Archiv

Westflügel der Kantonsschule Wettingen ist eröffnet: Nach dreijähriger Bauphase offiziell eingeweiht

Eröffnung Westflügel Kantonsschule Wettingen[mehr]

Der Ersatzneubau des Westflügels ermöglicht die notwendige Erweiterung der Kantonsschule Wettingen (KSWE) auf 55 Abteilungen. Mit dem Bau sind die benötigten Unterrichtsräume betrieblich direkt an das Hauptgebäude angebunden. Zudem trägt der Ersatzneubau des Westflügels zur Vervollständigung der historischen Klosteranlage bei. Der Bauherr, Regierungsrat Dr. Markus Dieth, Vorsteher des Departements Finanzen und Ressourcen freut sich: "Nach einer dreijährigen Bauzeit ist der neue Westflügel der Kantonsschule Wettingen nun fertiggestellt."
- Bezirksanzeiger, 30. August 2025

Kanton aktualisiert Personalgesetz

Revision Personalgesetz Kanton Aargau[mehr]

Der Regierungsrat des Kantons Aargau setzt mit der Revision des Personalgesetzes ein zentrales Vorhaben der HR-Strategie 2020–2026 um. Ziel der Revision ist es, die personalrechtlichen Rahmenbedingungen weiterzuentwickeln und an die Anforderungen der heutigen Arbeitswelt anzupassen. "Mit der Überarbeitung des Personalrechts schaffen wir die Voraussetzungen für ein fortschrittliches, flexibles und gleichzeitig verbindliches Arbeitsumfeld", sagt Regierungsrat Dr. Markus Dieth, Vorsteher des Departements Finanzen und Ressourcen.
- Neue Fricktaler Zeitung, 15. August 2025

Aargauer Regierung will Personalgesetz modernisieren

Revision Personalgesetz Kanton Aargau[mehr]

Der Aargauer Regierungsrat will nach über 20 Jahren die Regeln für das Staatspersonal an die heutigen Anforderungen der Arbeitswelt anpassen. Er hat am Freitag eine Revision des Personalgesetzes in die Anhörung geschickt. "Mit der Überarbeitung des Personalrechts schaffen wir die Voraussetzungen für ein fortschrittliches, flexibles und gleichzeitig verbindliches Arbeitsumfeld", so Finanzdirektor Dr. Markus Dieth.
- Blick, 29. August 2025

Er holt besonderes Zimmer in die Gegenwart

Tafelbilder aus dem Sennenbergzimmer[mehr]

Hubi Spörri hat sich der Neumalung von Tafelbildern aus dem 18. Jahrhundert verschrieben. Sie schmückten einst den Dachstock im ehemaligen Erholungsheim des Klosters Wettingen auf dem Sennenberg in Killwangen. Einem breiten Publikum will Spörri sein Schaffen am 26. April 2026 an einer Vernissage und einer anschliessenden Ausstellung in der Lindenscheune präsentieren. Er verrät: "Ich konnte für die Ansprache Regierungsrat Markus Dieth gewinnen."
- Limmatwelle, 28. August 2025

Regierungsrat beantragt Kantonsreferendum gegen Individualbesteuerung (Kopie 1)

Individualbesteuerung[mehr]

Der Regierungsrat hat die Botschaft zum Kantonsreferendum gegen das Bundesgesetz über die Individualbesteuerung verabschiedet und beantragt dem Grossen Rat die Ergreifung des Kantonsreferendums. Regierungsrat Dr. Markus Dieth: "Wir wollen die Benachteiligung von verheirateten Paaren aufheben, aber nicht um den Preis von neuen Ungleichheiten und einer unnötigen Verkomplizierung für die Steuerzahlenden. Gerade Familien, in denen ein Elternteil wenig oder gar nicht erwerbstätig ist, geraten mit der Individualbesteuerung finanziell stärker unter Druck. Das ist aus unserer Sicht nicht gerecht und setzt das falsche Signal."
- Neue Fricktaler Zeitung, 15. August 2025

«Ein Freudentag für die Aargauer Weinwirtschaft»

Eröffnung Wiler Trotte[mehr]

«Endlich ist es so weit», sagte Oliver Kramer, Präsident der Genossenschaft Wiler Trotte, bei seiner Ansprache am Freitagabend. An der Einweihungsfeier war auch Regierungsrat Markus Dieth dabei.
- Die Botschaft, 25. August 2025

«Jede Flasche Wein ist beste Werbung für das Mettauertal»: So war die Eröffnung der Wiler Trotte

Eröffnung Wiler Trotte[mehr]

Rechtzeitig vor der Weinlese wurde der Neubau der Wiler Trotte am Freitagabend im Ortsteil Wil in Mettauertal eingeweiht – auch Regierungsrat Markus Dieth war vor Ort. Am Samstag strömte die Bevölkerung aus nah und fern in die neue Trotte.
- Aargauer Zeitung, 24. August 2025

Treffer ###SPAN_BEGIN###%s bis %s von ###SPAN_BEGIN###%s