Archiv

Neue Anlaufstelle für die Gesellschaft

Spreitenbach [mehr]

Nach rund siebenjähriger Planungs- und Bauzeit wurde das Spreitenbacher Gemeindehaus am Samstag, 12. August vorgestellt und feierlich eröffnet. Neben einer Vielzahl interessierter Spreitenbacherinnen und Spreitenbacher fanden zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Wirtschaft den Weg zur Feier. Glückwünsche zum gelungenen Neubau überbrachte auch Landstadthalter und Regierungsrat Dr. Markus Dieth.
- Rundschau Süd, 17. August 2023

Manche Pferde haben gar blaue Augen – Rennverein präsentiert Vielfalt der stolzen Tiere

Aarau [mehr]

Der Aargauische Rennverein hat am Samstag anlässlich seines 100. Geburtstags das reitsportbegeisterte Publikum zu einem Festival der Pferde in den Schachen eingeladen. Das Grusswort der Stadt Aarau und des Kantons überbrachten Stadtpräsident Hanspeter Hilfiker und Landstatthalter Dr. Markus Dieth. Markus Dieth betonte die enge Verbundenheit von Aarau mit den Pferderennen und erzählte Spannendes über die Anfänge des Rennsports in Aarau.
- Aargauer Zeitung, 20. August 2023

Staatskasse musste Pandemie, Flüchtlinge und KSA verkraften – Dieth: «Wir müssen an der umsichtigen Finanzpolitik festhalten»

Kantonsfinanzen[mehr]

Der Regierungsrat präsentiert ein Defizit-Budget. Die Finanzlage des Kantons sei aber stabil, sagt der Finanzdirektor Markus Dieth – dank der Zurückhaltung der letzten Jahre. Das dürfe man jetzt nicht ändern. Im Interview beantwortet Markus Dieth alle Fragen rund um das Budget 2024. .
- Aargauer Zeitung, 24. August 2023

Trotz 132 Millionen Defizit: Aargauer Finanzdirektor zufrieden

Kantonsfinanzen [mehr]

Der Aargauer Regierungsrat rechnet bei den Kantonsfinanzen für das Jahr 2024 mit roten Zahlen. Das Budget 2024 weist ein Defizit von 132,3 Millionen Franken aus. Kein Grund um Trübsal zu blasen, findet Finanzdirektor Markus Dieth: «Es geht uns immer noch sehr gut und wir haben sehr eine stabile Finanzlage. »
- SRF, 24. August 2023

Aargau rechnet im Budget 2024 mit einem Defizit von 132 Millionen

Kantonsfinanzen[mehr]

Der Aargauer Regierungsrat rechnet bei den Kantonsfinanzen für das Jahr 2024 mit roten Zahlen. Das Budget 2024 weist ein Defizit von 132,3 Millionen Franken aus. Die Auswirkungen des Ukrainekrieg und weitere konjunkturelle Einflüsse seien schwer abschätzbar, teilte der Regierungsrat am Donnerstag mit. Der Aargauer Kantonshaushalt präsentiere sich in einem politisch anspruchsvollen Umfeld trotz geplanter Defizite weiterhin stabil und sei «aus einer mittelfristigen Perspektive ausgeglichen», sagte Finanzdirektor Markus Dieth.
- Bluewin, 24. August 2023

«Resultat einer umsichtigen Politik»: Finanzlage des Kantons ist stabil

Kantonsfinanzen[mehr]

Der Kanton Aargau konnte in den vergangenen Jahren Schulden abbauen sowie finanzielle Reserven schaffen und ist in der Lage, wichtige strategische Vorhaben und Investitionen zur Weiterentwicklung des Kantons zu tätigen. Dennoch budgetiert der Kanton ein Defizit von 132 Millionen Franken. Finanzdirektor Markus Dieth zieht trotz der Herausforderungen ein positives Fazit und lobt: «Damit hat die heutige Generation einen sehr grossen und überproportionalen Beitrag für den Abbau der in früheren Jahren entstandenen Schulden geleistet.»
- Argovia Today, 24. August 2023

Kanton Aargau als Arbeitgeber unter den Top 3 der Verwaltungen

Aarau [mehr]

Laut einer jährlichen Studie ist der Aargau im Branchenranking der öffentlichen Verwaltungen in der Schweiz neu auf dem 3. Platz. Damit verbessert sich das Ranking des Kantons als Arbeitgeber deutlich, im Vorjahr war er noch auf Platz 8. Auch im Gesamtranking ist der Kanton Aargau von Platz 182 im Vorjahr auf den 88. Platz vorgerückt. «Ich bin erfreut über den Podestplatz des Kantons Aargau», sagt Markus Dieth, Vorsteher Departement Finanzen und Ressourcen, über seine Abteilung Human Resources Aargau.
- Aargauer Zeitung, 29. August 2023

Treffer ###SPAN_BEGIN###%s bis %s von ###SPAN_BEGIN###%s