Medien

Was schätzen Sie nicht an Ihrem Beruf? Markus Dieth beantwortet die privaten Fragen der Lehrlinge

Fragen an den Landammann[mehr]

Im Rahmen des Einführungsprogramms beantwortete Landammann Markus Dieth teils ganz private Fragen. Diese durften ihm die neu beim Kanton angestellten Lehrlinge stellen.
– Aargauer Zeitung, 6. August 2020

«Es ist speziell, in einem Gefängnis zu arbeiten»: Wie vier Aargauer Lehrlinge in das Berufsleben starten

Jump-In-Programm[mehr]

Landammann Markus Dieth begrüsste als oberster Personalchef des Kantons Aargau die neuen Lehrlinge: «Das ist eine riesen Chance für Sie und für uns.
– Aargauer Zeitung, 6. August 2020

1.-August-Rede von Landammann Markus Dieth im Radio Argovia

Dank des Landammanns[mehr]

«Herzlichen Dank für Ihren persönlichen Einsatz! Zäme für euse Aargau, zäme für eusi Schwiz», richtet sich der Landammann ans Argovialand.
– Radio Argovia, 1. August 2020

Markus Dieth kommt in die Braui

Landammann-Stammtisch am 12. August 2020[mehr]

Ein weiterer «Frag de Landamme»-Anlass findet in der Brauerei Erusbacher & Paul AG in Villmergen statt.
– Der Freiämter, 31. Juli 2020

«Danke für Ihren Einsatz!» – Landammann Markus Dieth spricht aus der Mitte des Kantons zur Bevölkerung

Rede zum 1. August[mehr]

«Ein grosses Dankeschön allen Aargauerinnen und Aargauer für ihren persönlichen Einsatz in ihren Gemeinden, im Kanton, in der Schweiz»
– Aargauer Zeitung, 31. Juli 2020

Kein Virus ist stärker als unsere frischgebackenen Landwirte

Abschlussfeier am Landwirtschaftlichen Zentrum Liebegg[mehr]

«Ich freue mich riesig, hier zu sein. Sie gestalten die Zukunft unserer Land- und Ernährungswirtschaft an vorderster Front mit», begrüsste Landwirtschaftsdirektor Markus Dieth die angehenden Landwirt/innen und Agrarpraktiker/innen.
– Aarauer Nachrichten, 30. Juli 2020

Frankreich dankt für Behandlung von drei Patienten – Aargau half als erster nicht angrenzender Kanton

Expliziter Dank an den Kanton Aargau[mehr]

«Der Regierungsrat war sofort bereit, solidarisch zu helfen. Er betrachtete dies als Zeichen der gebotenen ­Solidarität», betont Landammann Markus Dieth.
– Aargauer Zeitung, 18. Juli 2020

«Normalität heisst heute rücksichtsvoll sein und sich engagieren»

Diplomfeier an der Schweizerischen Bauschule Aarau AG[mehr]

Landammann Markus Dieth überbrachte die Grüsse der Aargauer Regierung: «Mit Ihrem erarbeiteten Wissen werden Sie den Aargau und die Schweiz in Zukunft ‚beplanen und bebauen‘»
– Aarauer Nachrichten, 17. Juli 2020

Diplomfeier: Schweizerische Bauschule Aarau AG, Unterentfelden

Die Schweiz beplanen und bebauen[mehr]

Landammann Markus Dieth überbrachte die Grussbotschaft des Kantons und gratulierte den Absolvent/innen.
– Aargauer Zeitung, 14. Juli 2020

Open Farming Hackdays

Land- und Ernährungswirtschaft von morgen gestalten[mehr]

«Mit der Durchführung der Hackdays zeigt der Aargau, dass er sich für eine nachhaltige und produktive Landwirtschaft einsetzt, indem er das innovative Potenzial von verschiedenen Akteuren und die Digitalisierung nutzt», sagt Landammann und Landwirtschaftsdirektor Dr. Markus Dieth.
– Neue Fricktaler Zeitung, 10. Juli 2020

Prosit, Herr Landammann!

Landammann-Stammtisch in Baden[mehr]

Im Biergarten stand Landammann Markus Dieth den zahlreichen Gästen Red und Antwort.
– Rundschau, 9. Juli 2020

Finanzausgleich: Aargau fällt im Kantons-Vergleich zurück – Finanzdirektor Dieth erklärt, was er dagegen tut

Nationaler Finanzausgleich[mehr]

Landammann und Finanzdirektor Markus Dieth im Interview zu den weiter steigenden Finanzausgleichszahlungen für den Kanton Aargau – und was zu tun ist.
– Aargauer Zeitung, 8. Juli 2020

Treffer ###SPAN_BEGIN###%s bis %s von ###SPAN_BEGIN###%s