Medien

70 Jahre Nachbarschaft zwischen dem Aargau und Baden-Württemberg – schon fast eine Liebesbeziehung

Geburtstag[mehr]

Demokratiekonferenz 2015 mit dem damaligen Grossratspräsidenten und heutigen Regierungsrat Dr. Markus Dieth: «Eine spannende Erfahrung mit interessanten Diskussionen zur Frage der Bürgerbeteiligung».
– Aargauer Zeitung, 19. April 2022

KSA-Neubau: Der Grundstein wurde gelegt

Aarau[mehr]

Vergangenen Woche ist der «erste Stein» des Dreiklang-Fundaments im Beisein namhafter Gäste gelegt worden. Eine eingesetzte Zeitkapsel wird auch künftig an diesen Moment erinnern und eine neu gepflanzte Eiche symbolisiert die nachhaltige Entwicklung des KSA.
– Landanzeiger, 14. April 2022

«Terminlich sehr gut auf Kurs»: Der Grundstein für das neue Kantonsspital ist gelegt

Aarau[mehr]

"«Der Neubau ermögliche es dem KSA zukunftsfähig zu bleiben, das ist ganz im Sinne des Regierungsrats und der Bevölkerung"», so Finanzdirektor Dr. Markus Dieth.
– Aargauer Zeitung, 08. April 2022

Über 550 Millionen Franken: Grundstein für das KSA-Megaprojekt wurde gelegt

Neubau[mehr]

Unter hochkarätiger Beteiligung wurde eine Zeitkapsel im Untergrund des neuen Kantonsspital-Gebäudes versenkt. Regierungsrat und Finanzdirektor Dr. Markus Dieth lag sein ewig haltbares «Landammannsalz» in die Zeitkapsel.
– ArgoviaToday, 08. April 2022

«Wenn wir jetzt in die Lücke springen, sind wir nachher die Prügelknaben»: Der Bauernverband Aargau warnt vor Schnellschüssen

Nahrungsmittelproduktion [mehr]

«Corona hat es gezeigt und die aktuelle Lage in Europa belegt es erneut, wie wichtig es ist, unsere Lebensmittel so weit wie möglich vor Ort zu produzieren. Die Aargauer Regierung werde die Landwirtschaft dabei im Rahmen ihrer Möglichkeiten unterstützen», so Landwirtschaftsdirektor Dr. Markus Dieth.
– Aargauer Zeitung, 07. April 2022

Serviceportal von Kanton und Gemeinden

Aargau[mehr]

Digitale Dienstleistungen bieten der Kanton Aargau und 167 Gemeinden nun über ein gemeinsames Smart-Service-Portal an. Die Plattform hilft Bürgern und Unternehmen die Interaktion mit Verwaltung und Behörden zu erleichtern.
– Aargauer Zeitung, 06. April 2022

Mitte stellt sich fast einstimmig hinter die Steuervorlage ihres Finanzdirektors

Parteitag[mehr]

Am Parteitag rannte Finanzdirektor Markus Dieth mit der Steuervorlage, über die am 15. Mai abgestimmt wird, und die wesentlich aus der «Küche» der Mitte stammt, offene Türen ein.
– Aargauer Zeitung, 05.04.2022

Klosterhalbinsel, die Perle an der Limmat

Museum Aargau[mehr]

«Der entscheidende Vorstoss kam vor 14 Jahren, vom damaligen Wettinger Gemeindeammann und heutigen Finanzdirektor des Kantons Aargau, Markus Dieth (Mitte). In den vergangenen sechs Jahren leitete dann der heutige Gemeindeammann von Wettingen und Parteikollege von Dieth, Roland Kuster, die Steuerungsgruppe des Projektes: Die Klosterhalbinsel ist Wohnort, Arbeitsort, Schulstandort und Kulturort», so Landammann und Bildungs- und Kulturdirektor Alex Hürzeler bei der Eröffnung.
– Aargauer Zeitung, 03.04.2022

Darum profitieren alle von der Steuergesetzrevision

Im Interview mit Regierungsrat Dr. Markus Dieth [mehr]

«Diese Steuererleichterung entlastet alle privaten Personen: Alle natürlichen Personen profitieren von einem rund 50 Prozent höheren Pauschalabzug für Versicherungsprämien und Sparkapitalzinsen», so Regierungsrat Dr. Markus Dieth.
– Aargauische Industrie- und Handelskammer, 1. April 2022

450 digitale Dienstleistungen: Kanton und Gemeinden wollen den Aargauerinnen und Aargauern mehr bieten

Smart Service Portal[mehr]

«Es ist ein geschichtsträchtiger Ort, an dem wir diesen digitalen Meilenstein präsentieren», zeigt sich Regierungsrat Markus Dieth begeistert. Mit dem Angebot rückt die Verwaltung näher zu den Kundinnen und Kunden. «Sie können sich das vorstellen wie E-Banking, man ist nicht mehr an Schalteröffnungszeiten gebunden, sondern kann rund um die Uhr und von jedem Ort aus darauf zugreifen.»
– Aargauer Zeitung, 24.03.2022

Im Aargau werden neu Dienstleistungen von Kanton und Gemeinden auf derselben Online-Plattform angeboten

Kanton Aargau[mehr]

«Vor neun Monaten hat man sich für das gemeinsame Serviceportal entschieden", sagt Dieth. «Wie sie sehen, eine ganz reguläre Geburt. Und in Zukunft soll sich das Portal genau wie ein Kind weiterentwickeln.»
– SRF, 24.03.2022

Finanzdirektor Dieth: «Man will Dienstleistungen rund um die Uhr»

Service Portal[mehr]

Im Kanton Aargau können Einwohnerinnen und Einwohner sowie Unternehmen und Vereine künftig über ein Eingangstor digitale Dienstleistungen von Kanton und Gemeinde nutzen. 167 Gemeinden machen bereits jetzt beim Smart Service Portal mit
– ArgoviaToday, 24.03.2022

Treffer ###SPAN_BEGIN###%s bis %s von ###SPAN_BEGIN###%s