Landwirtschaftliches Zentrum Liebegg (LZL)[mehr]
Mit rund 430 Lernenden verzeichnet die kantonseigene land- und hauswirtschaftliche Aus- und Weiterbildungsinstitution luat Mitteilung der Staatskanzlei einen neuen Teilnehmerrekord. Landammann und Landwirtschaftsdirektor Markus Dieth freut sich über diese Entwicklung: "Die grosse Nachfrage nach Ausbildungen am LZL stimmt mich glücklich: Denn es ist zentral, dass die über 9'000 Arbeitsplätze in der Aargauer Land- und Ernährungswirtschaft von gut ausgebildeten Fachkräften besetzt werden. Und auch die der Landwirtschaft vor- und nachgelagerten Bereiche hungern nach frischen Fachkräften. Gute Ausbildungszahlen sind das eine, mindestens so wichtig ist mir die Ausbildungsqualität. Am LZL stimmt beides."Landwirtschaftliches Zentrum Liebegg (LZL)[mehr]
Die Liebegger Schlussfeier ist ein festlicher Anlass, bei dem die Absolventinnen und Absolventen im Mittelpunkt stehen. Landammann Dr. Markus Dieth, Vorsteher des Departementes Finanzen und Ressourcen und Landwirtschaftsdirektor, überbrachte die Grüsse der Aargauer Regierung und zeigte sich stolz auf die Lehrabgänger.Linn[mehr]
Der Verein ProLinn, der sich für die Wiederherstellung des bei der Gemeindefusion verlorenen Ortschaftsnamens Linn einsetzt, hat am Samstag sein zehnjähriges Bestehen gefeiert. Mit dabei war auch Landammann Dr. Markus Dieth.20-Jahr-Jubiläum des Gewerbehauses Toscana[mehr]
Das Gewerbehaus Toscana feierte in Wallbach sein 20-jähriges Bestehen. Mit dabei war auch Landammann Dr. Markus Dieth.20-Jahr-Jubiläum des Gewerbehauses Toscana[mehr]
Vier Winzer luden zur Weindegustation ihres ersten Bioweines. Der Hambeler kam sichtlich gut bei den Besuchern an. Landammann Markus Dieth hielt die Rede für den ersten Wein des Winzerquartetts. Er lobte ihr Engagement.Landammann-Stammtisch in Villmergen[mehr]
Das Wetter hätte nicht besser sein können für einen Besuch im Biergarten. Und so war die "Braui" an diesem Abend gut besetzt. "Hier bin ich immer wieder gerne", sagt der Landammann Dr. Markus Dieth, der zum Landammann-Stammtisch geladen hat. Diese Begegnungen in der Beiz seien keine Pflicht, erklärt er. Aber er möge es, nahe bei der Bevölkerung zu sein.Linn[mehr]
Auf der Suche nach einer sinnvollen Aufgabe für ihre Zeit in Rente haben vier «Jungwinzer im besten Alter» für sich eine Punktlandung getroffen. Am Samstag, 17. August, präsentierten sie ihren ersten Biowein aus Niederwil. Nach weit über 150 Jahren kann man wieder Wein aus dieser Region geniessen. Auch Landammann Dr. Markus Dieth war vor Ort.