Medien

Als Landammann musste Dieth die Notlage ausrufen

Im Interview[mehr]

«Als Regierungsrat können wir unterstützen, indem sich der Kanton finanziell an den Ausfällen und Mehraufwendungen beteiligt», so Landammann Markus Dieth.
– Limmatwelle, 24. Dezember 2020

Landammann Markus Dieth über Corona-Massnahmen: «Wir hatten keine Wahl, als sofort zu handeln»

Ein aussergewöhnliches Landammann-Jahr[mehr]

Ein Rückblick auf ein bewegendes 2020.
– Aargauer Zeitung, 21. Dezember 2020

Botschaft des Regierungsrats zur Coronavirus-Situation

Markus Dieth richtet sich an die Aargauerinnen und Aargauer[mehr]

«Der Regierungsrat dankt der Bevölkerung für die Unterstützung beim Kampf gegen die Coronavirus-Pandemie und das Verständnis für die dazu notwendigen Massnahmen», so Landammann Markus Dieth im Namen der Aargauer Regierung.
– Kanton Aargau via YouTube, 18. Dezember 2020

Zivilschutzausbildungszentrum Eiken wieder zeitgemäss

Sanierungs- und Erweiterungsarbeiten erfolgreich abgeschlossen[mehr]

«Für das einzige Zivilschutzausbildungszentrum dieser Grösse in der Nordwestschweiz war die Teilsanierung alternativlos und zwingend notwendig», so Bauherr und Landammann Markus Dieth.
– Neue Fricktaler Zeitung, 10. Dezember 2020

Mehr Platz für die Ausbildung – Bedürfnisse des Zivilschutzes werden besser abgedeckt

Abgeschlossene Teilsanierung[mehr]

«Für das einzige Zivilschutzausbildungszentrum dieser Grösse in der Nordwestschweiz war die Teilsanierung alternativlos und zwingend notwendig», so Bauherr und Landammann Markus Dieth.
– Aargauer Zeitung, 10. Dezember 2020

Neue Strategie, altes Filialnetz: Wie die AKB in den nächsten Jahren weiter wachsen will

Für die Zukunft gerüstet[mehr]

«Der Fokus auf Kundennähe und Digitalisierung sowie die Tatsache, dass man Marktchancen aktiv angehe, ist eine gute Grundlage für gesundes Wachstum», so der Aargauer Finanzdirektor Markus Dieth.
– Aargauer Zeitung, 4. Dezember 2020

«Heimat ist dort, wo das Herz ist»

Ausstellung «Aus- und Einwanderung im See- und Wynental»[mehr]

«Mit der Ausstellung «Aus- und Einwanderung im See- und Wynental» hat das Museum Schneggli ein Thema aufgegriffen, das uns alle beschäftigt. Ein Thema, das grosse Emotionen weckt wie Fernweh, Heimweh, Heimatgefühl, Hoffnung und auch Glück – aber auch Fragen der Zugehörigkeit und eigenen Identität», so Landammann Markus Dieth.
– Wynentaler Blatt, 19. November 2020

Rückblick Weinjahr 2020 im Kanton Aargau

Videobotschaft an die Aargauer Winzer/innen[mehr]

«Liebe Weinbauerinnen und Weinbauern, dank Ihrer Kreativität und Leidenschaft bringen Sie uns immer besten Aargauer Wein auf den Tisch. Herzlichen Dank!», so Landwirtschaftsdirektor Markus Dieth.
– Landwirtschaftliches Zentrum Liebegg via YouTube, 16. November 2020

Landammann-Stammtische in Rheinfelden und Abtwil abgesagt

Keine Stammtische mehr im 2020[mehr]

«Der direkte Austausch mit der Bevölkerung liegt mir am Herzen. Deshalb bedaure ich diese Absagen sehr», so Landammann Markus Dieth.
– Aargauer Zeitung, 11. November 2020

Senkung der Gewinnsteuern ab 2022?

In Prüfung[mehr]

Der Regierungsrat eröffnet ein Zusatz-Anhörungsverfahren zur Frage, ob die Gewinnsteuerbelastung der Unternehmen reduziert werden soll. Eine allfällige erste Etappe der Reduktion könnte zusammen mit der Erhöhung des Pauschalabzugs für Versicherungsprämien und Sparkapitalzinsen bereits auf 2022 in Kraft treten.
– Neue Fricktaler Zeitung, 3. November 2020

Aargauer Regierung will die Gewinnsteuer für Unternehmen senken

Ab 2022[mehr]

«Als Finanzdirektor hat man zwei Seelen in der Brust: Eine Gewinnsteuersenkung tut weh, man muss aber langfristig und nachhaltig denken, der Wirtschaftsstandort Aargau soll schliesslich gestärkt werden», so Markus Dieth.
– Tele M1, 30. Oktober 2020

Gewinnsteuern im Aargau sollen sinken

Im Anhörungsverfahren[mehr]

«Der Regierungsrat erkennt aufgrund des interkantonalen Standortwettbewerbs nach wie vor einen grundsätzlichen Handlungsbedarf für eine Reduktion der Gewinnbesteuerung. Er erachtet zudem bei einer positiven Entwicklung der finanziellen Rahmenbedingungen eine Integration in die laufende Revision als prüfenswert», so der Finanzdirektor Markus Dieth.
– SRF, 30. Oktober 2020

Treffer ###SPAN_BEGIN###%s bis %s von ###SPAN_BEGIN###%s