Eine Tradition zum Jahresstart[mehr]
«Es macht mich als Wettinger besonders stolz, dass ich meinen ersten offiziellen Akt als Aargauer Landammann 2020 in Wettingen machen und mit Ihnen gemeinsam ins neue Jahr starten darf», so Markus Dieth.Markus Dieth bekleidet zum ersten Mal das Amt des Regierungsratsvorsitzenden[mehr]
Das neue Regierungsratsfoto wurde auf Wunsch des neugewählten Landammanns in den altehrwürdigen Räumlichkeiten des Klosters Wettingen aufgenommen.Der neue Landammann im Live-Interview[mehr]
«Es ist eine Ehre, dem Kanton Aargau als Landammann vorzustehen. Es ist ein schönes Gefühl», so der Finanzdirektor.Die wahre Harmonie findet man nur gemeinsam[mehr]
«Die Politik und Kammermusik haben einiges gemeinsam. Man muss gegenseitig gut aufeinander hören. Auch auf die leisen Töne muss man achten. Dies dient als Grundlage dafür, gemeinsam tragfähige Lösungen oder eine perfekte Harmonie zu finden», so Markus Dieth.Markus Dieth über den digitalen Wandel in der kantonalen Verwaltung[mehr]
«Die digitale Transformation kann nur gelingen, wenn wir den Wandel positiv und konstruktiv angehen und darin vor allem eine Chance erkennen», konstatiert der Vorsteher des Departements Finanzen und Ressourcen.Der Grosse Rat stimmte dem Voranschlag 2020 mit 121 zu 8 Stimmen zu[mehr]
Finanzdirektor Markus Dieth (CVP) sagte, man strebe weiterhin einen haushälterischen Umgang mit unseren Ressourcen an – für einen zukunftsfähigen Wirtschafts- und Wohnkanton.In Wettingen wurde das Ende der Sanierung der Kunsteisbahn gefeiert[mehr]
Markus Dieth spielte beim Tägi-Allstar-Eröffnungsspiel im Team der ZSC Lions, z.B. mit Mathias Seger und Patrik Bärtschi.