Steuergesetzrevision 2025[mehr]
Muss die Steuergesetz-Abstimmung vom 18. Mai verschoben werden? Wäre ein Ja an der Urne ungültig, weil die Unterlagen des Kantons unvollständig sind? Mit diesen Fragen muss sich das Verwaltungsgericht nach einer Beschwerde der SP befassen – aber auch der Regierungsrat ist gefragt, vor allem Finanzdirektor Dr. Markus Dieth.Informationssicherheitsgesetz[mehr]
Die Regierung hat dem Grossen Rat das neue Informationssicherheitsgesetz vorgelegt. Zuständig ist Dr. Markus Dieth, Vorsteher des Departements Finanzen und Ressourcen. Die Relevanz des Gesetzes begründe sich darin, dass Cyberattacken und Angriffe auf Infrastruktur, Spitäler, auf Unternehmen und auf die öffentliche Hand beinahe täglich vorkommen. Aus diesem Grund bedarf es für die kantonale Verwaltung einer gesetzlichen Grundlage.Provisorische Jahresrechnung 2024[mehr]
Zum achten Mal in Serie präsentiert Finanzdirektor Markus Dieth einen Rechnungsabschluss im Plus: 144 Millionen Franken beträgt der Überschuss. Dabei sah das Budget noch ein massives Minus vor. Sinken jetzt die Steuern?Aargauer WeinGenussPlus[mehr]
Der Campussaal war Treffpunkt für Weinliebhaber, die neben Aargauer Tropfen andere Erzeugnisse aus dem Kanton degustieren wollten. Regierungsrat Dr. Markus Dieth begrüsste das Publikum und die Aussteller im Campussaal.Provisorische Jahresrechnung 2024[mehr]
Regierungsrat Dr. Markus Dieth, Vorsteher des Departements Finanzen und Ressourcen (DFR), und Christian Moser, Leiter Finanzen Kanton Aargau (DFR), stellen das provisorische Ergebnis der Jahresrechnung 2024 vor. Frau Staatsschreiberin Joana Filippi informiert über die Schwerpunkte der Verwaltungstätigkeit.Provisorische Jahresrechnung 2024[mehr]
Interview mit Regierungsrat und Finanzdirektor Dr. Markus Dieth.Provisorische Jahresrechnung 2024[mehr]
Jedes Jahr präsentiert der Kanton die Zahlen zum Finanzhaushalt. Sie sind klar schwarz und darum werden auch die Forderungen der bürgerlichen Parteien betreffend Steuersenkung lauter. Für die Linken hingegen ist klar, dass man auf keinen Fall voreilig handeln sollte. Es stünden grosse Ausgaben an.Provisorische Jahresrechnung 2024[mehr]
Die Rechnung des Kantons fällt deutlich besser aus als budgetiert. Sorgen bereiten dem Aargauer Finanzdirektor Markus Dieth (Die Mitte) aber die Zölle, die US-Präsident Donald Trump einführt.Provisorische Jahresrechnung 2024[mehr]
Zum achten Mal in Serie präsentiert Finanzdirektor Markus Dieth einen Rechnungsabschluss im Plus: 144 MillioDie Jahresrechnung 2024 des Kantons Aargau schliesst bei einem Aufwand von 6,7 Milliarden mit einem provisorischen Überschuss von 144 Millionen Franken. Ermöglicht wurde das erfreuliche Resultat durch Budgetunterschreitungen in allen Departementen sowie höhere Steuererträge bei den Unternehmenssteuern. Dies teilte Finanzdirektor Markus Dieth an einer Medienorientierung in Aarau mit. Damit fällt die Rechnung seit 2017 durchgehend positiv aus.Provisorische Jahresrechnung 2024[mehr]
Die Jahresrechnung 2024 des Kantons Aargau schliesst bei einem Aufwand von 6,7 Milliarden mit einem Überschuss von 144 Millionen Franken. Ermöglicht wurde das erfreuliche Resultat durch Budgetunterschreitungen in allen Departementen sowie höhere Steuererträge bei den Unternehmenssteuern. Dank der umsichtigen Haushaltsführung der letzten acht Jahre verfügt der Aargau heute über solide Reserven und einen finanziellen Handlungsspielraum für die Weiterentwicklung des Kantons.Provisorische Jahresrechnung 2024[mehr]
Der Kanton Aargau präsentiert zum achten Mal in Folge eine Jahresrechnung mit einem Millionenüberschuss. Damit erzielte der Kanton seit 2017 Überschüsse von 1.7 Milliarden Franken. Der Aargau ist schuldenfrei. Auf dem Tisch liegen bereits Pläne für einen nachträglichen Steuerrabatt.Sparpaket des Bundesrats[mehr]
Die Kantone sind äusserst unzufrieden mit dem Sparpaket des Bundesrates. Dieses gefährde die Innovationsfähigkeit der Schweiz, verlagere Kosten auf die Kantone und stelle Volksentscheide infrage.