Zum 20-Jahr-Jubiläum der Talk-Reihe «Talk im Trafo» nahm Astronaut Ulrich Walter seine Zuhörer mit auf eine faszinierende Reise in die Tiefen des Universums[mehr]
Der Anlass im Trafo Baden lockte zahlreiche Gäste aus der Kultur, Politik und Wirtschaft an – so auch Landstatthalter Markus Dieth mit Ehefrau Désirée Dieth.Der 49-jährige Vinzenz Wohlwend ist Anfang Jahr zum neuen Abt der Territorialabtei Wettingen-Mehrerau bei Bregenz geweiht worden[mehr]
Vinzenz Wohlwend folgt auf Anselm van der Linde. Dieser legte sein Amt überraschend nieder – unter anderem, weil ihn die Aufarbeitung «unverzeihlicher Ereignisse» in der Abtei Mehrerau viel Kraft gekostet hatten.Per 1. Januar 2019 endet die departementale Doppelunterstellung des Landwirtschaftlichen Zentrums Liebegg (LZL) in Gränichen[mehr]
Die landwirtschaftliche und bäuerlich-hauswirtschaftliche Berufsbildung wechselt vom Departement Bildung, Kultur und Sport (BKS) zum Departement Finanzen und Ressourcen (DFR). Damit sind alle rund 30 Liebegger-Mitarbeitenden organisatorisch vereint.Der Kanton Aargau erhält voraussichtlich zusätzlich rund 53 Millionen Franken von der Schweizerischen Nationalbank (SNB)[mehr]
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) erwartet einen Jahresverlust von 15 Milliarden Franken: Trotzdem nimmt sie eine doppelte Gewinnausschüttung an Bund und Kantone vor. Finanzdirektor und Landstatthalter Markus Dieth nimmt dazu Stellung.Weihe von Abt Vinzenz Wohlwend lockte Prominente aus Politik, Kirche und Gesellschaft[mehr]
Zahlreiche Gäste aus Politik, Kirche und Gesellschaft sowie Familie und Freunde versammelten sich am Mittwoch in der Abteikirche Mehrerau zur Weihe von Pater Vinzenz Wohlwend zum neuen Abt.Das Regierungsratsfoto 2019 bei der Linner Linde[mehr]
Ab dem 1. Januar 2019 wirkt Regierungsrat Urs Hofmann (SP) zum dritten Mal als Landammann des Kantons Aargau. Er hat den Ort des offiziellen Regierungsfotos ausgewählt. Der Gesamtregierungsrat hat zudem Markus Dieth (CVP) zum Landstatthalter gewählt.
– Aargauer Zeitung, 27. Dezember 2018
Bericht über den Weihnachtsanlass der Weinbaugenossenschaft Wettingen[mehr]
Fernsehmoderator Kurt Aeschbacher unterschrieb Weinetiketten für einen guten Zweck und wurde von der Gemeinde Wettingen geehrt.Interview mit Markus Dieth[mehr]
Der Aargauer Finanzdirektor Markus Dieth nimmt Stellung zur Budgetdebatte, die am Dienstag zu Ende ging.Markus Dieth am 4. "Buure-Sunntig" in Brunegg[mehr]
Landwirtschaftsdirektor und Regierungsrat Markus Dieth hielt in der Vianco Arena in Brunegg eine Ansprache und übergibt Simon Lüscher die Auszeichnung als Aargauer Bauer des Jahres.Markus Dieth hielt ein Grusswort am Wirtschaftspodium Limmattal[mehr]
Am 19. Wirtschaftspodium Limmattal stand das Limmat Valley im Fokus der Diskussionen. Gut 1000 Gästen nutzten den Anlass, um spannende Inputs zu gewinnen und sich mit anderen Wirtschaftskräften zu vernetzen.Business-Lunch im BWZ mit Referat von Regierungsrat Markus Dieth[mehr]
Das politische System der Schweiz wird vom Engagement der Menschen getragen. Diese sollten sich aktiv einbringen, hofft Markus Dieth.Eröffnungsfeier der Expo Brugg-Windisch mit viel Prominenz[mehr]
Regierungsrat Markus Dieth gratulierte der Expo Brugg-Windisch zu ihrer zehnten Ausgabe und würdigte das Engagement der Beteiligten.