Archiv

Solaranlage im Tomaten-Gewächshaus lässt viel Sonne durch

Einweihung der Solaranlage von Voltiris bei Meier Gemüse AG in Rütihof / Baden[mehr]

In Rütihof AG wurde eine neuartige Solaranlage in Betrieb genommen. Die Anlage in Rütihof sei ein Vorzeigeprojekt in einem Betrieb, der schweizweit neue Wege beschreite und dabei wichtige Erkenntnisse gewinnen könne, sagte der Aargauer Landwirtschaftsdirektor Markus Dieth (Die Mitte) bei der Eröffnung. Deshalb hat sich der Kanton Aargau mit 50'000 Franken am Projekt beteiligt. "Die Solaroffensive bringt die Energiewende konkret voran", findet Markus Dieth.
- SRF, 10. Juni 2025

Wichtiger Meilenstein für Berufsbildung erreicht

Generalversammlung von Holzbau Schweiz, Sektion Aargau[mehr]

Die aargauische Holzbaubranche traf sich am Mittwoch, 30. April 2025, in Aarau zur GV. Mit der Genehmigung des Entwurfs des Baurechtsvertrags und des Planungskredits für den Neubau des Ausbildungszentrums in Birr hiessen die Stimmberechtigten ein wegweisendes Geschäft des Vorstands gut. Mit einem Grusswort vor Ort war auch Regierungsrat Dr. Markus Dieth.
- Aargauer Wirtschaft, Juni 2025

Viel Licht – und fast gar kein Schatten

Einweihung der Solaranlage von Voltiris bei Meier Gemüse AG in Rütihof / Baden[mehr]

Die neu sanierte Motorfahrzeug-Prüfhalle in Schafisheim wurde heute offiziell durch Landammann Dieter Egli und Regierungsrat Dr. Markus Dieth eingeweiht. Diese Halle war auch dringend nötig: Seit der Eröffnung vor über 50 Jahren hat sich der Fahrzeugbestand im Kanton Aargau vervierfacht und brachte die Prüfer an ihre Grenzen – und darüber hinaus.
- Tele M1, 24. Mai 2025

1'500 Zelte, 10'000 Leute: Das grösste Zeltlager der Schweiz beeindruckt sogar den Bundesrat

Jublasurium in Wettingen[mehr]

Für das Jublasurium in Wettingen, das Pfingstlager der Extraklasse, reisten Bundesrat Martin Pfister sowie Landammann Dieter Egli eigens ins Tägerhard. Der Bundesrat war so beeindruckt, dass er seine Rede über Bord warf und stattdessen überschwänglich erzählte, wieso solche Lager wichtig sind für die ganze Schweiz. Auch Regierungsrat Dr. Markus Dieth, selbst in Wettingen wohnhaft, liess sich die Führung übers Gelände nicht entgehen.
- Aargauer Zeitung, 8. Juni 2025

Regierung will das aargauische Steuerwesen modernisieren

Taxoptima[mehr]

Das Steuerwesen im Kanton Aargau soll effizientere Strukturen erhalten, um die Abläufe für Bevölkerung, Gemeinden und Verwaltung spürbar zu verbessern. Der Regierungsrat eröffnet hierzu die Anhörung zur Vorlage "Umsetzung Taxoptima", mit welcher der Kanton Aargau zentrale Leitsätze seiner Steuerstrategie 2022–2030 in die Praxis umsetzt. "Die vorgeschlagenen Änderungen stammen aus paritätisch zusammengesetzten Projektgruppen und wurden vom ebenfalls paritätisch zusammengesetzten Steuerungsausschuss einstimmig beschlossen", hält Regierungsrat und Finanzdirektor Dr. Markus Dieth fest.
- Aargauer Politik, 7. Juni 2025

Weltgrösste Solaranlage in Gewächshaus

Einweihung der Solaranlage von Voltiris bei Meier Gemüse AG in Rütihof / Baden[mehr]

In einem Tomaten-Gewächshaus in Rütihof produziert eine Solaranlage erneuerbare Energie. Laut den Promotoren ist es die weltweit grösste Solaranlage in einem Gewächshaus. Der Kanton Aargau unterstützte das Vorzeigeprojekt als Teil seiner Solaroffensive mit 50'000 Franken. Landwirtschaft und Energieproduktion könnten sinnvoll kombiniert werden, so Regierungsrat Markus Dieth.
- Die Botschaft, 7. Juni 2025

Kanton Aargau startet Anhörung zur Steuerreform «Taxoptima»

Taxoptima[mehr]

Der Kanton Aargau hat die öffentliche Anhörung zur Steuerreform "Taxoptima" eröffnet. Mit dem Reformpaket will der Regierungsrat zentrale Ziele der Steuerstrategie 2022–2030 umsetzen. Finanzdirektor Markus Dieth spricht von einem "Meilenstein für eine moderne und bürgernahe Steuerverwaltung". Durch die Reform sollen rund 3,5 Millionen Franken bei den Gemeinden eingespart werden – bei zusätzlichen Kosten von 1,6 Millionen Franken für den Kanton.
- Aargauer Zeitung, 6. Juni 2025

Treffer ###SPAN_BEGIN###%s bis %s von ###SPAN_BEGIN###%s