Medien

Erneut ein Top-Rating für den Kanton Aargau

AAA-Rating von Standard & Poor's[mehr]

Bereits zum vierten Mal in Folge hat die Ratingagentur Standard & Poor's das Top-Rating AAA für den Kanton Aargau bestätigt. Die erneute Verleihung der Bestnote wird mit der disziplinierten Haushaltsführung und den hohen Liquiditätsreserven sowie mit der anhaltend starken und dynamischen Wirtschaftsentwicklung im Kanton Aargau begründet.
- Aargauer Politik, 16. Juni 2025

Standard & Poor's verleiht dem Kanton Aargau erneut die Bestnote AAA

AAA-Rating von Standard & Poor's[mehr]

Bereits zum vierten Mal in Folge hat die Ratingagentur Standard & Poor's das Top-Rating AAA für den Kanton Aargau bestätigt. Finanzdirektor Dr. Markus Dieth: "Ich bin sehr erfreut, dass die Ratingagentur Standard & Poor's die umsichtige Finanzpolitik und die starken Haushaltsergebnisse der letzten Jahre honoriert und dem Kanton Aargau wiederum die Bestnote AAA verleiht. Dies ist auch eine Bestätigung der vorausschauenden Finanzplanung sowie der umgesetzten und geplanten steuerlichen Massnahmen."
- Bezirksanzeiger, 16. Juni 2025

Sie entscheiden den Showdown um Europa

Bilaterale Verhandlungen mit der EU[mehr]

Die Schweiz steht vor einer monumentalen EU-Debatte. Gegner und Befürworter rüsten für den grössten Abstimmungskampf seit der Diskussion um einen EWR-Beitritt. Während die Lager von Gegnern und Befürwortern ihre Kampagnen formieren, spielt der Aargauer Regierungsrat Markus Dieth als Präsident der Konferenz der Kantonsregierungen eine Schlüsselrolle: Er muss mindestens 18 Kantone hinter einem Ja vereinen – ein starkes Signal an das Parlament im Ringen um das Ständemehr.
- Neue Fricktaler Zeitung, 17. Juni 2025

Zeininger Pinot ist Aargauer Staatswein

Staatsweinkürung 2025[mehr]

Die Jury unter dem Vorsitz von Landwirtschaftsdirektor Markus Dieth hat aus 126 eingereichten Weinen vier Sieger auserkoren und ihnen die begehrte Auszeichnung "Aargauer Staatswein 2025" verliehen.
- Neue Fricktaler Zeitung, 17. Juni 2025

Erneut ein Top-Rating für den Kanton Aargau

Standard & Poor's[mehr]

Bereits zum vierten Mal in Folge hat die Ratingagentur Standard & Poor's das Top-Rating AAA für den Kanton Aargau bestätigt. Die erneute Verleihung der Bestnote wird mit der disziplinierten Haushaltsführung und den hohen Liquiditätsreserven sowie mit der anhaltend starken und dynamischen Wirtschaftsentwicklung im Kanton Aargau begründet. Finanzdirektor Markus Dieth: "Ich bin sehr erfreut, dass die Ratingagentur Standard & Poor's die umsichtige Finanzpolitik und die starken Haushaltsergebnisse der letzten Jahre honoriert und dem Kanton Aargau wiederum die Bestnote AAA verleiht. Dies ist auch eine Bestätigung der vorausschauenden Finanzplanung sowie der umgesetzten und geplanten steuerlichen Massnahmen."
- Aargauer Politik, 16. Juni 2025

Standard & Poor's verleiht dem Kanton Aargau erneut die Bestnote AAA

Standard & Poor's[mehr]

Bereits zum vierten Mal in Folge hat die Ratingagentur Standard & Poor's das Top-Rating AAA für den Kanton Aargau bestätigt. Die erneute Verleihung der Bestnote wird mit der disziplinierten Haushaltsführung und den hohen Liquiditätsreserven sowie mit der anhaltend starken und dynamischen Wirtschaftsentwicklung im Kanton Aargau begründet.
- Tele M1, 24. Mai 2025

Aargauer Staatsweine sind ausgezeichnet

Staatsweinkürung 2025[mehr]

Zu Ehren der 20. Austragung ist auch ein Staatsschaumwein gekürt worden. Als Vorsitzender der Jury war Regierungsrat und Landwirtschaftsdirektor Dr. Markus Dieth voll des Lobes für die Aargauer Weine: "Zum 20. Mal haben wir nun die Staatsweine auszeichnen dürfen. Diese besondere Veranstaltung hat sich zu einer festen Grösse im Kanton entwickelt. Die Finalweine waren wieder von höchster Qualität; spannend für die Jury war die Spezialkategorie Schaumwein. Mit der Kürung der Aargauer Staatsweine würdigt der Kanton das Engagement und die hohe Professionalität der Aargauer Winzerinnen und Winzer. Durch die Auszeichnung wird die Bedeutung des Weins als Aargauer Kulturgut gestärkt."
- Die Botschaft, 16. Juni 2025

Das sind die Aargauer Staatsweine 2025

Staatsweinkürung 2025[mehr]

Zum 20. Mal sind die Aargauer Staatsweine gekürt. Die Jury unter dem Vorsitz von Landwirtschaftsdirektor Dr. Markus Dieth hat aus einer starken Auswahl die vier Siegerweine auserkoren und ihnen die begehrte Auszeichnung "Aargauer Staatswein 2025" verliehen. Zu Ehren der 20. Austragung ist auch ein Staatsschaumwein gekürt worden. Als Ehrengäste in der Jury haben Marianne Wildi, Präsidentin des Verwaltungsrats der Hypothekarbank Lenzburg AG, und Markus Gabriel, Aargauer Grossratspräsident, Einsitz genommen. Die offizielle Staatsweinfeier hat anschliessend während einer Schifffahrt auf dem Hallwilersee stattgefunden.
- Aargauer Politik, 16. Juni 2025

Sie entscheiden den Showdown um Europa

Bilaterale Verhandlungen mit der EU[mehr]

Die Schweiz steht vor einer monumentalen EU-Debatte. Gegner und Befürworter rüsten für den grössten Abstimmungskampf seit der Diskussion um einen EWR-Beitritt. Während die Lager von Gegnern und Befürwortern ihre Kampagnen formieren, spielt der Aargauer Regierungsrat Markus Dieth als Präsident der Konferenz der Kantonsregierungen eine Schlüsselrolle: Er muss mindestens 18 Kantone hinter einem Ja vereinen – ein starkes Signal an das Parlament im Ringen um das Ständemehr.
- Schweiz am Wochenende, 14. Juni 2025

Das sind die wichtigsten Stimmen im Showdown um Europa – ein Team hat die Nase vorn

Bilaterale Verhandlungen mit der EU[mehr]

Die Schweiz steht vor einer historischen Abstimmung über neue bilaterale Verträge mit der EU. Während die Lager von Gegnern und Befürwortern ihre Kampagnen formieren, spielt der Aargauer Regierungsrat Markus Dieth als Präsident der Konferenz der Kantonsregierungen eine Schlüsselrolle: Er muss mindestens 18 Kantone hinter einem Ja vereinen – ein starkes Signal an das Parlament im Ringen um das Ständemehr.
- Zofinger Tagblatt, 14. Juni 2025

80. Plenarkonferenz NWRK bereitet sich auf Vernehmlassung zum Abkommen Schweiz–EU vor

80. Plenarkonferenz NWRK[mehr]

Anlässlich der 80. Plenarkonferenz der Nordwestschweizer Regierungskonferenz (NWRK) kamen in Delémont die Regierungen der Kantone Solothurn, Basel-Stadt, Basel-Landschaft, Aargau und Jura sowie Delegationen der Kantone Zürich und Bern zusammen und tauschten sich zu den Entwicklungen bei den bilateralen Beziehungen Schweiz–EU aus.
- Bezirksanzeiger, 13. Juni 2025

Eine prickelnde Premiere: Jetzt hat der Aargau auch einen Staats-Schaumwein

Staatsweinkürung 2025[mehr]

Bereits zum 20. Mal wurde der Aargauer Staatswein erkoren – die Prämierung fand am Freitagabend in Birrwil am Hallwilersee statt. Zum ersten Mal wurde neben den Siegern in den vier gewohnten Kategorien auch ein Schaumwein gekürt. Die Staatsweinkürung ist ein Dank an die Winzerinnen und Winzer im Aargau. Der Aargauer Landwirtschaftsdirektor und Leiter der Jury, Markus Dieth, sagt dazu: "Damit würdigt der Kanton das Engagement und die hohe Professionalität der Aargauer Winzerinnen und Winzer. Durch die Auszeichnung wird die Bedeutung des Weins als Aargauer Kulturgut gestärkt."
- Aargauer Zeitung, 13. Juni 2025

Treffer ###SPAN_BEGIN###%s bis %s von ###SPAN_BEGIN###%s