Archiv

Regierung hat das neue Informationssicherheitsgesetz vorgelegt

Informationssicherheitsgesetz[mehr]

Die Regierung hat dem Grossen Rat das neue Informationssicherheitsgesetz vorgelegt. Zuständig ist Dr. Markus Dieth, Vorsteher des Departements Finanzen und Ressourcen. Die Relevanz des Gesetzes begründe sich darin, dass Cyberattacken und Angriffe auf Infrastruktur, Spitäler, auf Unternehmen und auf die öffentliche Hand beinahe täglich vorkommen. Aus diesem Grund bedarf es für die kantonale Verwaltung einer gesetzlichen Grundlage.
Klicken Sie auf den Titel " Regierung hat das neue Informationssicherheitsgesetz vorgelegt", um die Wiedergabe zu starten. Spulen Sie dann vor bis zur Zeitmarke 2:06 Minuten, um den relevanten Beitrag zu hören
- SRF Regionaljournal AG/SO, 29. April 2025

Abstimmungsbeschwerde der SP: Das sagt der Regierungsrat und bis dann will das Gericht ein Urteil fällen

Steuergesetzrevision 2025[mehr]

Muss die Steuergesetz-Abstimmung vom 18. Mai verschoben werden? Wäre ein Ja an der Urne ungültig, weil die Unterlagen des Kantons unvollständig sind? Mit diesen Fragen muss sich das Verwaltungsgericht nach einer Beschwerde der SP befassen – aber auch der Regierungsrat ist gefragt, vor allem Finanzdirektor Dr. Markus Dieth.
- Aargauer Zeitung, 29. April 2025

Sturzversuch, Karriereschub und Teppichklopfer: Das sind alle Grossrats-Präsidentinnen und -Präsidenten der letzten 100 Jahre

Grosser Rat[mehr]

Die Wahl zum sogenannten höchsten Aargauer oder zur höchsten Aargauerin folgt einem jährlichen Ritual. Manchmal geschieht Bemerkenswertes, doch bald verblassen die Namen der Politikerinnen und Politiker in diesem ehrenwerten Amt. Mit seiner politischen Karriere, inzwischen präsidiert er die Konferenz der Kantonsregierungen, gehört der aktuelle Finanzdirektor Dr. Markus Dieth zu einem der bekannteren ehemaligen Grossratspräsidenten des Kantons.
- Aargauer Zeitung, 28. April 2025

Hobbywinzer sagen der Kälte den Kampf an: 120 Frostkerzen erleuchten den Niederwiler Nachthimmel

Niederwiler Hobbywinzer[mehr]

Vor sechs Jahren haben vier Hobbywinzer aus Niederwil ihren Wunsch vom eigenen Rebberg in die Realität umgesetzt. Nach einem totalen Ernteausfall im vergangenen Jahr haben sie nun unter anderem mit Frostkerzen aufgerüstet, um die Eisheiligen zu vertreiben. Vergangenes Jahr haben sie zum ersten Mal der Öffentlichkeit ihren Rotwein Hambeler bei einer Weindegustation in Villmergen vorgestellt: «Es war ein kleines Dorffest, dem auch der Regierungsrat Markus Dieth beigewohnt hat».
- Aargauer Zeitung, 26. April 2025

Steuergesetzrevision 2025: Die Beispiele sind korrekt – so antwortet der Kanton

Steuergesetzrevision 2025[mehr]

SP, Grüne und EVP ärgern sich über die vier Beispiele zu den Auswirkungen der Steuergesetzrevision. Die Hälfte der Bevölkerung sei darin nicht abgebildet. Finanzdirektor Dr. Markus Dieth entgegnet: «Die Beispiele sind korrekt, transparent und nachvollziehbar.» Und weiter: «Es wurden zudem diejenigen Zahlenbeispiele gewählt, welche die realistischen Situationen für eine Vielzahl von Steuerpflichtigen zeigen.»
- Aargauer Zeitung, 23. April 2025

«Intensiver Moment»: Regierungsrat Dieth erinnert sich an Papst Franziskus

Rückblick auf Treffen mit verstorbenen Papst Franziskus[mehr]

Vor zwei Jahren war der Aargau Gastkanton, als 23 Schweizergardisten im Vatikan vereidigt wurden. Drei Regierungsräte und weitere Aargauer Politiker trafen damals Papst Franziskus. Markus Dieth erinnert sich für die AZ zurück an den Moment, als er dem Oberhaupt der Kirche die Hand reichte.
- Aargauer Zeitung, 21. April 2025

Aargauer Wein – Qualität, die Freude macht!

Aargauer Weinbeilage[mehr]

Dem Landwirtschaftsdirektor Dr. Markus Dieth liegt die Qualität des Aargauer Weins am Herzen. Er zeigt sich erfreut über die Konstanz von qualitativ hochwertigen Weinen, mit der sich die Produkte der Winzerinnen und Winzer des Kantons Aargau auszeichnen.
- Aargauer Zeitung, 19. April 2025

Treffer ###SPAN_BEGIN###%s bis %s von ###SPAN_BEGIN###%s