Archiv

Generalversammlung Die Mitte Wettingen vom 23. Februar 2024

Generalversammlung Die Mitte Wettingen [mehr]

Am 23. Februar fand die Generalversammlung der Mitte Wettingen statt. Ursi Depentor wurde in ihrem Amt als Präsidentin bestätigt, Markus Zoller bleibt Vizepräsident. Nach dem offiziellen Teil folgte eine Talkrunde mit der frisch gewählten Ständerätin Marianne Binder, der ebenfalls neu gewählten Nationalrätin Maya Bally, dem Badener Stadtammann Markus Schneider und dem Wettinger Gemeindeammann Roland Kuster.
- Aargauer Zeitung, 7. März 2024

Urs Bachmann von Landammann Dieth zum «Ritter von Liebegg» geschlagen

Generalversammlung Verein Schloss Liebegg [mehr]

An der Generalversammlung des Vereins Schloss Liebegg wurde Peter Frey zum neuen Präsidenten gewählt. Er tritt die Nachfolge von Urs Bachmann an. Landammann und Regierungsrat Markus Dieth dankte Bachmann für seine Besonnenheit und seine Sorgfalt bei der Leitung des Vereins und des Betriebes sowie für die gute Zusammenarbeit mit dem Kanton als Hausherr des Schlosses.
- Aargauer Zeitung, 8. März 2024

AIHK präsentiert Programm der Jubiläumsfeier

150 Jahre AIHK [mehr]

Aarau – Die Aargauische Industrie- und Handelskammer (AIHK) veröffentlicht in der neuesten Ausgabe ihres Magazins "Impulse" das Programm für die Jubiläumsfeier am 2. Mai im Trafo in Baden. Die AIHK wird 150 Jahre alt. Das Grusswort der Aargauer Regierung überbringt der Landammann Markus Dieth persönlich.
- Punkt4info, 12. März 2024

Ein erfreuliches Plus für den Aargau

Jahresrechnung 2023 [mehr]

Erfreut präsentiert der Finanzdirektor und Landammann Markus Dieth auch im Jahr 2023 einen weiteren erfolgreichen Jahresabschluss. Rund CHF 120 Mio. können der Ausgleichsreserve zugewiesen werden, und dies ganz ohne SNB-Ausschüttung. Damit steigt die Ausgleichsreserve auf über CHF 950 Mio. Die Mitte stellt fest, dass sich der Aargau auf einen stabilen Finanzhaushalt verlassen kann.
- Die Mitte Aargau, 15. März 2024

Aargau weist für 2023 Überschuss von 119,5 Millionen Franken aus

Jahresrechnung 2023 [mehr]

Der Kanton Aargau hat zum siebten Mal in Folge eine Jahresrechnung mit einem Millionenüberschuss vorgelegt. Die Rechnung 2023 weist trotz ausbleibender Gewinnbeteiligung der Schweizerischen Nationalbank (SNB) einen Überschuss von 119,5 Millionen Franken aus. Weniger Ausgaben für ukrainische Flüchtlinge sind laut dem Aargauer Finanzdirektor Markus Dieth ein wichtiger Grund für die geringeren Ausgaben. Neben weiteren Budgetunterschreitungen gab es auch bei den juristischen Personen mehr Steuereinnahmen.
- SRF Regionaljournal, 15. März 2024

Aargau weist für 2023 Überschuss von 119,5 Millionen Franken aus

Jahresrechnung 2023 [mehr]

Der Kanton Aargau hat zum siebten Mal in Folge eine Jahresrechnung mit einem Millionenüberschuss vorgelegt. Die Rechnung 2023 weist trotz ausbleibender Gewinnbeteiligung der Schweizerischen Nationalbank (SNB) einen Überschuss von 119,5 Millionen Franken aus. Der Unterschied von über 400 Millionen Franken hat laut Finanzdirektor Markus Dieth verschiedene Gründe. Die Ausgaben für die Flüchtlinge aus der Ukraine seien weniger hoch ausgefallen als vorgesehen. Weiter hätten eine «strikte Haushaltsdisziplin» und mehr Steuereinnahmen zum guten Ergebnis geführt.
- watson.ch, 15. März 2024

Erneuter Überschuss: Werden im Aargau jetzt die Steuern gesenkt?

Jahresrechnung 2023 [mehr]

Der Kanton Aargau weist in der Jahresrechnung 2023 einen Überschuss von fast 120 Millionen Franken aus. «Dies liegt vor allem an den geringeren Ausgaben. Wir mussten weniger im Bereich der Schutzsuchenden aus der Ukraine investieren und wir haben höhere Steuererträge erzielt », erklärt der Finanzdirektor Markus Dieth den Überschuss. Nun werden die Parteien mit ihren Forderungen folgen.
- TeleM1, 15. März 2024

Treffer ###SPAN_BEGIN###%s bis %s von ###SPAN_BEGIN###%s