Bilaterale Verhandlungen mit der EU[mehr]
Die Schweiz steht vor einer monumentalen EU-Debatte. Gegner und Befürworter rüsten für den grössten Abstimmungskampf seit der Diskussion um einen EWR-Beitritt. Während die Lager von Gegnern und Befürwortern ihre Kampagnen formieren, spielt der Aargauer Regierungsrat Markus Dieth als Präsident der Konferenz der Kantonsregierungen eine Schlüsselrolle: Er muss mindestens 18 Kantone hinter einem Ja vereinen – ein starkes Signal an das Parlament im Ringen um das Ständemehr.Bilaterale Verhandlungen mit der EU[mehr]
Die Schweiz steht vor einer historischen Abstimmung über neue bilaterale Verträge mit der EU. Während die Lager von Gegnern und Befürwortern ihre Kampagnen formieren, spielt der Aargauer Regierungsrat Markus Dieth als Präsident der Konferenz der Kantonsregierungen eine Schlüsselrolle: Er muss mindestens 18 Kantone hinter einem Ja vereinen – ein starkes Signal an das Parlament im Ringen um das Ständemehr.80. Plenarkonferenz NWRK[mehr]
Anlässlich der 80. Plenarkonferenz der Nordwestschweizer Regierungskonferenz (NWRK) kamen in Delémont die Regierungen der Kantone Solothurn, Basel-Stadt, Basel-Landschaft, Aargau und Jura sowie Delegationen der Kantone Zürich und Bern zusammen und tauschten sich zu den Entwicklungen bei den bilateralen Beziehungen Schweiz–EU aus.Staatsweinkürung 2025[mehr]
Bereits zum 20. Mal wurde der Aargauer Staatswein erkoren – die Prämierung fand am Freitagabend in Birrwil am Hallwilersee statt. Zum ersten Mal wurde neben den Siegern in den vier gewohnten Kategorien auch ein Schaumwein gekürt. Die Staatsweinkürung ist ein Dank an die Winzerinnen und Winzer im Aargau. Der Aargauer Landwirtschaftsdirektor und Leiter der Jury, Markus Dieth, sagt dazu: "Damit würdigt der Kanton das Engagement und die hohe Professionalität der Aargauer Winzerinnen und Winzer. Durch die Auszeichnung wird die Bedeutung des Weins als Aargauer Kulturgut gestärkt."Sparmassnahmen des Bundes[mehr]
Das Sparpaket des Bundes gehe zulasten der Kantone, bemängeln diese. Ebenso fühlten sie sich übergangen. Nun signalisieren sie zumindest teilweise Dialogbereitschaft und lehnen weiterhin Entlastungsmassnahmen ab, "die zu einer grossen Lastenverschiebung auf die Kantone und Gemeinden führen, wie dies beispielsweise im Asylbereich bei den Pauschalabgeltungen für die Unterbringung von Geflüchteten der Fall ist", so Markus Dieth, Präsident der Konferenz der Kantonsregierungen.Abschaffung des Eigenmietwerts[mehr]
Markus Dieth ist Präsident der Konferenz der Kantonsregierungen – diese empfiehlt für die Abstimmung über die Abschaffung des Eigenmietwerts vom 28. September ein Nein. Dieth ist aber auch Finanzdirektor im Aargau – dessen Regierung hat sich zuletzt für ein Ende der Steuer für Hauseigentümer ausgesprochen.Einweihung der Solaranlage von Voltiris bei Meier Gemüse AG in Rütihof / Baden[mehr]
Eine neuartige Solaranlage für Gewächshäuser wurde kürzlich bei der Gemüse Meier AG präsentiert. Auch Regierungsrat Markus Dieth kam zum Anlass.