Salzabbau: Verlängerung des Konzessionsvertrags[mehr]
Der Regierungsrat und die Schweizer Salinen haben intensiv verhandelt, so der Aargauer Finanzdirektor Markus Dieth, und er zeigte sich zufrieden: «Wir haben den Salzabbau im Aargau für die ganze Schweiz für die nächsten fünfzig Jahre gesichert und umweltrechtliche Verpflichtungen verankert, die über diese Zeit hinausgehen. Mit der Konzessionsverlängerung haben wir ein Gleichgewicht aller Interessen erreicht.»Salzabbau[mehr]
«Wir haben intensiv verhandelt und ein Gleichgewicht aller Interessen erreicht», so Regierungsrat Dr. Markus Dieth.Berufsausweise des Landwirtschaftlichen Zentrums Liebegg[mehr]
«Als Landwirtschaftsdirektor bin ich in besonderem Masse am Nachwuchs unserer nachhaltig produzierenden Landwirtschaft im Aargau interessiert. Sie gestalten die Zukunft unserer Land- und Ernährungswirtschaft an vorderster Front mit», so Landwirtschaftsdirektor Dr. Markus Dieth.Bike to work 2021[mehr]
Regierungsrat und Wettinger Alt-Gemeindeammann Markus Dieth fuhr mit seiner Tochter Ariane Dieth von Aarau nach Wettingen.Aargauer Staatsweinkürung 2021[mehr]
Im 2021 wurden neben den vier Aargauer Staatsweinen auch eine Innovation ausgezeichnet.«Erlebnisfahrt Proschtauto» von Aargau Tourismus[mehr]
Regierungsrat Markus Dieth unterstich bei seinem Besuch die Bedeutung des Biers für die Aargauer Landwirtschaft, interessierte sich aber auch für geschichtliche Themen und das Müllerhandwerk.Postauto-Erlebnisfahrten von Aargau Tourismus[mehr]
Regierungsrat Dr. Markus Dieth übernahm den Fassanstich und ehrte die Aargauer Braukultur mit lobenden Worten.Aargauer Kantonalturnfest 2022[mehr]
Regierungsrat Markus Dieth war als Ehrenpräsident des Kantonalturnfests anwesend: «Als früherer Gemeindeammann von Wettingen ist das für mich eine grosse Ehre. Von nun an habe ich 365 Tage Vorfreude.»Tambourenvereinigung Wettingen und Umgebung[mehr]
Regierungsrat Dr. Markus Dieth wandte sich als Fahnen-Götti mit von Herzen kommenden Worten an die Anwesenden.Aargauer Staatsweinkürung 2021[mehr]
Landwirtschaftsdirektor Markus Dieth überraschte die siegreichen Winzerinnen und Winzer mit einem Oldtimer-Postauto.Wirtschaftsstandort Nordwestschweiz[mehr]
«Die Lebensräume der Menschen, die Wirtschaftsräume und damit die politischen Herausforderungen erstreckten sich immer stärker über Kantonsgrenzen hinweg. Dieser Trend wird weiter anhalten. Umso wichtiger ist es, dass sich die Kantone über die Kantonsgrenzen hinweg gut abstimmen und koordinieren. Nur gemeinsam lassen sich zukunftsträchtige Lösungen finden und umsetzen», betont Markus Dieth, Aargauer Finanzdirektor und neuer Präsident NWRK.Biodiversität bei kantonale Liegenschaften[mehr]
«Im Rahmen des Mehrjahresprogramms Natur 2020 sind bei den kantonalen Liegenschaften bereits erste beispielhafte Projekte erfolgreich umgesetzt worden, etwa die Naturmodule und die Pilotprojekte Siedlungsränder. Jetzt, mit dem Projekt Natur 2030, wurden 50 ausgewählte Liegenschaften bereits auf ihr ökologisches Aufwertungspotenzial überprüft. Für Sofortmassnahmen wurden für 15 Liegenschaften schon Mittel eingestellt», so Finanzdirektor Markus Dieth.