«Ein eindrückliches Fahrgefühl», so Landstatthalter Markus Dieth, der mit Peter Righi, CEO-Assistent, eine Runde fuhr.[mehr]
Das Rothrister Transportunternehmen Schöni AG stockt seine Fahrzeugflotte auf und setzt bei 22 Lastwagen auf Flüssiggas statt Diesel. Dies erfordert auch den Bau einer speziellen Tankstelle, der ersten in der Schweiz.
– Aargauer Zeitung, 2. April 2019
Markus Dieth war an der Feier dabei[mehr]
Eigentlich sei es seltsam, den Geburtstag eines Gesetzes zu feiern. Aber der Aargau habe am 1. April 1969 gezeigt, dass er die Kultur ernst nehme. Das sagte Kuratoriumspräsident Rolf Keller. Wie ernst es der Aargauer Kultur- und Politszene mit der Kultur heute noch ist, bewies der Aufmarsch zur Feier. 700 Leute kamen, mehr hatten nicht Platz in der Halle 37 im Trafo Baden.Videobeitrag von Tele M1[mehr]
Eigentlich arbeitet Markus Dieth meistens im Büro. Heute gehören die Dienste des Aargauer Landwirtschaftsdirektors aber ausnahmsweise den Kühen im Stall.Rund 30 Aargauer Winzer zusammen mit Produzenten von lokalen Spezialitäten präsentierten am letzten Wochenende ihr Sortiment[mehr]
Zum ersten Mal fand im Campussaal eine Wein- und Genussmesse im Aargau statt. Sie stiess bei der Bevölkerung auf grosses Interesse. «Es ist doch wunderbar, den Freitagabend auf so genussvolle Weise ausklingen zu lassen», sagte Landwirtschaftsdirektor Markus Dieth in seiner Ansprache.An zwei Tagen dreht sich im Campussaal Brugg-Windisch alles um Weine und regionale Spezialitäten.[mehr]
Dieth betont in seiner Ansprache die Wichtigkeit der Regionalität: «Die Leute wollen mittlerweile Aargauer Produkte. Wir wollen Aargauer Rot- und Weissweine, Aargauer Most, Aargauer Käse, Brot, Früchte und Gemüse konsumieren.» Dieses Konsumverhalten gehe weit über einen aktuellen Trend hinaus: «Man will wissen, woher ein Produkt kommt, man will das Produkt greifen, aber vor allem die Menschen dahinter kennen», so Dieth.Am Nominationsparteitag in Neuenhof hat die Aargauer CVP am Donnerstagabend die Nationalratsliste mit neun Frauen und sieben Männern beschlossen[mehr]
Der Aargauer Landstatthalter und Finanzdirektor Markus Dieth forderte mehr Aargauer CVP-Politik in Bern. Man könne sich als die Partei positionieren und präsentieren, «welche in der Zukunft Chancen sieht, welche die Probleme unseres Landes weder gross- noch kleinredet, sondern glaubwürdige Lösungen bietet», so Dieth.Der Schlossbetrieb für 2018 hat gegenüber den Vorjahren ein deutlich verbessertes Ergebnis vorgelegt[mehr]
«Der Kanton steht zum Schloss Liebegg», versprach Landstatthalter Markus Dieth gegenüber den anwesenden rund 130 von etwa 650 Vereinsmitgliedern.