Archiv

«Wir tragen den Staat und er trägt uns»

Nationalfeiertag[mehr]

Der Festredner Regierungsrat Dr. Markus Dieth nahm seine Zuhörerschaft an der Kaister Bundesfeier mit auf einen Spaziergang. Warum der darin vorkommende Esel im positiven Sinne stellvertretend auch für unsere Schweiz stehen könnte, zeigte Dieth in seiner stimmigen Ansprache auf.
- Neue Fricktaler Zeitung, 5. August 2025

Markus Dieth: 1. August-Rede in Widen

Nationalfeiertag[mehr]

Die vollständige Rede von Dr. Markus Dieth, Finanzdirektor des Kantons Aargau, im Wortlaut.
- Die Mitte Aargau, 1. August 2025

Dialog statt Konfrontation – Regierungsrat Markus Dieth sprach an der Bundesfeier in Kaisten

Nationalfeiertag[mehr]

Die Freude beim Kaister Gemeinderat war gross, zur diesjährigen Bundesfeier Regierungsrat Markus Dieth als Festredner begrüssen zu dürfen. Ein Festredner, der mit launigen Worten die Besucher mitnahm auf einen Spaziergang zusammen mit Vater, Sohn und Esel. Eine Parabel, mit welcher der Regierungsrat aufzeigte, dass man es nicht allen recht machen muss. Er nutzte sie aber auch, um darauf hinzuweisen, dass Kritik allein nicht genügt, sondern dass alle ihren Beitrag für das Gesamtwohl leisten müssen.
- Bezirksanzeiger, 1. August 2025

Dreimal Trump und einmal Eigenverantwortung: Das sagen Gallati, Egli, Dieth und Bircher zum 1. August

Nationalfeiertag[mehr]

Als die vier Regierungsmitglieder, die an Bundesfeiern auftraten, ihre Reden vorbereiteten, hatte Donald Trump den Zollhammer noch nicht auf die Schweiz niedersausen lassen. Doch der US-Präsident – oder die Unsicherheit, die sein Verhalten über die Welt bringt – war ein Thema. So sagte beispielsweise Finanzdirektor Markus Dieth in seiner Rede: "Die Weltlage kann uns Angst machen, es rumpelt und trumpelt". Statt gemeinsam Lösungen zu suchen, würden Gegensätze zementiert, wer eine andere Meinung habe, gelte als Gegner. Kritik sei in einer Demokratie nicht nur erlaubt, sondern nötig, hielt Dieth fest. Aber der Staat sei kein anonymer Apparat, kein Ungeheuer, das es zu bekämpfen gelte. "Der Staat, das sind wir: Wir tragen ihn, und er trägt uns." Das gegenseitige Verantwortungsgefühl sei das Fundament, die Schweiz sei stark, "weil wir zusammenarbeiten, mitreden, vertrauen und gemeinsam Lösungen finden".
- Aargauer Zeitung, 1. August 2025

Warum der Aargau der beste Kanton der Schweiz ist

Nationalfeiertag[mehr]

Platz 1 im Alphabet, die höchste Schweizerin, das erste Bundeshaus, der Chef der Kantonsregierungen, das AAA-Bonitäts-Rating, die beste Regionalbahn, eine Milliarde in der Finanzreserve... braucht es noch mehr, um zu überzeugen?
- Aargauer Zeitung, 31. Juli 2025

Arbeitsplätze für Menschen mit besonderen Bedürfnissen

Berufliche Inklusion von Menschen mit Behinderungen [mehr]

Der Kanton Aargau als Arbeitgeber will seine soziale Verantwortung stärken. Er beabsichtigt bis ins Jahr 2030 zusätzliche Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderungen zu schaffen. "Mit der Umsetzung des Konzepts setzt der Kanton Aargau ein starkes Zeichen für eine inklusive Gesellschaft und schafft damit ein Arbeitsumfeld, in dem Menschen mit Behinderungen oder gesundheitlichen Einschränkungen gleichberechtigten Zugang zur Arbeit erhalten", so Dr. Markus Dieth, Vorsteher Departement Finanzen und Ressourcen.
- Der Landanzeiger, 24. Juli 2025

Erfolgreich in die Zukunft starten

Schlussfeier Fachleute Hauswirtschaft und Fachkurs Bäuerin[mehr]

Anfang Juli feierten 130 Absolventinnen und Absolventen am Landwirtschaftlichen Zentrum Liebegg den Abschluss der Grundbildung, Fachkurs Bäuerin und Fachleute Hauswirtschaft. Mit den erhaltenen Zertifikaten legen sie den Grundstein für eine innovative und nachhaltige Landwirtschaft und gesunde Lebensmittel aus dem Aargau. Das Landwirtschaftliche Zentrum Liebegg zeigte einmal mehr seine zentrale Rolle in der Förderung des Berufsnachwuchses. Auch Landwirtschaftsdirektor Dr. Markus Dieth war an der Schlussfeier Bäuerin/Hauswirtschaft des Landwirtschaftlichen Zentrums Liebegg zugegen, um den Absolventinnen zu gratulieren.
- Newsletter Landwirtschaft, 18. Juli 2025

Treffer ###SPAN_BEGIN###%s bis %s von ###SPAN_BEGIN###%s