Archiv

Neubau mit historischen Wurzeln

Eröffnung Westflügel Kantonsschule Wettingen[mehr]

Der neue Westflügel der Kantonsschule Wettingen soll dem anhaltenden Platzmangel an den Aargauer Mittelschulen entgegenwirken. Regierungsrätin Martina Bircher und Regierungsrat Markus Dieth weihten den neuen Westflügel ein.
- Rundschau Süd, 4. September 2025

«Es braucht verlässliche Werte»

Parteitag der Mitte Aargau[mehr]

Parolenfassungen prägten den Parteitag der Mitte Aargau in Wohlen. Die Mitte Wohlen war eine sehr gute Gastgeberin. Für Co-Präsidentin Karin Koch Wick aus Bremgarten und Wohlens Gemeinderatskandidatin Sonja Isler-Rüttimann war der Parteitag ein Heimspiel. Anwesend am Parteitag war auch Regierungsrat Dr. Markus Dieth.
- Wohler Anzeiger, 2. September 2025

James Bond war das Vorbild: Neuer Westflügel der Kantonsschule eingeweiht – doch der Platz wird schon wieder knapp

Eröffnung Westflügel Kantonsschule Wettingen[mehr]

Vertreter des Kantons und der Politik – darunter Bildungsdirektorin Martina Bircher (SVP) und Finanzdirektor Markus Dieth (Mitte) – konnten an einer offiziellen Eröffnungsfeier das 20,4 Millionen Franken teure Bauprojekt für das Gymnasium auf der Klosterhalbinsel auf sich wirken lassen. Das Projekt ermöglicht die Erweiterung der Schule auf 55 Abteilungen.
- Aargauer Zeitung, 31. August 2025

Westflügel der Kantonsschule Wettingen ist eröffnet: Nach dreijähriger Bauphase offiziell eingeweiht

Eröffnung Westflügel Kantonsschule Wettingen[mehr]

Der Ersatzneubau des Westflügels ermöglicht die notwendige Erweiterung der Kantonsschule Wettingen (KSWE) auf 55 Abteilungen. Mit dem Bau sind die benötigten Unterrichtsräume betrieblich direkt an das Hauptgebäude angebunden. Zudem trägt der Ersatzneubau des Westflügels zur Vervollständigung der historischen Klosteranlage bei. Der Bauherr, Regierungsrat Dr. Markus Dieth, Vorsteher des Departements Finanzen und Ressourcen freut sich: "Nach einer dreijährigen Bauzeit ist der neue Westflügel der Kantonsschule Wettingen nun fertiggestellt."
- Bezirksanzeiger, 30. August 2025

Kanton aktualisiert Personalgesetz

Revision Personalgesetz Kanton Aargau[mehr]

Der Regierungsrat des Kantons Aargau setzt mit der Revision des Personalgesetzes ein zentrales Vorhaben der HR-Strategie 2020–2026 um. Ziel der Revision ist es, die personalrechtlichen Rahmenbedingungen weiterzuentwickeln und an die Anforderungen der heutigen Arbeitswelt anzupassen. "Mit der Überarbeitung des Personalrechts schaffen wir die Voraussetzungen für ein fortschrittliches, flexibles und gleichzeitig verbindliches Arbeitsumfeld", sagt Regierungsrat Dr. Markus Dieth, Vorsteher des Departements Finanzen und Ressourcen.
- Neue Fricktaler Zeitung, 15. August 2025

Aargauer Regierung will Personalgesetz modernisieren

Revision Personalgesetz Kanton Aargau[mehr]

Der Aargauer Regierungsrat will nach über 20 Jahren die Regeln für das Staatspersonal an die heutigen Anforderungen der Arbeitswelt anpassen. Er hat am Freitag eine Revision des Personalgesetzes in die Anhörung geschickt. "Mit der Überarbeitung des Personalrechts schaffen wir die Voraussetzungen für ein fortschrittliches, flexibles und gleichzeitig verbindliches Arbeitsumfeld", so Finanzdirektor Dr. Markus Dieth.
- Blick, 29. August 2025

Er holt besonderes Zimmer in die Gegenwart

Tafelbilder aus dem Sennenbergzimmer[mehr]

Hubi Spörri hat sich der Neumalung von Tafelbildern aus dem 18. Jahrhundert verschrieben. Sie schmückten einst den Dachstock im ehemaligen Erholungsheim des Klosters Wettingen auf dem Sennenberg in Killwangen. Einem breiten Publikum will Spörri sein Schaffen am 26. April 2026 an einer Vernissage und einer anschliessenden Ausstellung in der Lindenscheune präsentieren. Er verrät: "Ich konnte für die Ansprache Regierungsrat Markus Dieth gewinnen."
- Limmatwelle, 28. August 2025

Treffer ###SPAN_BEGIN###%s bis %s von ###SPAN_BEGIN###%s