Wahlen 2024[mehr]
Am 20. Oktober 2024 wählt der Aargau seine Kantonsregierung für die nächsten vier Jahre. Vier bisherige Regierungsräte kandidieren erneut, weitere drei Kandidierende kämpfen um den frei werdenden Sitz von Alex Hürzeler. Wir stellen sie mit dem ArgoviaToday-Fragebogen vor. Heute: Landammann Markus Dieth (Die Mitte).Wahlen 2024[mehr]
Am 20. Oktober 2024 wählt der Aargau seine Kantonsregierung für die nächsten vier Jahre. Die Favoriten stellen sich mit dem ArgoviaToday-Fragebogen gleich selbst vor. Ob im vollen Ernst oder mit einem Augenzwinkern – das bleibt allen Kandidierenden überlassen. Heute: Die vier bisherigen Regierungsräte Dieth, Egli, Attiger und Gallati.Winzerfest Döttingen[mehr]
Ehrendingen hat am 71. Winzerfest in Döttingen mit Blasmusik, knatternden Traktoren, Konzerten, Kürbissuppe und viel Süssmost gepunktet. Die Aargauer Regierung war mit Landammann und Landwirtschaftsdirektor Dr. Markus Dieth und Regierungsrat Alex Hürzeler am Winzerumzug gleich doppelt vertreten.Kantonsbesuch des Regierungsrats[mehr]
Die Aargauer Regierung wurde bei ihrem Besuch im Kanton Graubünden angeführt von Landammann Dr. Markus Dieth. Ihn begleiteten Landstatthalter Dieter Egli, Regierungsrat Stephan Attiger, Regierungsrat Alex Hürzeler, Regierungsrat Jean-Pierre Gallati und Staatsschreiberin Joana Filippi sowie Regierungsratssprecher Peter Buri.Bundeshaushalt[mehr]
4,6 Milliarden Franken will der Bund ab 2030 sparen – pro Jahr. So will er das drohende Finanzloch verhindern. Einen Teil des Geldes sollen stattdessen die Kantone aufbringen. Der Präsident der Konferenz der Kantonsregierungen, Dr. Markus Dieth, nimmt Stellung: "Direkte Lastenüberwälzungen, welche den Kantonen keinen Handlungsspielraum belassen, sind keine echten Sparmassnahmen und werden von den Kantonsregierungen entschieden abgelehnt."Nationalbank-Verteilaktion[mehr]
Von der Banknotenserie von 1976 sind fast eine Milliarde Franken wie vom Erdboden verschluckt. Das sorgt einerseits für ein Rätsel – spült aber Kantonen, Bund und einem Fonds ansehnliche Beträge in die Kassen. Der Aargauer Finanzdirektor Markus Dieth hat in Erwartung des ausserordentlichen Geldsegens einen Betrag ins Budget 2025 stellen lassen: Er beläuft sich auf 38,2 Millionen Franken.Winzerfest Döttingen[mehr]
Am Sonntagnachmittag gab es in Döttingen einen grossen Preis zu gewinnen: Ruhm und Ehre. Gekürt wurde der kreativste Wagen des 71. Winzerumzugs. Unter den Besucherinnen und Besuchern war auch der Aargauer Landammann und Landwirtschaftsdirektor Dr. Markus Dieth zu finden.