Steuern[mehr]
Der Aargauer Regierungsrat will dem Kanton und den Gemeinden mit einer Gesetzesrevision Steuereinnahmen von 20 Millionen Franken als Folge der ausländischen OECD-Mindestbesteuerung für Unternehmen sichern. Der Aargau soll eine Regelung einführen, die andere Kantone bereits kennen.Aargau [mehr]
Im Aargau gibt es ca. 200 Tochtergesellschaften von international tätigen Unternehmen mit hohen Umsätzen. Für diese wird schon bald eine globale Mindeststeuer gelten. Die Aargauer Regierung möchte sicherstellen, dass ein Teil des Geldes im Kanton behalten.Aargau[mehr]
Gemeinsam mit den Aargauer Gemeinden und den Landwirtinnen und Landwirten hat der Kanton Aargau vor einem Jahr die «Aktion Schachtdeckel» ins Leben gerufen. Die Zielsetzung, 2’000 Schachtdeckel im Jahr 2021 zu ersetzen, wurde klar übertroffen."Aktion Schachtdeckel"[mehr]
«Per Ende 2021 wurden fast 5000 Schachtdeckel ersetzt – also mehr als doppelt so viel. Mit den geschlossenen Schachtdeckeln würden bestehende Wasserinfrastrukturen sicherer und bilden eine wichtige Basis für eine nachhaltige Lebensmittelproduktion», so Landwirtschaftsdirektor Dr. Markus Dieth.Landwirtschaft[mehr]
Im Jahr 2021 wurden auf über 55 Prozent der landwirtschaftlichen Nutzfläche offene Schachtdeckel durch geschlossene ersetzt. Aufgrund der weiterhin grossen Nachfrage wird die Aktion Schachtdeckel bis Ende 2022 verlängert.Aargauer Wein[mehr]
«Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken», das wusste bereits Johann Wolfgang von Goethe. Was für ein Glück haben wir Aargauerinnen und Aargauer.Abstimmung [mehr]
Wie viel sparen Aargauer Unternehmen, wenn die Steuervorlage am 15. Mai angenommen wird? Und wie soll der Staat dann mehr einnehmen? Wir haben uns umgehört. In der Wirtschaft und bei der Steuerbehörde.