Technologiepark Densbüren[mehr]
Im Technologiepark Densbüren geht man durch einen Eisenwald und kann Elektromagnetismus sehen und spüren. Die Unternehmer Georg Senn und Hannes Weiss haben eine Erlebniswelt geschaffen. Die Bedeutung des Technologieparks Kaisermatt für die Region und den Kanton lässt sich an den referierenden geladenen Gästen messen: Landammann Markus Dieth überreichte die Grussbotschaft des Kantons.Café Fédéral[mehr]
«Die Mitte Aargau» organisiert von Zeit zu Zeit einen «Café Fédéral»-Treff zum gegenseitigen Austausch. Diese Treffen geben direkten Einblick in die Tätigkeit der in verschiedenen Behörden tätigen Parteikolleginnen und -kollegen. Mit dabei dieses Mal war Landammann Dr. Markus Dieth.EU-Verhandlungen[mehr]
Die Befürworter des EU-Vertragspakets sind auffallend ruhig. Nun erklärt der Präsident der Kantonsregierungen in einer Rede, warum die Schweizer Kantone das Abkommen unbedingt brauchen.Aufgaben- und Finanzplan (AFP) – Budget 2025[mehr]
Der Kanton rechnet für das kommende Jahr mit einem dicken Minus. Das ist aber nicht weiter tragisch, der Fehlbetrag kann aus der Reserve gedeckt werden. Finanzdirektor Markus Dieth hat im August das kantonale Budget für das kommende Jahr präsentiert. Trotz eines geplanten Defizits von 118 Millionen Franken will der Kanton einen Steuerrabatt gewähren. Das Defizit ist nicht allzu tragisch, weil sich fast 1 Milliarde Franken in der Ausgleichsreserve befindet.Landammann-Stammtisch[mehr]
Unter diesem Motto wurde die Tradition des Landammann-Stammtisches weitergeführt. Während seines Amtsjahres als Landammann haben der Mitte-Politiker Dr. Markus Dieth und GastroAargau zum klassischen Landammann-Stammtisch in alle elf Aargauer Bezirke eingeladen.EU-Verhandlungen[mehr]
Die Befürworter des EU-Vertragspakets sind auffallend ruhig. Nun erklärt der Präsident der Kantonsregierungen in einer Rede, warum die Schweizer Kantone das Abkommen unbedingt brauchen. Über zwei heikle Punkte spricht Markus Dieth aber nicht.EU-Verhandlungen[mehr]
Le conseiller d'Etat argovien Markus Dieth, président de la conférence des gouvernements cantonaux, a fait à l'université de Zurich un plaidoyer en faveur des traités européens, écrivent mercredi l'«Aargauer Zeitung», la «Luzerner Zeitung» et la «St. Galler Tagblatt». Rappelant les droits de codécision des cantons en matière de politique européenne, le centriste argovien a souligné l'importance économique de l'Union européenne (UE) pour la Suisse. Plus de 140 cycles de négociations sur l'accord ont eu lieu, les cantons y étant étroitement associés, a-t-il ajouté. Il n'a pas abordé dans son discours la demande du Conseil fédéral d'une clause de sauvegarde contre l'immigration et ne s'est pas prononcé sur une éventuelle votation populaire sur l'accord.