Aargauer WeinGenussPlus[mehr]
Der Campussaal war Treffpunkt für Weinliebhaber, die neben Aargauer Tropfen andere Erzeugnisse aus dem Kanton degustieren wollten. Regierungsrat Dr. Markus Dieth begrüsste das Publikum und die Aussteller im Campussaal.Provisorische Jahresrechnung 2024[mehr]
Zum achten Mal in Serie präsentiert Finanzdirektor Markus Dieth einen Rechnungsabschluss im Plus: 144 Millionen Franken beträgt der Überschuss. Dabei sah das Budget noch ein massives Minus vor. Sinken jetzt die Steuern?Bundesratswahl[mehr]
Wie zufrieden sind die Aargauer National- und Ständeräte mit dem Ticket, das ihnen die Mitte am Mittwoch bei der Bundesratswahl präsentiert? Und wen wählen sie?Generalversammlung Schloss Liebegg[mehr]
Die Generalversammlung des Vereins Schloss Liebegg wurde von Ehrengast und Regierungsrat Markus Dieth eröffnet.Generalversammlung Schloss Liebegg[mehr]
Kürzlich fand die Generalversammlung des Vereins Schloss Liebegg statt. Der Verein schloss mit einem geringen Defizit ab. Ein besonderes Highlight war die traditionelle Serenade zu bezeichnen. Als Ehrengast wurde Regierungsrat Markus Dieth begrüsst.Aargauer Weinmesse[mehr]
Die Aargauer Weinmesse im Campussaal Brugg-Windisch stellt 250 Weine aus allen Regionen des Kantons zur Auswahl, dazu regionale Spezialitäten wie Käse, Fleisch oder Schokolade. Eröffnet wurde die Weinmesse von Regierungsrat und Landwirtschaftsdirektor Dr. Markus Dieth.WeinGenussPlus[mehr]
Am 7. und 8. März 2025 präsentieren rund 30 Aargauer Winzerinnen und Winzer zusammen mit Produzenten von lokalen Spezialitäten ihr Genuss-Sortiment im CAMPUSSAAL Brugg Windisch. Der Aargau präsentiert während zwei Tage rund 250 erlesene Produkte aus den insgesamt sieben Weinbauregionen. Der Aargauer Regierungsrat und Landwirtschaftsdirektor Dr. Markus Dieth wird die Eröffnungsrede halten.Informationssicherheitsgesetz[mehr]
Der Aargauer Regierungsrat überweist ein neues Informationssicherheitsgesetz an den Grossen Rat. Es soll die Cybersicherheit stärken und ab 1. Juli 2026 in Kraft treten.Wildmannli-Tafel Davos[mehr]
Einmal im Jahr versammeln sich die Wildmannli in Davos zu einem besonderen Abendessen. Wer dabei ist, trägt eine blaue «Chutta» und folgt einem streng regulierten Ablauf. Doch was steckt hinter dieser noch jungen Tradition? Ein Erlebnisbericht.EuroHockey Indoor Club Cup Wettingen[mehr]
Rotweiss Wettingen traf am Hallen-Europacup im Tägi auf die besten Hockey-Mannschaften des Kontinents. Die Schweizer Rekordmeister schaffte souverän der Ligaerhalt und war ein grossartiger Gastgeber. Regierungsrat Markus Dieth überreichte den siegreichen Teams ihre Medaillen.Informationssicherheitsgesetz[mehr]
In den letzten Jahren haben Cyberangriffe auf die Informatiksysteme der kantonalen Verwaltung stark zugenommen. Der Schutz sensibler Daten ist für eine funktionierende Verwaltung unerlässlich. Mit dem neuen Informationssicherheitsgesetz schafft der Kanton Aargau die rechtlichen Grundlagen zur Stärkung der Informations- und Cybersicherheit.Informationssicherheitsgesetz[mehr]
Der Aargauer Regierungsrat hat den Entwurf für ein neues Informationssicherheitsgesetz an den Grossen Rat überwiesen. Ziel ist es, die Verwaltung besser vor Cyberangriffen zu schützen und einheitliche Sicherheitsstandards zu schaffen.