Kanton Aargau[mehr]
Der Kanton Aargau schliesst das letzte Jahr mit 300 Millionen Franken im Plus ab und das trotz der Corona-Pandemie. Bereits zum fünften Mal in Folge schreibt der Kanton schwarze Zahlen.Unterentfelden[mehr]
Regierungsrat Dr. Markus Dieth: «Das Bauprojekt erfüllt den Bedarf des Amts für Verbraucherschutz nach zeitgemässen Labor- und Büroarbeitsplätzen und trägt gleichzeitig den Anforderungen des nachhaltigen Bauens Rechnung.»Amt für Verbraucherschutz[mehr]
Am neuen Standort werden sämtliche Aufgabenbereiche des Amts für Verbraucherschutz unter einem Dach zusammengeführt. «Was durchdacht und von langer Hand geplant wurde, kann jetzt realisiert und gebaut werden», freut sich Finanzdirektor Dr. Markus Dieth.Kanton Aargau[mehr]
48,5 Millionen Franken investiert der Kanton in die modernen Labor- und Büroarbeitsplätze für rund 80 Angestellte. «Der Neubau wird nötig, weil die bisherigen Räumlichkeiten des Amts für Verbraucherschutz in Aarau mehr als ausgedient haben», so Finanzdirektor Dr. Markus Dieth.Spatenstich [mehr]
Mit dem Spatenstich am Dienstagnachmittag haben Regierungsrat Dr. Markus Dieth und Landstatthalter Jean-Pierre Gallati die Bauphase des Neubaus für das Amt für Verbraucherschutz (AVS) eingeläutet. Im Sommer 2024 soll der zweigeschossige Holz-Hybrid- Pavillon bezugsbereit sein. «Der Spatenstich ist für mich als Hochbaudirektor jeweils ein spezieller Moment. Was durchdacht und von langer Hand geplant wurde, kann jetzt realisiert und gebaut werden», freut sich Finanzdirektor Dr. Markus Dieth.Steuerpolitik[mehr]
Finanzdirektor Dr. Markus Dieth zeigt auf, wie in Zukunft sichergestellt werden soll, dass die steuerliche Liegenschaftsbewertung im Aargau wieder den gesetzlichen und verwaltungsgerichtlichen Vorgaben entspricht.Nachgefragt zum Eigenmietwert[mehr]
Der Aargauer Finanzdirektor Markus Dieth im Kurzinterview zur Frage, warum der Kanton ein neues Schätzungsverfahren für Liegenschaften in eine Anhörung gibt und wie es weiter geht.