Wahlen 2024[mehr]
Das Regierungsrats-Podium startete mit dem Format "Ich oder Du", bekannt aus der Sendung "Glanz und Gloria". Dabei lieferten die Amtierenden Dr. Markus Dieth (Mitte), Stephan Attiger (FDP), Dieter Egli (SP) und Jean-Pierre Gallati (SVP) humorvolle und überraschende Antworten.Liebegger Tag & Gütesiegel "Aargau isch fein"[mehr]
Das Landwirtschaftliche Zentrum Liebegg hat zum Liebegger Tag eingeladen. Die Veranstaltung erfreute vor allem Familien und konnte viele landwirtschaftsnahe Erlebnisse aus der Welt der Land- und Ernährungswirtschaft für Gross und Klein schaffen. Zudem wurde dem Gastronomiebetrieb der Liebegg vom Bauernverband Aargau feierlich das Gütesiegel "Aargau isch fein" übergeben. Mit dabei war auch Landammann und Landwirtschaftsdirektor Dr. Markus Dieth.Metzgete im Schenkenbergertal[mehr]
Am Donnerstag, 12. September, wurden die Sanierungsarbeiten an der Kantonsstrasse von der Staffelegg in Richtung Thalheim abgeschlossen – pünktlich zur Eröffnung der traditionellen Metzgete im Schenkenbergertal. Nun können Gäste wieder ohne Umwege die beliebten Schlachtplatten im Restaurant Weingarten und im Schenkenbergerhof geniessen. Zum Auftakt der Metzgete war auch Landammann Dr. Markus Dieth im Restaurant Weingarten zu Gast.KMU Swiss AG Symposium[mehr]
Arbeitsplätze sind für eine gesunde Volkswirtschaft notwendig. Eine steigende Staatsquote, Auflagen, Gesetze und dergleichen verhindern eine schnelle Anpassung an neue Gegebenheiten, um Arbeit und Arbeitsplätze zu schaffen. Derzeit fehlt es aber am Interesse, handwerkliche Berufe zu erlernen. Eltern sind mit der Betreuung der Kinder gebunden, Potenziale sind zwar vorhanden, jedoch nicht verfügbar. Am Symposium Brugg wurde die Thematik aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Ausserdem wurde der Swiss Entrepreneur Award 2024 verliehen. Und im abschliessenden Referatsblock sprach der Aargauer Landammann Dr. Markus Dieth über den Arbeitgeber Aargau im Zentrum des Wirtschaftsdreiecks Basel – Winterthur – Luzern, das zwei Drittel des Bruttoinlandsprodukts erwirtschaftet.Wahlen 2024[mehr]
Sieben Kandidierende für fünf Aargauer Regierungssitze: Im Stapferhaus in Lenzburg sagten sie, welche Lösungen sie für die drängenden politischen Probleme haben. Mit dabei waren die amtierenden Regierungsräte Landammann Dr. Markus Dieth, Landstatthalter Dieter Egli, Stephan Attiger und Jean-Pierre Gallati sowie die neu Kandidierenden Ruth Müri, Martina Bircher und Beat Flach.Gütesiegel "Aargau isch fein"[mehr]
Mindestens zwei Hauptgerichte mit Hauptzutaten aus dem Kanton Aargau sowie – wo immer möglich – auch Gemüse, Kartoffeln, Eier und Fleisch: Das ist das Gütesiegel "Aargau isch fein". Das Schulrestaurant des Landwirtschaftlichen Zentrums Liebegg hat als erste Mensa im Kanton die Auszeichnung erhalten. Landammann und Landwirtschaftsdirektor Dr. Markus Dieth würdigte bei der Labelverleihung die Anstrengungen für die Auszeichnung: "Als Ausbildungsstätte für Landwirtinnen und Landwirte nehmen wir eine Vorbildfunktion in der Verpflegung im hauseigenen Schulrestaurant ein. Die Verwendung von saisonalen und hochwertigen Produkten aus der nächsten Umgebung leben wir aktiv vor. Die Verantwortlichen machen dies auf herausragende Art und Weise.Liebegger Tag & Gütesiegel "Aargau isch fein"[mehr]
Das Landwirtschaftliche Zentrum Liebegg hat einmal mehr zum Liebegger Tag eingeladen. Die Veranstaltung erfreute vor allem Familien und konnte viele landwirtschaftsnahe Erlebnisse aus der Welt der Land- und Ernährungswirtschaft für Gross und Klein schaffen. Am Liebegger Tag wurde dem Gastro-nomiebetrieb der Liebegg vom Bauernverband Aargau feierlich das Gütesiegel "Aargau isch fein" übergeben. Auch Landammann und Landwirtschaftsdirektor Dr. Markus Dieth war vor Ort.