EUSALP [mehr]
Nach ihrem Jahr an der Spitze der EUSALP hat die Schweiz in Bad Ragaz (SG) den Stab an Slowenien weitergegeben, das 2024 für die Makroregionale Strategie der EU verantwortlich sein wird. An der symbolischen Stabübergabe nahmen der Aargauer Regierungsrat Markus Dieth, Präsident der Konferenz der Kantonsregierungen, der Staatssekretär des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten Alexandre Fasel und Marko Štucin, slowenischer Staatssekretär für europäische Angelegenheiten, teil.Konferenz der Kantonsregierungen [mehr]
Markus Dieth, Präsident der Konferenz der Kantonsregierungen (KdK) und Regierungsrat des Kantons Aarau im Interview. Er sprach über den Föderalismus, die Rolle der Kantone und Gemeinden, die Zusammenarbeit zwischen dem Bund und den Kantonen und über die Aufgaben der KdK.Grundsteinlegung Bezirksgericht [mehr]
Es ist geschafft! Am vergangenen Montag, dem 16. Oktober 2023, wurde der symbolische Grundstein für das neue Bezirksgericht Lenzburg gelegt. Symbolisch, weil die Bauarbeiten am Malagarain ja schon seit längerem in vollem Gang sind. Die Freude war gross, die Erleichterung bei den anwesenden Rednern, dass es nun endlich so weit ist, spürbar. Auch Regierungsrat Markus Dieth freut sich sehr auf das geplante Gebäude.Bilaterale Beziehungen [mehr]
Der Bundesrat kommt aufgrund der Ergebnisse der Sondierungsgespräche mit der EU zum Schluss, dass jetzt die Zeit für den Entwurf eines Verhandlungsmandats reif ist. Die Kantonsregierungen begrüssten den Entscheid. Der Präsident der Konferenz der Kantonsregierungen (KdK), Markus Dieth, spricht von einem wichtigen Schritt in die richtige Richtung: «Die Herausforderungen liegen auf dem Tisch. Für geregelte Beziehungen mit der EU braucht es jetzt Verhandlungen.»Aussenpolitik[mehr]
Der Bundesrat hat seine Eckwerte für ein Verhandlungsmandat mit der EU präsentiert, und die Mehrheit der Parteien begrüßt diese Entscheidung. Wirtschafts- und Branchenverbände drängen auf rasche Fortschritte in den Verhandlungen. Markus Dieth, der Präsident der Konferenz der Kantonsregierungen (KdK), zeigte sich erfreut über die präsentierten Eckwerte, da die Kantonsregierungen die Vorbereitung eines Verhandlungsmandats gefordert hatten.Aussenpolitik[mehr]
Der Bundesrat hat seine Eckwerte für ein Verhandlungsmandat mit der EU präsentiert, was von der Mehrheit der Parteien und Organisationen begrüßt wird. Wirtschafts- und Branchenverbände fordern schnelle Fortschritte in den Verhandlungen. Markus Dieth, der Präsident der Konferenz der Kantonsregierungen (KdK), zeigte sich erfreut über die Vorbereitung eines Verhandlungsmandats und über die präsentierten Eckwerte, da die Konferenz der Kantonsregierungen die Vorbereitung eines Verhandlungsmandats gefordert hatten.Aussenpolitik[mehr]
Der Bundesrat hat die Eckwerte für ein Verhandlungsmandat mit der EU verabschiedet, was von der Mehrheit der Parteien und Organisationen begrüßt wird. Wirtschaftsverbände fordern schnelle Fortschritte in den Verhandlungen. Markus Dieth, der Präsident der Konferenz der Kantonsregierungen (KdK), zeigte sich erfreut über die Vorbereitung eines Verhandlungsmandats und über die präsentierten Eckwerte.