Baden wurde zum Bauernhof und lockte viele Besuchende an[mehr]
Der Landwirtschaftsdirektor eröffnete eines der Säulirennen. Er freute sich über das Interesse der Bevölkerung an der vielfältigen Aargauer Landwirtschaft.Das Kernkraftwerk feierte sein 50-jähriges Bestehen[mehr]
Markus Dieth schaute auf die Entstehung des KKW Beznau zurück und sprach von einem «technischen Meisterwerk» und «höchster Ingenieurkunst». Nun sei es aber auch wichtig, den Aargau auch in Bezug auf die Energiestrategie 2050 als Energiekanton zu positionieren.Pflanzenschutz der Zukunft mitgestalten[mehr]
«Themen wie Lebensmittelsicherheit und Pflanzenschutz stehen auf der öffentlichen Agenda weit oben», sagt Landstatthalter Markus Dieth. Das Projekt «PFLOPF», das für Pflanzenschutzoptimierung mit Precision Farming steht, komme nun zum richtigen Zeitpunkt.Markus Dieth nahm am Netzwerk-Treffen der Dachorganisation der aargauischen Bauwirtschaft teil[mehr]
Der jährlich durchgeführte Roundtable lädt jedes Jahr ein Mitglied der Aargauer Regierung ein. Dieses Jahr durfte Markus Dieth dabei sein und den Teilnehmenden mit einem Referat einen finanzpolitischen Überblick zur aktuellen Lage des Kantons Aargau verschaffen.Der Landstatthalter gratulierte 180 Lernenden der Gastronomiebranche zum erfolgreichen Lehrabschluss[mehr]
Markus Dieth ist überzeugt, dass die Aargauer Gastronomie gut ausgebildete Leute benötigt, um ihre hohe Qualität bewahren zu können.Eine Reform für alle[mehr]
«Ich freue mich sehr über die Gutheissung des Grossen Rats», sagt Landstatthalter Markus Dieth. Es handle sich um eine Reform zum Nutzen der innovativen Unternehmen, der KMU, der Unternehmer und auch der Bevölkerung des Aargaus.Einsatz von Pestiziden vermindern[mehr]
Digitalisierung in der Landwirtschaft: Das Projekt "PFLOPF" soll den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln um 25 Prozent reduzieren. Markus Dieth stellte die geplanten Massnahmen zusammen mit anderen Landwirtschaftspolitikern und Fachpersonen der Öffentlichkeit vor.