ###SPAN_BEGIN###%s bis %s von ###SPAN_BEGIN###%s