Archiv

Bedeutet das Vertragspaket mit der EU eine wichtige Allianz oder eine gefährliche Unterwerfung für die Schweiz?

Podium des Tages-Anzeigers[mehr]

Im Kaufleuten in Zürich diskutierten der Aargauer Regierungsrat und Präsident der Konferenz der Kantonsregierungen Markus Dieth, SP-Co-Präsidentin Mattea Meyer, SVP-Nationalrätin Monika Rüegger und Partners-Group-Gründer Urs Wietlisbach und mit Moderatorin Larissa Rhyn über die neuen EU-Verträge.
- Tages-Anzeiger, 12. November 2025

Murianer holt Hauptpreis

6. Buure-Sunntig[mehr]

Neben dem Hauptpreis "Aargauer Landwirtschaftspreis" wurden Landwirtinnen und Landwirte in der Kategorie "Aargauer Landwirtschaftstalent" sowie mit dem Publikumspreis "Aargauer Lieblingshof" ausgezeichnet. Den Hauptpreis holte sich Jules Frey aus Muri. Mit grosser Freude nahm er den Preis von Landwirtschaftsdirektor Markus Dieth auf der Bühne der Vianco Arena in Empfang. Der 34-jährige Meisterlandwirt führt den traditionsreichen Klosterhof in Muri mit frischem Elan und klarer Vision.
- Der Freiämter, 11. November 2025

Das sind die besten Aargauer Landwirtschaftsbetriebe

6. Buure-Sunntig[mehr]

Am 6. "Buure-Sunntig" ist in Brunegg der "Aargauer Landwirtschaftspreis" verliehen worden. Zudem wurden das "Aargauer Landwirtschaftstalent" und der "Aargauer Lieblingshof" geehrt. Den Hauptpreis holte sich Jules Frey aus Muri. Der 34-jährige Meisterlandwirt führt den traditionsreichen Klosterhof in Muri mit "frischem Elan und klarer Vision". Überreicht wurde der Preis von Landwirtschaftsdirektor Markus Dieth.
- Aargauer Zeitung, 10. November 2025

Aargauer Kantonalgebäude erhält Auszeichnung für Holzbauweise

Auszeichnung für kantonales Gebäude des Amts für Verbraucherschutz (AVS)[mehr]

Das Gebäude des Amts für Verbraucherschutz im Kanton Aargau ist von Pro Holz Aargau für seine Holzbauweise ausgezeichnet worden. Mit hoher architektonischer Qualität besitze es somit eine Vorbildfunktion für die Baukultur im Kanton, so die Begründung.
- Punkt4info, 4. November 2025

Aargau zahlt Gemeinden auch 2024 keinen Ausgleich der Steuersenkung

Keine Kompensation für die Gemeinden[mehr]

Der Kanton Aargau hat beschlossen, den Gemeinden für das Jahr 2024 keine Ausgleichszahlungen für die Senkung der Gewinnsteuer und die höheren Versicherungsabzüge zu leisten. Da die gesamten Steuereinnahmen der Gemeinden im Vergleich zum Vorjahr nicht zurückgegangen sind, ist keine Kompensation vorgesehen. Eine Ausgleichszahlung seitens des Kantons wäre nur dann erforderlich, wenn den Gemeinden dadurch tatsächlich Mindereinnahmen entstehen würden.
- Nau, 3. November 2025

Pro Holz Aargau zeichnet kantonales Gebäude in Unterentfelden aus

Auszeichnung für kantonales Gebäude des Amts für Verbraucherschutz (AVS)[mehr]

Das Gebäude in Unterentfelden, in dem das Amt für Verbraucherschutz (AVS) seit einem Jahr tätig ist, ist von Pro Holz Aargau "für seine innovative und nachhaltige Holzbauweise ausgezeichnet worden". Das Bauwerk überzeugt durch seine architektonische Qualität, den konsequenten Einsatz des nachwachsenden Rohstoffs Holz und seine Vorbildfunktion für die öffentliche Baukultur im Kanton Aargau. Dies bekräftigte auch Regierungsrat Markus Dieth, Vorsteher des Departements Finanzen und Ressourcen und damit Bauherr des Gebäudes. Dieth würdigte das Projekt anlässlich der Preisverleihung als wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung: "Mit dem AVS-Gebäude zeigen wir, dass ökologisches Bauen, wirtschaftliche Effizienz und architektonische Qualität Hand in Hand gehen. Holz ist ein Baustoff der Zukunft – und hier im Aargau setzen wir ihn bewusst ein."
- Aargauer Politik, 2. November 2025

Fragen und Antworten zur Juso-Erbschaftssteuerinitiative

Erbschaftssteuer-Initiative[mehr]

Am 30. November stimmt die Schweiz über die von den JUSO eingereichte Initiative "für eine Zukunft" ab. Die Initiative verlangt eine nationale Steuer auf Erbschaften und Schenkungen von mehr als fünfzig Millionen Franken, zugunsten des Klimaschutzes. Die Kantone wollen die Kompetenz für Erbschafts- und Schenkungssteuern behalten. Sie seien in der Lage, eine angemessene Besteuerung von Erbschaften und Schenkungen festzulegen, sagt Markus Dieth, Präsident der Konferenz der Kantonsregierungen (KDK), dazu.
- Cash, 2. November 2025

Treffer ###SPAN_BEGIN###%s bis %s von ###SPAN_BEGIN###%s
<< Erste < Vorherige 1-7 8-14 15-21 22-28 29-35 36-42 43-49 Nächste > Letzte >>