Wirtschaftspodium Limmattal (WIPO)[mehr]
Der Aargauer Landammann Dr. Markus Dieth wird am 21. November 2024 ein Grusswort beim Wirt-schaftspodium Limmattal (WIPO) in der Umweltarena Spreitenbach halten. Die Veranstaltung, die sich dem Thema "Arbeitswelt 5.0" widmet, bringt hochkarätige Redner zusammen, um Einblicke in die Chancen und Herausforderungen der sich wandelnden Arbeitswelt zu geben. Neben Dieth wird auch Bundeskanzler Viktor Rossi, der den verhinderten Bundesrat Albert Rösti ersetzt, eine Eröffnungsrede halten und an der Podiumsdiskussion teilnehmen.Wirtschaftspodium Limmattal (WIPO)[mehr]
Das Wirtschaftspodium Limmattal (WIPO) 2024 hat Viktor Rossi als Referenten für die Eröffnungsrede gewonnen. Der Bundeskanzler tritt an die Stelle des verhinderten Bundesrats Albert Rösti. Mit einem Grusswort wird auch der Landamman des Kantons Aargau, Dr. Markus Dieth, sein. Thema der WIPO 2024 ist die Arbeitswelt 5.0.Landammann-Stammtisch in Kaiserstuhl[mehr]
Landammann Markus Dieth, Regierungsrat und Vorsteher des Departements Finanzen und Ressourcen, war am Donnerstag auf Stippvisite im "Restaurant Hotel Kreuz". Unter dem Stichwort "Frag de Landamme" setzte er sich zur Bevölkerung an den Tisch und fühlte den Puls.Landammann-Stammtisch in Kaiserstuhl[mehr]
Ob am 40-Jahr-Jubiläum des Kernkraftwerks Leibstadt oder dem ersten Zurzibieter Politforum in Bött-stein: Landammann Markus Dieth (Mitte) ist zurzeit regelmässig im Bezirk anzutreffen. Am Donnerstagabend reiste er erneut in die Region und tauschte sich beim Landammann-Stammtisch im Restaurant Kreuz mit der Bevölkerung aus.Bundeshaushalt[mehr]
Der Bundesrat will bis zu 4,5 Milliarden Franken pro Jahr einsparen. Die Bündelung der Massnahmen aber ist ein Rezept für ein Desaster, spätestens in der Volksabstimmung. Auch der Präsident der Konferenz der Kantonsregierungen (KdK) und Aargauer Finanzdirektor Dr. Markus Dieth wehrt sich für die Interessen der Kantone.Kantonsbesuch im Graubünden[mehr]
Die Regierung des Kantons Aargau besuchte auf Einladung der Bündner Regierung den Kanton Graubünden. Den Aargauer Landammann Dr. Markus Dieth begleiteten Landstatthalter Dieter Egli, Regierungsrat Stephan Attiger, Regierungsrat Alex Hürzeler, Regierungsrat Jean-Pierre Gallati und Staatsschreiberin Joana Filippi sowie Regierungsratssprecher Peter Buri.Wahlen 2024[mehr]
Am 20. Oktober wird der Regierungsrat neu gewählt. Wenn das Stimmvolk am 20. Oktober eine neue Aargauer Regierung wählt, kann es auswählen. Vier bisherige und zehn neue Kandidierende stehen zur Verfügung. Stephan Attiger (FDP), Markus Dieth (Die Mitte), Jean-Pierre Gallati (SVP) und Dieter Egli (SP) möchten Regierungsräte bleiben. Der Sitz von Bildungsdirektor Alex Hürzeler (SVP) wird frei, er hört auf.