Medien

«Putzt und gstrählt»: Riesenfreude bei der CVP über Heiratsstrafe-Sieg vor Bundesgericht

Die CVP Aargau schöpft Kraft aus einem Urteil des höchsten Gerichts und kämpft jetzt erst recht gegen die steuerliche Heiratsstrafe.[mehr]

Finanzdirektor Markus Dieth (CVP) stellte den mit einem Zustupf in die AHV verknüpften Neuanlauf für eine Unternehmenssteuerreform vor. Er warnte, ohne sie wäre der Firmenstandort in Gefahr. Mit der Vorlage könne man die AHV stabilisieren.
– Aargauer Zeitung, 11. April 2019

Markus Dieth: Der Steuer-AHV-Deal nützt uns allen

Landstatthalter Markus Dieth im Interview zum Steuer-AHV-Deal[mehr]

Der Aargauer CVP-Regierungsrat Markus Dieth macht sich über seine Parteiarbeit hinaus für ein Ja zum Steuer-AHV-Deal stark, der am 19. Mai zur Abstimmung gelangt. Im Interview erklärt der Finanzdirektor, warum von der Vorlage alle profitieren werden.
– Der Sonntag, 10. April 2019

Politiker wird Stallknech

Als Politiker ist Dieth ein «Bürogummi». Trotzdem macht er mit der Heugabel bella figura. [mehr]

Mit 26 ist Simon Lüscher Bauer des Jahres! Als Preis geht Regierungsrat und Harley-Fan Markus Dieth beim Bio-Pionier misten und füttern.
– Schweizer Illustrierte, 5. April 2019

«Wer nicht handelt, wird behandelt»

Die Schöni AG Rothrist lud Medien und Politik an einen Informationsanlass zu ihrem jüngsten Projekt ein[mehr]

Unter den Besuchern war auch Regierungsrat Markus Dieth. Er lobte die Schöni AG in höchsten Tönen: «Der Pioniergeist Daniel Schönis ist beeindruckend und zukunftsweisend.» Mit seinem Entscheid zeige er richtungsweisenden Mut. «Wer nicht handelt, wird behandelt», schloss er ab.
– Aarauer Nachrichten, 5. April 2019

Aargauer LKW-Pionier: Die grünen Camions fahren mit Gas

«Ein eindrückliches Fahrgefühl», so Landstatthalter Markus Dieth, der mit Peter Righi, CEO-Assistent, eine Runde fuhr.[mehr]

Das Rothrister Transportunternehmen Schöni AG stockt seine Fahrzeugflotte auf und setzt bei 22 Lastwagen auf Flüssiggas statt Diesel. Dies erfordert auch den Bau einer speziellen Tankstelle, der ersten in der Schweiz.
– Aargauer Zeitung, 2. April 2019


Aargauer Kuratorium feierte seinen 50. Geburtstag

Markus Dieth war an der Feier dabei[mehr]

Eigentlich sei es seltsam, den Geburtstag eines Gesetzes zu feiern. Aber der Aargau habe am 1. April 1969 gezeigt, dass er die Kultur ernst nehme. Das sagte Kuratoriumspräsident Rolf Keller. Wie ernst es der Aargauer Kultur- und Politszene mit der Kultur heute noch ist, bewies der Aufmarsch zur Feier. 700 Leute kamen, mehr hatten nicht Platz in der Halle 37 im Trafo Baden.
– Aargauer Zeitung, 2. April 2019

Aargauer Landwirtschaftsdirektor ist für einen Tag Stallbursche

Videobeitrag von Tele M1[mehr]

Eigentlich arbeitet Markus Dieth meistens im Büro. Heute gehören die Dienste des Aargauer Landwirtschaftsdirektors aber ausnahmsweise den Kühen im Stall.
– Tele M1, 31. März 2019

Köstlichkeiten aus dem Aargau

Rund 30 Aargauer Winzer zusammen mit Produzenten von lokalen Spezialitäten präsentierten am letzten Wochenende ihr Sortiment[mehr]

Zum ersten Mal fand im Campussaal eine Wein- und Genussmesse im Aargau statt. Sie stiess bei der Bevölkerung auf grosses Interesse. «Es ist doch wunderbar, den Freitagabend auf so genussvolle Weise ausklingen zu lassen», sagte Landwirtschaftsdirektor Markus Dieth in seiner Ansprache. 
– Rundschau Süd, 21. März 2019

Anstossen mit Regierungsrat Markus Dieth an der ersten Genussmesse

An zwei Tagen dreht sich im Campussaal Brugg-Windisch alles um Weine und regionale Spezialitäten.[mehr]

Dieth betont in seiner Ansprache die Wichtigkeit der Regionalität: «Die Leute wollen mittlerweile Aargauer Produkte. Wir wollen Aargauer Rot- und Weissweine, Aargauer Most, Aargauer Käse, Brot, Früchte und Gemüse konsumieren.» Dieses Konsumverhalten gehe weit über einen aktuellen Trend hinaus: «Man will wissen, woher ein Produkt kommt, man will das Produkt greifen, aber vor allem die Menschen dahinter kennen», so Dieth.
– Aargauer Zeitung, 16. März 2019

Mit diesen Kandidaten will die CVP den zweiten Sitz zurückerobern – doch das wird nicht einfach

Am Nominationsparteitag in Neuenhof hat die Aargauer CVP am Donnerstagabend die Nationalratsliste mit neun Frauen und sieben Männern beschlossen[mehr]

Der Aargauer Landstatthalter und Finanzdirektor Markus Dieth forderte mehr Aargauer CVP-Politik in Bern. Man könne sich als die Partei positionieren und präsentieren, «welche in der Zukunft Chancen sieht, welche die Probleme unseres Landes weder gross- noch kleinredet, sondern glaubwürdige Lösungen bietet», so Dieth.
– Aargauer Zeitung, 15. März 2018

Liebegg hat Talsohle hinter sich: «Wir müssen und wollen die Einmaligkeit des Schlosses vermarkten»

Der Schlossbetrieb für 2018 hat gegenüber den Vorjahren ein deutlich verbessertes Ergebnis vorgelegt[mehr]

«Der Kanton steht zum Schloss Liebegg», versprach Landstatthalter Markus Dieth gegenüber den anwesenden rund 130 von etwa 650 Vereinsmitgliedern.
– Aargauer Zeitung, 11. März 2019

Krone heute schon aufgesetzt?

Die Stiftung Lebenshilfe wählte mit prominenter Jury die Bilder für ihr Frühlingskartenset[mehr]

Dieses Jahr fungierten Landstatthalter Markus Dieth, Wirtschaftsvertreter Claude Werder und AZ-Kulturredaktorin Sabine Altorfer als Jury.
– Aargauer Zeitung, 17. Februar 2019

Treffer ###SPAN_BEGIN###%s bis %s von ###SPAN_BEGIN###%s