Medien

Markus Dieth schlägt Trennwand ein: Baustart für neuen Informatik-Standort

Im Bildungszentrum in Unterentfelden[mehr]

«Durch den Zusammenzug der Informatik Aargau von heute vier Standorten an einen können zahlreiche Synergien genutzt, die Zusammenarbeit verbessert und die Effizienz erhöht werden», so Finanzdirektor Dr. Markus Dieth.
– Aargauer Zeitung, 25. Oktober 2021

Der Neubau am FiBL befindet sich im Schlussspurt

Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL in Frick [mehr]

Regierungsrat und Landwirtschaftsdirektor Dr. Markus Dieth erklärt: «Dank dem Ausbau des Forschungs-Campus wird das FiBL aufgewertet und es werden wichtige Weichen für die Zukunft gestellt. Ich freue mich riesig, dass wir mit dem FiBL einen wichtigen Player in der Bio- und Nachhaltigkeitsforschung im Kanton Aargau haben und mit dem Ausbau über 50 neue Arbeitsstellen geschaffen werden.»
– Aargauer Zeitung, 25. Oktober 2021

Smarter Aargau und digitalisiertes Zurzibiet

Gemeindeseminar des Gemeindeverbands ZurzibietRegio [mehr]

«Die Dienstleistungen des Kantons sollen für die Bevölkerung und Unternehmen digitalisiert und die Abläufe in der Verwaltung modernisiert werden. Es handelt sich dabei nicht um ein "Informatik Projekt" sondern darum, das Angebot grundsätzlich neu zu erarbeiten. Wenn man ein Formular online findet und ausfüllen kann, so ist es wiedersinnig, wenn man es dann auf Papier ausdrucken, unterschreiben und per Post einreichen muss», so Regierungsrat Dr. Markus Dieth.
– Botschaft, 25. Oktober 2021

Einzigartig und 50 mal hotter als Jalapeños – im Aargau werden scharfe Chilis angebaut

Chilis aus Wohlenschwil [mehr]

«Aargauer Landwirte sind innovativ. Sie finden immer wieder Wege und Mittel, ihre Betriebe unternehmerisch weiterzuentwickeln und gleichzeitig die natürlichen Ressourcen zu schützen», lobt Landwirtschaftsdirektor Dr. Markus Dieth.
– Aargauer Zeitung, 22. Oktober 2021

Der Aargau hat jetzt seine eigene Chilisauce

Scharfe Früchtchen in ungeheizten Folientunnels[mehr]

Eine Innovation, die den Landwirtschaftsdirektor Markus Dieth freut: «Wir haben auch betriebswirtschaftliche Interessen mit Innovationen vorwärtsgehen zu können. Es dient letztlich allen. Und wenn wir hier unterstützen können, dann machen wir das sehr gerne.»
– ArgoviaToday, 21. Oktober 2021

Wer wird Aargauer Bäuerin oder Bauer des Jahres?

Landwirtschaftlicher Unternehmenspreis[mehr]

Regierungsrat und Landwirtschaftsdirektor war vom Feld der Teilnehmerinnen und Teilnehmer begeistert: «Eindrücklich waren für mich die Vielfalt der Betriebe, die klare Marktausrichtung sowie die gute Vernetzung in der Branche.»
– Aargauer Landwirtschaft, 15. Oktober 2021

Ich sehe ausgeprägten Innovationsgeist

Landwirtschaftsdirektor gibt Antwort [mehr]

«Ich bin beeindruckt! Es sind alles bäuerliche Unternehmerinnen und Unternehmer, die eine klare Vorstellung davon haben, wie sie ihre Betriebe weiterentwicklen wollen», so Regierungsrat Dr. Markus Dieth.
– Aargauer Landwirtschaft, 15. Oktober 2021

Der langjährige Präsident Thierry Burkart wurde würdig verabschiedet

Ordentliche Delegiertenversammlung des TCS Aargau[mehr]

Regierungsrat Dr. Markus Dieth bedankte sich herzlich dafür, dass Thierry Burkart immer nach Lösungen gesucht habe und auch andere an den Tisch holte.
– TCS Sektion Aargau, 18. Oktober 2021

Fitter Aargau dank gesunder Finanzen und attraktivem Wohnraum

Oberst Künzli Gesellschaft[mehr]

Der Kanton Aargau hat rund 500 Millionen Franken an Schulden zwischen 2014 und 2020 abgebaut. «Die Sicherstellung einer angemessenen Ausgleichsreserve, die Handlungsfreiraum garantiert sehe ich als die wichtigste Aufgabe», so Finanzdirektor Dr. Markus Dieth.
– Zofinger Tagblatt, 7. Oktober 2021

Mit geschlossenen Schachdeckeln Gewässer schützen

Landwirtschaft Aargau[mehr]

Gemeinsam mit den Aargauer Gemeinden und den Landwirtschaftsbetrieben nimmt der Kanton Aargau mit der "Aktion Schachtdeckel" eine Vorbildfunktion ein.
– Umwelt Aargau, Nr. 87

AKB gründet Stiftung Lebensraum Aargau und stellt ein Prozent des Jahresgewinns für gemeinnützige Projekte zur Verfügung

Stiftung Lebensraum Aargau[mehr]

«Die neue Stiftung setzt wichtige Impulse für den Aargau, fördert das Gemeinwohl und verdeutlicht die gesellschaftliche Verantwortung der Kantonalbank. Die Stiftung Lebensraum Aargau ist keine Selbstverständlichkeit», so Finanzdirektor Dr. Markus Dieth. Weiter betont er, dass das zusätzliche finanzielle Engagement keine Auswirkungen auf die Kantonsfinanzen mit sich bringt, sondern ganz im Gegenteil: Die Gesellschaft erhält über die Ausschüttungen einer Stiftung mehr zurück, als ihr in Form von Steuersubstrat entgeht.
– Aargauer Zeitung, 1. Oktober 2021

Mehr Biodiversität im Siedlungsgebiet

Naturama Aargau[mehr]

Regierungsrat Dr. Markus Dieth, war bei seinem Baustellenbesuch am 27. September 2021 beeindruckt vom Eifer, mit dem alle Beteiligten bei der Sache waren. «Der Kanton Aargau setzt auf eine ökologische Aufwertung der Umgebung von kantonalen Liegenschaften und eine nachhaltige Entwicklung der kantonalen Freiflächen, die Steinechse passt da perfekt dazu», lobte Dieth das Projekt in einer kurzen Ansprache.
– Presseportal, 29.09.2021

Treffer ###SPAN_BEGIN###%s bis %s von ###SPAN_BEGIN###%s