Archiv

Les cantons à l'heure européenne

EU-Rahmenabkommen[mehr]

La Conférence des gouvernements cantonaux lance un signal fort en faveur du nouveau paquet d'accords avec L'UE: 21 d'entre eux l'approuvent. «Les cantons saluent le résultat obtenu lors des négociations», commence d'emblée Markus Dieth, président de la Conférence des gouvernements cantonaux (CdC) et conseiller d'Etat argovien. Mais les exécutifs sont plus divisés sur la question de la simple ou de la double majorité en cas de vote populaire.
- Le Temps, 24. Oktober 2025

I Cantoni sostengono l'intensa ma il Ticino si è smarcato

EU-Rahmenabkommen[mehr]

L'accordo con l'Unione europea convince i Cantoni: "Stabilizza e sviluppa le relazioni bilaterali". La maggioranza si è detta anche a favore del referendum facoltativo. Markus Dieth, consigliere di Stato argoviese e presidente della CdC, ha spiegato ieri: "Il pacchetto Svizzera-UE consente di stabilizzare in modo duraturo le relazioni bilaterali e di svilupparle, cosa che i Cantoni hanno costantemente auspicato."
- Corriere del Ticino, 24. Oktober 2025

EU-Vertragspaket: Mehrheit der Kantone unterstützt Bundesrat

EU-Rahmenabkommen[mehr]

Die Kantone unterstützen das EU-Vertragspaket – beim Ständemehr herrscht jedoch Uneinigkeit. Markus Dieth, Aargauer Regierungsrat für die Mitte-Partei und Präsident der Konferenz der Kantonsregierungen, spricht von einem "guten Stimmungsbild, das der Bundesrat bekommt." 21 Kantonsregierungen stünden hinter dem Vertragspaket mit der EU – das sei ein deutliches Zeichen. Doch: "Die wirklichen Herausforderungen liegen in der innerstaatlichen Umsetzung", so der KdK-Präsident.
- SRF Echo der Zeit, 24. Oktober 2025

Konferenz der Kantonsregierungen: Ja zu EU-Verträgen

EU-Rahmenabkommen[mehr]

Eine Mehrheit der Schweizer Kantone unterstützt die neuen Verträge zwischen der Schweiz und der Europäischen Union. Der Präsident der Konferenz der Kantonsregierungen, Aargauer Regierungsrat Markus Dieth, spricht von einem deutlichen Resultat. Bezüglich des Ständemehrs herrscht keine Einigkeit.
- SRF Tagesschau, 24. Oktober 2025

EU-Verträge: Die Mehrheit der Kantone will eine Abstimmung ohne Ständemehr – aber sie verpasst das nötige Quorum

EU-Rahmenabkommen[mehr]

Sollen die neuen Abkommen mit der EU dem Ständemehr unterstellt werden? Viele Parlamentarier hatten auf ein klares Votum der Kantone gehofft. Vergeblich.
- Neue Zürcher Zeitung, 24. Oktober 2025

Die Kantone sind bei Ständemehr gespalten

EU-Rahmenabkommen[mehr]

Unter der Leitung des Präsidenten der Konferenz der Kantonsregierungen, Aargauer Regierungsrat Markus Dieth, haben sich die Kantonsregierungen auf die Ja-Parole zum EU-Vertragspaket geeinigt. Ob eine allfällige Volksabstimmung das einfache oder doppelte Mehr voraussetzen soll, lassen sie jedoch offen.
- Tagesanzeiger, 25. Oktober 2025

Samstagsrundschau: Wie geeint sind die Kantone, Herr Dieth?

EU-Rahmenabkommen[mehr]

Mit dem Ja zum EU-Vertragspaket demonstrieren die Kantone Einigkeit. Doch bei der Frage, ob es dafür ein Ständemehr braucht, gehen die Meinungen auseinander. Wie passt das zusammen? Kritische Fragen an den obersten Kantonsvertreter, Markus Dieth.

Treffer ###SPAN_BEGIN###%s bis %s von ###SPAN_BEGIN###%s