Archiv

Aargauer Regierungsrat will die Gewinnsteuer von ertragsstarken Unternehmen reduzieren

Tiefere Firmensteuern und höheren Krankenkassenprämienabzug[mehr]

Die Regierung will die Steuerausfälle der Gemeinden neu mit 71 Millionen Franken abfedern – das sind 10 Millionen mehr als bisher. Mit der Erhöhung der geplanten Kompensationszahlungen soll verhindert werden, dass die Gemeinden im kommenden Jahr rückläufige Steuereinnahmen verzeichnen.
– Argovia Today, 29. Oktober 2021

Zusätzliche zehn Millionen für Aargauer Gemeinden

Die Aargauer Regierung will die Steuern senken[mehr]

«Der Kanton verfügt über die finanzielle Stärke, um Einwohnerschaft und einen wichtigen Teil der Aargauer Wirtschaft steuerlich zu entlasten», hält die Regierung fest. Die Steuergesetzrevision 2022 macht den Aargau als Wohn- und Wirtschaftskanton attraktiver, davon ist Finanzdirektor Dr. Markus Dieth überzeugt.
– Regionaljournal Aargau Solothurn SRF, 29. Oktober 2021

Scharfe Früchtchen, der Erfolg von Jörg Friedli

Die Schweizer Premiere gelingt trotz Wettersorgen[mehr]

Regional produzierte und verarbeitete Lebensmittel bedeuten kürzere Transportwege, vermindern den CO2-Ausstoss und stärkten die Ernährungssicherheit. Die Zusammenarbeit über Betriebs- und Branchengrenzen hinweg, Geduld und Innovationsgeist haben den Grundstein für diesen Erfolg gelegt, so Landwirtschaftsdirektor Dr. Markus Dieth.
– Reussbote, 26. Oktober 2021

Markus Dieth schlägt Trennwand ein: Baustart für neuen Informatik-Standort

Im Bildungszentrum in Unterentfelden[mehr]

«Durch den Zusammenzug der Informatik Aargau von heute vier Standorten an einen können zahlreiche Synergien genutzt, die Zusammenarbeit verbessert und die Effizienz erhöht werden», so Finanzdirektor Dr. Markus Dieth.
– Aargauer Zeitung, 25. Oktober 2021

Der Neubau am FiBL befindet sich im Schlussspurt

Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL in Frick [mehr]

Regierungsrat und Landwirtschaftsdirektor Dr. Markus Dieth erklärt: «Dank dem Ausbau des Forschungs-Campus wird das FiBL aufgewertet und es werden wichtige Weichen für die Zukunft gestellt. Ich freue mich riesig, dass wir mit dem FiBL einen wichtigen Player in der Bio- und Nachhaltigkeitsforschung im Kanton Aargau haben und mit dem Ausbau über 50 neue Arbeitsstellen geschaffen werden.»
– Aargauer Zeitung, 25. Oktober 2021

Smarter Aargau und digitalisiertes Zurzibiet

Gemeindeseminar des Gemeindeverbands ZurzibietRegio [mehr]

«Die Dienstleistungen des Kantons sollen für die Bevölkerung und Unternehmen digitalisiert und die Abläufe in der Verwaltung modernisiert werden. Es handelt sich dabei nicht um ein "Informatik Projekt" sondern darum, das Angebot grundsätzlich neu zu erarbeiten. Wenn man ein Formular online findet und ausfüllen kann, so ist es wiedersinnig, wenn man es dann auf Papier ausdrucken, unterschreiben und per Post einreichen muss», so Regierungsrat Dr. Markus Dieth.
– Botschaft, 25. Oktober 2021

Einzigartig und 50 mal hotter als Jalapeños – im Aargau werden scharfe Chilis angebaut

Chilis aus Wohlenschwil [mehr]

«Aargauer Landwirte sind innovativ. Sie finden immer wieder Wege und Mittel, ihre Betriebe unternehmerisch weiterzuentwickeln und gleichzeitig die natürlichen Ressourcen zu schützen», lobt Landwirtschaftsdirektor Dr. Markus Dieth.
– Aargauer Zeitung, 22. Oktober 2021

Treffer ###SPAN_BEGIN###%s bis %s von ###SPAN_BEGIN###%s