Archiv

Aargauer Parlament stützt Rentenniveau der Staatsangestellten

Grosser Rat [mehr]

Das Aargauer Parlament will den Staatsangestellten und Lehrpersonen ein Rentenniveau von 60 Prozent des letzten Lohnes vor der Pensionierung sichern. Die Bürgerlichen setzten jedoch gegen den Antrag der Regierung eine tiefere Einmalzahlung in die Pensionskasse für ältere Angestellte durch. «Es ist allen klar, dass man etwas machen muss», sagte Finanzdirektor Markus Dieth (Mitte). Die Regierung setzte auf eine massvolle und umsichtige Personalpolitik.
- Argovia Today, 29. August 2023

Der Kanton greift seiner Pensionskasse unter die Arme

Grosser Rat[mehr]

Der Grosse Rat hat die berufliche Vorsorge beraten. Der Kanton soll sich an der Sanierung der Aargauischen Pensionskasse zu rund der Hälfte beteiligen. Der Regierungsrat hatte 60 Prozent beantragt. Es sei allen klar, dass etwas gemacht werden müsse, sagte Finanzdirektor Markus Dieth. Er bat darum, der Regierung zu folgen, was der Grosse Rat in weiten Teilen auch tat. Den Kantonsbeitrag für die Sanierung senkte er allerdings von 60 auf 50 Prozent, wie es die Kommission Allgemeine Verwaltung, sowie eine Minderheit der Kommission Aufgabenplanung und Finanzen forderte.
- Aargauer Zeitung, 29. August 2023

Städtetag in Aarau: Mobilität und Infrastruktur im Vordergrund

Städtetag [mehr]

Wie die Stadt Aarau mitteilt, wurden am Städtetag in Aarau neue Bedürfnisse der Bevölkerung und Lebensqualitätsthemen diskutiert. Eröffnet wurde der Städtetag vom Präsidenten des Städteverbands, Anders Stokholm, dem Präsidenten der Gastgeberstadt Aarau, Hanspeter Hilfiker sowie vom Aargauer Regierungsrat und dem Präsidenten der Konferenz der Kantonsregierungen KdK, Markus Dieth.
- Nau. ch, 1. September 2023

«Völlig einverstanden» bis «völlig daneben»: Das halten Aargauer Parteien vom neuen Steuergesetz

Steuergesetzrevision [mehr]

Vom neuen Steuergesetz profitierten alle, sagte Finanzdirektor Markus Dieth vor drei Monaten, als er die Gesetzesrevision 2025 präsentierte. So sollen die Steuertarife auf Vermögen und höheren Einkommen sinken. Gleichzeitig sind höhere steuerliche Abzüge für Kinderbetreuungskosten sowie m Aus- und Weiterbildungen möglich. Der Kinderabzug würde um 400 Franken erhöht. Nun folgen die Reaktionen der Parteien.
- Aargauer Zeitung, 4. September 2023

«Es wird anarchistisch laut und bunt»: Das Fantoche warf sich zur Eröffnung in Punk-Schale

Fantoche[mehr]

Der Grosse Rat hat die berufliche Vorsorge beraten. Der Kanton soll sich an der Sanierung der Aargauischen Pensionskasse zu rund der Hälfte beteiligen. Der Regierungsrat hatte 60 Prozent beantragt. Es sei allen klar, dass etwas gemacht werden müsse, sagte Finanzdirektor Markus Dieth. Er bat darum, der Regierung zu folgen, was der Grosse Rat in weiten Teilen auch tat. Den Kantonsbeitrag für die Sanierung senkte er allerdings von 60 auf 50 Prozent, wie es die Kommission Allgemeine Verwaltung, sowie eine Minderheit der Kommission Aufgabenplanung und Finanzen forderte.
- Aargauer Zeitung, 5 September 2023

«Ein Wurf, ein Wagnis!»: Die Schweiz würdigt die Bundesverfassung

Festakt im Bundeshaus[mehr]

Zu ihrem 175-jährigen Bestehen wurde die Bundesverfassung im Parlament gefeiert. Unter grössten Sicherheitsvorkehrungen war das Originalexemplar von 1848 aus dem Bundesarchiv in den Nationalratssaal gebracht worden. Um 11:30 Uhr ging es dann aber los mit den Feierlichkeiten. Zum Auftakt wurde in sanften Bläser-Tönen die Nationalhymne angestimmt. Markus Dieth hielt als Präsident der Konferenz der Kantonsregierungen eine Rede und lobte dabei den Föderalismus und die "Einheit in der Vielfalt" der Schweiz.
- SRF, 13. September 2023

Binder-Kellers Stippvisite im «Bären»

Politabend [mehr]

Die Mägenwiler Mitte-Partei lud zu einem Politabend im Bären ein. Nach Mägenwil gekommen war auch Markus Dieth, Landstatthalter und Vorsteher des Departmentes Finanzen und Ressourcen. Im Zentrum stand an diesem Abend die Finanz- und Steuerpolitik des Aargaus. Dieth sprach von einem «Finanzhaushalt auf einem stabilen Fundament in einem anspruchsvollen Umfeld».
- Reussbote, 29 September 2023

Treffer ###SPAN_BEGIN###%s bis %s von ###SPAN_BEGIN###%s