Medien

Botschafterin besucht Aargau

Markus Dieth empfing mit Staatsschreiberin Vincenza Trivigno die britische Botschafterin, Jane Owen, im Regierungsgebäude.[mehr]

Die Gespräche drehten sich um den Wirtschaftsstandort Aargau sowie um die Beziehungen zwischen dem Kanton Aargau und dem Vereinigten Königreich. Der Aargau exportierte 2018 Güter im Wert von 360 Millionen Franken nach Grossbritannien.
– Die Botschaft, 26. Oktober 2019

Badener genossen Bauernhof in ihrer Stadt

Baden wurde zum Bauernhof und lockte viele Besuchende an[mehr]

Der Landwirtschaftsdirektor eröffnete eines der Säulirennen. Er freute sich über das Interesse der Bevölkerung an der vielfältigen Aargauer Landwirtschaft.
– BauernZeitung, 22. Oktober 2019

«Happy Birthday, Beznau!»

Das Kernkraftwerk feierte sein 50-jähriges Bestehen[mehr]

Markus Dieth schaute auf die Entstehung des KKW Beznau zurück und sprach von einem «technischen Meisterwerk» und «höchster Ingenieurkunst». Nun sei es aber auch wichtig, den Aargau auch in Bezug auf die Energiestrategie 2050 als Energiekanton zu positionieren.
– Die Botschaft, 25. September 2019 

Neue Technologien im Praxistest

Pflanzenschutz der Zukunft mitgestalten[mehr]

«Themen wie Lebensmittelsicherheit und Pflanzenschutz stehen auf der öffentlichen Agenda weit oben», sagt Landstatthalter Markus Dieth. Das Projekt «PFLOPF», das für Pflanzenschutzoptimierung mit Precision Farming steht, komme nun zum richtigen Zeitpunkt.
– BauernZeitung, 20. September 2019 

bauenaargau-Roundtable 2019

Markus Dieth nahm am Netzwerk-Treffen der Dachorganisation der aargauischen Bauwirtschaft teil[mehr]

Der jährlich durchgeführte Roundtable lädt jedes Jahr ein Mitglied der Aargauer Regierung ein. Dieses Jahr durfte Markus Dieth dabei sein und den Teilnehmenden mit einem Referat einen finanzpolitischen Überblick zur aktuellen Lage des Kantons Aargau verschaffen.
– Aargauer Wirtschaft, 18. September 2019 

«Cheers» auf den diplomierten Gastro-Nachwuchs

Der Landstatthalter gratulierte 180 Lernenden der Gastronomiebranche zum erfolgreichen Lehrabschluss[mehr]

Markus Dieth ist überzeugt, dass die Aargauer Gastronomie gut ausgebildete Leute benötigt, um ihre hohe Qualität bewahren zu können.
– Aargauer Wirtschaft, 18. September 2019 

Grosser Rat hat entschieden: Kanton Aargau kann Steuervorlage 17 definitiv umsetzen

Eine Reform für alle[mehr]

«Ich freue mich sehr über die Gutheissung des Grossen Rats», sagt Landstatthalter Markus Dieth. Es handle sich um eine Reform zum Nutzen der innovativen Unternehmen, der KMU, der Unternehmer und auch der Bevölkerung des Aargaus.
– Aargauer Zeitung, 17. September 2019 

Hightech auf dem Acker

Einsatz von Pestiziden vermindern[mehr]

Digitalisierung in der Landwirtschaft: Das Projekt "PFLOPF" soll den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln um 25 Prozent reduzieren. Markus Dieth stellte die geplanten Massnahmen zusammen mit anderen Landwirtschaftspolitikern und Fachpersonen der Öffentlichkeit vor.
– Neue Zürcher Zeitung, 14. September 2019 

Im Zeichen des Verkehrs

Ein Meilenstein der regionalen Verkehrsplanung[mehr]

Landstatthalter Markus Dieth blickte zurück auf 25 Jahre Stadtumfahrung Bremgarten. Er sagte aber auch: «Wir müssen heute handeln, um die Erreichbarkeit von morgen zu befriedigen.»
– Wohler Anzeiger, 10. September 2019

Aargauer Regierung will nicht an Kantonalbank rütteln

Der Regierungsrat will die Aargauische Kantonalbank (AKB) weiterhin im Besitz des Kantons Aargau belassen[mehr]

«Das hat eine grosse volkswirtschaftliche und finanzielle Bedeutung für unseren Kanton», sagt Landstatthalter Markus Dieth zur Beibehaltung der bisherigen Rechtsform der AKB. Er ist überzeugt, dass davon die Bevölkerung, die Unternehmen und die Eigenheimbesitzer profitieren.
– Radio SRF, 30. August 2019

Neue Ära der Wettinger Weine beginnt

Freude und Leidenschaft vereint[mehr]

Markus Dieth nahm als Namensaktionär an der Gründungsversammlung der «WeinStern Wettingen AG» teil.
– Rundschau Süd, 29. August 2019

Diplomaten mitten im Dorf

Landstatthalter Markus Dieth begleitet acht Diplomatinnen und Diplomaten durch den Aargau. Er sagt: «Wir können froh sein, dass die Diplomaten die Schweiz und unseren Kanton so gut vertreten.»[mehr]

Ursprünglich sind sie aus dem Aargau, heute vertreten sie die Schweiz auf Botschaften im Ausland. Markus Dieth hat die acht «Ambassadors» in Meisterschwanden besucht.
– Wohler Anzeiger, 27. August 2019

Treffer ###SPAN_BEGIN###%s bis %s von ###SPAN_BEGIN###%s